Sverweis mit variablen Tabellennamen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um einen Sverweis in Excel zu erstellen, der auf einen variablen Tabellennamen zugreift, kannst du die Funktion INDIREKT
verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Erstelle zwei Tabellen: Benenne sie
Tabelle1
und Tabelle2
.
- Erstelle ein Optionsfeld: Füge ein Optionsfeld (Option Button) in dein Arbeitsblatt ein. Verknüpfe es mit einer Zelle, z.B.
D1
, die die Auswahl speichert (1 für Tabelle1
und 2 für Tabelle2
).
- Verwende die WENN-Funktion: In einer Zelle kannst du die folgende Formel verwenden, um den Tabellennamen dynamisch auszugeben:
=WENN(D1=1;"Tabelle1";"Tabelle2")
- Setze den Sverweis ein: Jetzt kannst du den Sverweis verwenden, um Daten aus der gewählten Tabelle abzurufen:
=SVERWEIS(A1;INDIREKT("'"&WENN(D1=1;"Tabelle1";"Tabelle2")&"'!$A:$C");2;FALSCH)
Diese Formel ermöglicht es dir, basierend auf der Auswahl im Optionsfeld die Daten aus der entsprechenden Tabelle abzurufen.
Häufige Fehler und Lösungen
Hier sind einige häufige Fehler, die auftreten können, sowie deren Lösungen:
Alternative Methoden
Es gibt auch alternative Methoden, um auf einen variablen Tabellennamen zuzugreifen:
- Direkte Eingabe: Wenn du den Tabellennamen manuell eingibst, funktioniert der Sverweis einwandfrei. Teste zuerst, ob die Formel funktioniert, bevor du die dynamische Methode anwendest.
- VBA-Makros: Wenn du häufig zwischen Tabellen wechseln musst, kannst du auch ein einfaches VBA-Makro schreiben, um den Sverweis zu automatisieren.
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele für die Verwendung des Sverweises mit einem variablen Tabellennamen:
- Beispiel 1: Wenn du die Preise von Produkten in
Tabelle1
und Tabelle2
hast, kannst du die oben genannte Formel verwenden, um den Preis des Produkts dynamisch abzurufen.
- Beispiel 2: Angenommen, du hast eine Tabelle mit Verkaufsdaten in zwei verschiedenen Tabellen. Du kannst die Verkaufszahlen für das gewählte Jahr dynamisch abrufen, indem du die Tabelle wechselst.
Tipps für Profis
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich auch mehr als zwei Tabellen verwenden?
Ja, du kannst die WENN-Funktion erweitern, um mehr Tabellen hinzuzufügen. Verwende verschachtelte WENN-Anweisungen oder die WENNS-Funktion für mehr Flexibilität.
2. Was mache ich, wenn mein Tabellennamen Leerzeichen enthält?
Wenn dein Tabellennamen Leerzeichen enthält, musst du die Namen in einfache Anführungszeichen setzen, z.B. "'Tabelle 1'!$A:$C"
.
3. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Ja, diese Methode funktioniert in Excel 2010 und späteren Versionen. Stelle sicher, dass du die Syntax und Funktionen korrekt anwendest.