Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bedingte Formatierung/Vergleich zweier Tabellen

Bedingte Formatierung/Vergleich zweier Tabellen
20.03.2015 14:23:37
christoph
Hallo Leute!
Ich verzweifel an einem (ich glaube winzigen) Problem. Ich habe in einer Excel Datei zwei Tabellen.
Tabelle A und Tabelle B. In Tabelle A befinden sich in Spalte A Nummern und in Tabelle B Spalte P ebenfalls Nummern. Ich möchte jetzt die beiden Tabellen/Spalten vergleichen und in Tabelle A die Zahlen grün markieren, die auch in Tabelle B existent sind (Wenn Tabelle 1 = 123456 und Tabelle 2 = 123456 dann Grün). Mein Ansatz ist hierfür die Bedingte Formatierung.
=VERGLEICH(A3;Tabelle2!P2:P100100;0)
Als Formatierung habe ich auch grün gewählt. Leider ist die Ausgabe komplett falsch. Mir werden (so fühlt es sich an) x beliebige Werte grün markiert. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
LG

Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung/Vergleich zweier Tabellen
20.03.2015 14:26:57
SF
Hola,
probier es so:
=zählenwenn(Tabelle2!$P$2:$P$100100;A3)
Gruß,
steve1da

es geht auch mit VERGLEICH() ...
20.03.2015 14:32:49
neopa
Hallo Christoph,
... Du mußt nur den Bereich mit Dollars fixieren. Also: =VERGLEICH(A3;Tabelle2!P$2:P$100100;0)

Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: Bedingte Formatierung/Vergleich zweier Tabellen
20.03.2015 14:39:26
christoph
Danke für die schnellen Antworten. Leider ist das Ergebnis noch immer komisch. Via Dollar fixieren hatte ich bereits probiert. Ich habe es jetzt mit "=zählenwenn(Tabelle2!$P$2:$P$100100;A3)" probiert und bekomme ein anderes Ergebnis heraus, leider aber auch nicht wie gewünscht.
Hier habe ich jetzt grün hinterlegte Felder in Tabelle A Spalte A. Habe aber bereits zwei grüne Felder gefunden, wo aber nur eine Zahl auch in Tabelle B existent ist.

Anzeige
AW: Bedingte Formatierung/Vergleich zweier Tabellen
20.03.2015 14:41:50
SF
Hola,
dann lad bitte eine Beispieldatei hoch, wo man das Problem erkennen kann.
Gruß,
steve1da

möglicherweise unterschiedliches Datenformat ? ...
20.03.2015 14:45:33
neopa
Hallo christoph,
... das Deine Zahlenwerte zumindest teils textformatiert sind?
Gruß Werner
.. , - ...

AW: möglicherweise unterschiedliches Datenformat ? ...
20.03.2015 14:57:14
christoph
Hallo! Ja habe die Befürchtung das es daran liegt. Zeigt mir beim kopieren auch einen Fehler an. Ich habe mal eine Testdatei hochgeladen.
https://www.herber.de/bbs/user/96523.xlsx

Anzeige
AW: möglicherweise unterschiedliches Datenformat ? ...
20.03.2015 15:01:55
SF
Hola,
teilweise ist gut...überwiegend.
Schreib eine 1 in eine leere Zelle, kopiere diese. Markiere Spalte P, rechte Maustaste, Inhalte einfügen. Hier wählst du "multiplizieren" aus.
Gruß,
steve1da

AW: möglicherweise unterschiedliches Datenformat ? ...
20.03.2015 15:09:27
christoph
Gesagt getan. Allerdings erscheint jetzt immer noch bspw. in Tabelle A Spalte A 65 "103065280" grün markiert UND existent in Tabelle B.
In Tabelle A Spalte A 63 "111054404" grün markiert UND NICHT existent in Tabelle B.
Das verwirrt mich so...

