Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Ausblenden eines Tabellenblattes

Forumthread: Ausblenden eines Tabellenblattes

Ausblenden eines Tabellenblattes
28.07.2002 07:21:23
Oliver S.
Hi,

brauche mal wieder, wie sollte es auch anders sein, Eure Hilfe. In meiner Exceltabelle sollen beim Öffnen der Tabelle zwei Tabellenblätter ausgeblendet werden. Diese sollen nur wieder eingeblendet werden, wenn ich auf das dazugehörige Steuerelement klicke. Allerdings möchte ich dort noch eine Passwortabfrage integriert haben, so dass nur nach Eingabe des richtigen Paßwortes das entsprechende Tabellenblatt geöffnet werden kann.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen?

Vorab schon mal Danke an alle, die versuchen mir zu helfen,

Oliver

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Ausblenden eines Tabellenblattes
28.07.2002 07:53:28
Thomas Risi
Hallo Oliver

Ein Ansatz ...


Option Explicit

Private Sub Workbook_Open()
    Worksheets("Tabelle1").Visible = xlVeryHidden
    Worksheets("Tabelle3").Visible = xlVeryHidden
End Sub

Public Sub ShowSheets()
    If InputBox("Paßwort eingeben ...") = "DasPasswort" Then
        Worksheets("Tabelle1").Visible = True
        Worksheets("Tabelle3").Visible = True
    End If
End Sub

     Code eingefügt mit Syntaxhighlighter 1.14


Gruß

Thomas

Risi Thomas Softwareentwicklung
Thomas.Risi@t-online.de


Anzeige
Re: Ausblenden eines Tabellenblattes
28.07.2002 08:13:38
Nepumuk
Hallo Oliver

Gruß
Nepumuk

Re: Ausblenden eines Tabellenblattes
28.07.2002 09:15:03
Oliver S.
Danke @nepumuck und @thomas für Eure Antworten. Muß mich erst mal mit den Vorschlägen auseinandersetzen. Werde mich dann nochmal mit dem Ergebnis melden oder wenn ich noch Fragen habe.

MfG,
Oliver

Re: Ausblenden eines Tabellenblattes
28.07.2002 16:12:41
Oliver S.
Hi, ich noch mal. Ich habe mich für die Lösung von Thomas entschieden. Nicht zuletzt deswegen, weil diese Lösung für mich einfacher nachzuvollziehen war, da ich das Makro in bereits bestehende Makros mit einbeziehen musste. Das einzige was mir an @nepumuks Lösung besser gefiel, war, das bei falscher oder keiner Eingabe eine Messagebox erschien. Das habe ich in meinem jetzigen Makro nicht hin bekommen. Na, was solls, es funktioniert auch so.

Danke noch mal,
Oliver

Anzeige

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige