Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Formel rechnen, wenn Zelle befüllt ist

Forumthread: Formel rechnen, wenn Zelle befüllt ist

Formel rechnen, wenn Zelle befüllt ist
23.09.2002 16:28:44
Kay
Hallo,

ich suche eine Lösung für folgendes Problem und komme einfach nicht weiter:

In einem Makro wird eine Spalte "C" eingefügt. In dieser Spalte "C" soll eine Wenn-funktion gerechnet werden, aber nur, wenn die Bezugszelle "B" mit Werten befüllt ist.
D.h. wenn eine Bezugszelle leer ist, soll die Funktion nicht gerechnet bzw. nicht in die Zelle der Spalte "C" eingefügt werden.
Kann mir jemand helfen ?


Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Formel rechnen, wenn Zelle befüllt ist
23.09.2002 16:34:01
Boris
Hallo Kay,

ist das jetzt eine Makro-spezifische Frage?

Ansonsten:
=wenn(B1="";"";Formel) .....

Das dürfte im Makro prinzipiell genau so funktionieren.

Gruß Boris

Re: Formel rechnen, wenn Zelle befüllt ist
23.09.2002 16:35:45
Chris
for i = 1 to 10000
if activesheet.cells(i, 2).formula <> "" then activesheet.cells(i, 3) = "=WENN(Deine Formel)"
next i
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Formel rechnen, wenn Zelle befüllt ist


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und gehe zu dem Arbeitsblatt, auf dem Du die Berechnung durchführen möchtest.

  2. Wähle die Zelle in Spalte C (z. B. C1), in der die Berechnung erfolgen soll.

  3. Gib die folgende Formel ein, um nur zu rechnen, wenn die Bezugszelle in Spalte B gefüllt ist:

    =WENN(B1<>""; Deine_Formel; "")

    Hierbei ersetzt Du Deine_Formel mit der tatsächlichen Berechnung, die Du durchführen möchtest.

  4. Ziehen die Formel nach unten, um sie auf die anderen Zellen in Spalte C anzuwenden. Excel wird nun die Berechnung nur durchführen, wenn die Zelle in Spalte B nicht leer ist.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel zeigt immer einen Fehler an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die richtige Syntax verwendest. Achte darauf, dass Du die richtigen Zellen referenzierst und die Formel korrekt eingegeben ist.
  • Fehler: Die Formel funktioniert nicht in einem Makro.

    • Lösung: Verwende den folgenden VBA-Code, um die Berechnung in einem Makro auszuführen:
      For i = 1 To 10000
      If ActiveSheet.Cells(i, 2).Formula <> "" Then
          ActiveSheet.Cells(i, 3).Formula = "=WENN(B" & i & "<>""""; Deine_Formel; """")"
      End If
      Next i

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung nur, wenn die Zelle gefüllt ist, ist die Verwendung der ISTLEER-Funktion:

=WENN(ISTLEER(B1); ""; Deine_Formel)

Diese Formel funktioniert ähnlich wie die vorherige und prüft, ob die Zelle leer ist, bevor die Berechnung durchgeführt wird.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für eine einfache Addition:

    =WENN(B1<>""; A1 + B1; "")

    Diese Formel addiert Werte aus Spalte A und B, wenn die Zelle in B nicht leer ist.

  2. Beispiel für eine komplexe Berechnung:

    =WENN(B1<>""; A1 * 1.2; "")

    Hier wird der Wert in A1 mit 1.2 multipliziert, wenn die Zelle in B1 ausgefüllt ist.


Tipps für Profis

  • Die Verwendung von benannten Bereichen: Du kannst benannte Bereiche verwenden, um die Formeln leichter lesbar und wartungsfreundlicher zu gestalten.

  • VBA für komplexe Berechnungen: Wenn Du häufig mit großen Datenmengen arbeitest, ziehe in Betracht, VBA-Makros zu verwenden, um die Berechnungen effizienter zu gestalten.

  • Verwende die Datenüberprüfung: Achte darauf, dass die Zellen in Spalte B die richtigen Datentypen enthalten, um Fehler bei der Berechnung zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich sicherstellen, dass die Berechnung nur erfolgt, wenn die Zelle in einer bestimmten Zeile gefüllt ist?
Antwort: Verwende die Formel =WENN(B2<>""; Deine_Formel; ""), wobei Du die Zeilennummer anpasst.

2. Frage
Kann ich mehrere Bedingungen einbauen?
Antwort: Ja, Du kannst die WENN-Funktion schachteln oder die UND-Funktion verwenden, z.B. =WENN(UND(B1<>""; C1<>""); Deine_Formel; "").

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige