Zwei Bedingungen in Excel Zählenwenn verknüpfen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel mehrere Bedingungen mit der Funktion Zählenwenn zu verknüpfen, kannst du die Funktion Zählenwenns verwenden. Diese erlaubt es dir, mehrere Bedingungen zu definieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Tabelle die notwendigen Daten enthält, z.B. Artikelnummern und Bestandskennzeichen.
-
Zählenwenns verwenden: Um die Anzahl der Artikelnummern mit bestimmten Bestandskennzeichen zu zählen, verwende die folgende Formel:
=ZÄHLENWENNS(Tabelle1!$H$4:$H$13000; A4; Tabelle1!$D$4:$D$13000; "B1")
In dieser Formel wird die Anzahl der Artikelnummern gezählt, die in Spalte H vorkommen und gleichzeitig das Bestandskennzeichen B1 in Spalte D haben.
-
Weitere Bedingungen hinzufügen: Möchtest du eine weitere Bedingung hinzufügen, kannst du das einfach tun, indem du einen weiteren Bereich und ein Kriterium hinzufügst:
=ZÄHLENWENNS(Tabelle1!$H$4:$H$13000; A4; Tabelle1!$D$4:$D$13000; "B1"; Tabelle1!$D$4:$D$13000; "S1")
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler bei der Eingabe: Achte darauf, dass die Bereiche in der Formel die gleiche Größe haben. Wenn du z.B. eine Zeile in einem Bereich hinzufügst, stelle sicher, dass die anderen Bereiche ebenfalls angepasst werden.
-
Falsche Syntax: Die Verwendung von Zählenwenn
anstelle von Zählenwenns
kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen, wenn mehrere Bedingungen erforderlich sind.
-
Verknüpfung von Bedingungen: Wenn du versuchst, Bedingungen mit UND
zu verknüpfen, wird dies nicht funktionieren, da Zählenwenn
nur eine Bedingung akzeptiert. Stattdessen solltest du Zählenwenns
verwenden.
Alternative Methoden
Falls du mit Zählenwenns
nicht das gewünschte Ergebnis erzielst, gibt es alternative Methoden:
-
SUMMENPRODUKT: Mit dieser Funktion kannst du ebenfalls mehrere Bedingungen verknüpfen. Die Formel sieht wie folgt aus:
=SUMMENPRODUKT((Tabelle1!$H$4:$H$13000=A4)*(Tabelle1!$D$4:$D$13000="B1"))
Dies zählt die Artikelnummern, die sowohl der Bedingung für die Artikelnummer als auch für das Bestandskennzeichen entsprechen.
-
Array-Formeln: In bestimmten Fällen können auch Array-Formeln hilfreich sein, um komplexe Bedingungen zu prüfen.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Daten in Tabelle1:
Artikelnummer |
Bestandskennzeichen |
123 |
B1 |
123 |
S1 |
456 |
B1 |
456 |
B1 |
Wenn du die Anzahl der Artikelnummern mit dem Bestandskennzeichen B1 ermitteln möchtest, kannst du folgende Formel benutzen:
=ZÄHLENWENNS(Tabelle1!$A$1:$A$4; 123; Tabelle1!$B$1:$B$4; "B1")
Diese Formel gibt dir die Anzahl der Artikelnummern 123 zurück, die das Bestandskennzeichen B1 haben.
Tipps für Profis
-
Kombination von Zählen und Summieren: Wenn du sowohl die Anzahl als auch die Summe der Werte basierend auf mehreren Bedingungen benötigst, kombiniere Zählenwenns
mit SUMMEWENN
.
-
Dynamische Bereiche: Nutze die Funktion TABELLE
oder BEREICH.VERSCHIEBEN
, um dynamische Bereiche zu erstellen, die sich automatisch anpassen, wenn neue Daten hinzugefügt werden.
-
Verwendung von Namen: Benenne häufig verwendete Bereiche, um die Formeln lesbarer zu machen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich Zählenwenn mit oder verknüpfen?
Du kannst Zählenwenn
nicht direkt mit ODER
verknüpfen, aber du kannst mehrere Zählenwenn
-Funktionen addieren:
=ZÄHLENWENN(Bereich1; Kriterium1) + ZÄHLENWENN(Bereich1; Kriterium2)
2. Gibt es eine Möglichkeit, Zählenwenn für mehrere Bedingungen in einer Formel zu verwenden?
Ja, verwende ZÄHLENWENNS
, um mehrere Bedingungen gleichzeitig zu zählen.