Anzeige
AW: möglicherweise unterschiedliches Datenformat ? ...
20.03.2015 15:12:37
SF
Hola,
und das alles völlig zurecht!
Du wendest die bedingte Formatierung auf die komplette Spalte A an, die Formel selber fängt aber erst mit A3 an. Also entweder die Formel bei A1 starten lassen, oder den Bereich bei "wird angewendet auf" anpassen.
Gruß,
steve1da

AW: möglicherweise unterschiedliches Datenformat ? ...
20.03.2015 15:18:49
christoph
Heilig's Blechle das ist es wirklich gewesen. Da will man Excel schon den Bereich eingrenzen und amcht es verkehrt. Vielen lieben Dank für die Hilfe. Jetzt kann ich diese Liste endlich bearbeiten. ICh wünsche euch einen guten Start in das Wochenende!!!
MERCI

Anzeige
genau wie ich schrieb ...
20.03.2015 15:05:33
neopa
Hallo Christoph,
... und Excel zeigt es Dir sogar auch noch an. Multipliziere mal alle Deine Werte in Tabelle P mit *1
Dann solltest Du ein korrektes Ergebnis erhalten.
Gruß Werner
.. , - ...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung zum Vergleichen zweier Tabellen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Tabellen: Stelle sicher, dass du zwei Tabellen hast, beispielsweise Tabelle A und Tabelle B. In Tabelle A befinden sich die Nummern in Spalte A, während in Tabelle B die entsprechenden Nummern in Spalte P stehen.

  2. Bedingte Formatierung anwenden:

    • Markiere die Zellen in Tabelle A, die du überprüfen möchtest (z. B. A2:A100).
    • Gehe zu "Start" > "Bedingte Formatierung" > "Neue Regel".
    • Wähle "Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden".
    • Gib die folgende Formel ein:
      =ZÄHLENWENN(Tabelle2!$P$2:$P$100; A2) > 0
    • Wähle eine Formatierung (z. B. grün) aus, um die Übereinstimmungen hervorzuheben.
  3. Überprüfen der Ergebnisse: Klicke auf „OK“, um die Regel anzuwenden. Excel wird die Zellen in Tabelle A grün markieren, wenn die Werte auch in Tabelle B vorhanden sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Zellen werden fälschlicherweise grün markiert.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Daten in Tabelle A und Tabelle B im gleichen Format vorliegen (z. B. beide als Text oder Zahl). Du kannst auch die Dollarzeichen ($) in der Formel überprüfen, um sicherzustellen, dass der Bereich korrekt fixiert ist.
  • Problem: Bedingte Formatierung wird nicht korrekt angewendet.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Formel mit der ersten Zelle beginnt, die du markiert hast. Wenn du A2 markierst, sollte die Formel auch A2 referenzieren.

Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, Excel-Tabellen zu vergleichen, besteht in der Verwendung der Funktion VERGLEICH():

  • Verwende die Formel:
    =VERGLEICH(A2;Tabelle2!P$2:P$100;0)

    Diese Formel gibt die Position des Wertes zurück, wenn er in Tabelle B gefunden wird. Achte darauf, dass auch hier die Zellenformate übereinstimmen.


Praktische Beispiele

Wenn du beispielsweise die Nummern in Tabelle A und B vergleichen möchtest, kannst du folgendes tun:

  1. In Tabelle A Spalte A: 123456, 789012, 345678
  2. In Tabelle B Spalte P: 123456, 222222, 789012

Nach der Anwendung der bedingten Formatierung werden die Werte 123456 und 789012 in Tabelle A grün markiert, da sie auch in Tabelle B vorhanden sind. Dies ist ein nützlicher Weg, um 2 Excel-Tabellen zu vergleichen und identische Zellen farbig zu hinterlegen.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Arrays: Du kannst auch eine Array-Formel verwenden, um mehrere Spalten gleichzeitig zu vergleichen. Nutze diese Technik, um mehrere Bedingungen zu berücksichtigen.
  • Datenformatierung: Achte darauf, dass die Daten in beiden Tabellen im gleichen Format (Zahl vs. Text) vorliegen. Eine einfache Methode, um sicherzustellen, dass die Werte korrekt interpretiert werden, ist das Multiplizieren mit 1.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum werden manche Zellen fälschlicherweise grün markiert?
Das liegt häufig daran, dass die Zahlen im Textformat vorliegen. Überprüfe das Format der Zellen und stelle sicher, dass beide Tabellen die gleichen Formate verwenden.

2. Kann ich auch mehrere Spalten gleichzeitig vergleichen?
Ja, du kannst die Formel so anpassen, dass sie auch andere Spalten einbezieht. Achte darauf, die Bereiche entsprechend anzupassen.

3. Wie kann ich die Formatierung zurücksetzen?
Gehe zu "Bedingte Formatierung" > "Regeln verwalten" und lösche oder bearbeite die Regel, die du nicht mehr benötigst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige