Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zwei Bedingungen über Zählenwenn verknüpfen

Forumthread: Zwei Bedingungen über Zählenwenn verknüpfen

Zwei Bedingungen über Zählenwenn verknüpfen
25.02.2004 14:05:32
Jessica
Hallo zusammen,
ich stehe vor folgendem Problem:
Ich habe in einer Tabelle eine Spalte mit Artikelnummern und eine Spalte mit dem Bestandskennzeichen (entweder B1 oder S1). Die Artikelnummern kommen mehrmals in der Tabelle vor.
In einem zweiten Tabellenblatt habe ich eine sortierte Liste der Artikelnummern in Spalte A und möchte ihnen nun nicht nur die Anzahl der Artikelnummer sondern auch der Artikelnummern mit B1 bzw. S1 aufführen.
In Spalte B habe ich das Problem mit:
=Zählenwenn(Tabelle1!$H$4:$H$13000;A4)
gelöst.
In Spalte C möchte ich nun nur die Nummern mit B1 in der Spalte D von Tabelle1 haben. Wie kann ich die beiden Bedingungen verknüpfen. Ich hatte jetzt Sachen wie
=Zählenwenn(Und((Tabelle1!$H$4:$H$13000;A4);(Tabelle1!$H$4:$H$13000;A4))
probiert.
Das hat leider nicht geklappt.
Bitte helft mir.
Gruß,
Jessica
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zwei Bedingungen über Zählenwenn verknüpfen
25.02.2004 14:14:16
xXx
Hallo,
=SUMMENPRODUKT((A1:A100="x")*(B1:B100="y"))
Gruß aus'm Pott
Udo
Das funktioniert gar nicht.
25.02.2004 14:23:21
Jessica
Hallo Udo,
das hilft mir leider gar nicht weiter. Ich will ja keine Summe bilden, geschweigedenn die gezählten Werte multiplizieren.
Ich brauche irgendeine Verknüpfung mit Zählenwenn. Kann man keine zweite Bedingung einbringen.
Hilfe.
Jessica
Anzeige
Ihr habt ja Recht! Knutsch
25.02.2004 14:52:08
Jessica
You are so right.
Das haut tatsächlich hin....
Vielen,Vielen Dank.
Gruß,
Jessica
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zwei Bedingungen in Excel Zählenwenn verknüpfen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel mehrere Bedingungen mit der Funktion Zählenwenn zu verknüpfen, kannst du die Funktion Zählenwenns verwenden. Diese erlaubt es dir, mehrere Bedingungen zu definieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Tabelle die notwendigen Daten enthält, z.B. Artikelnummern und Bestandskennzeichen.

  2. Zählenwenns verwenden: Um die Anzahl der Artikelnummern mit bestimmten Bestandskennzeichen zu zählen, verwende die folgende Formel:

    =ZÄHLENWENNS(Tabelle1!$H$4:$H$13000; A4; Tabelle1!$D$4:$D$13000; "B1")

    In dieser Formel wird die Anzahl der Artikelnummern gezählt, die in Spalte H vorkommen und gleichzeitig das Bestandskennzeichen B1 in Spalte D haben.

  3. Weitere Bedingungen hinzufügen: Möchtest du eine weitere Bedingung hinzufügen, kannst du das einfach tun, indem du einen weiteren Bereich und ein Kriterium hinzufügst:

    =ZÄHLENWENNS(Tabelle1!$H$4:$H$13000; A4; Tabelle1!$D$4:$D$13000; "B1"; Tabelle1!$D$4:$D$13000; "S1")

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Eingabe: Achte darauf, dass die Bereiche in der Formel die gleiche Größe haben. Wenn du z.B. eine Zeile in einem Bereich hinzufügst, stelle sicher, dass die anderen Bereiche ebenfalls angepasst werden.

  • Falsche Syntax: Die Verwendung von Zählenwenn anstelle von Zählenwenns kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen, wenn mehrere Bedingungen erforderlich sind.

  • Verknüpfung von Bedingungen: Wenn du versuchst, Bedingungen mit UND zu verknüpfen, wird dies nicht funktionieren, da Zählenwenn nur eine Bedingung akzeptiert. Stattdessen solltest du Zählenwenns verwenden.


Alternative Methoden

Falls du mit Zählenwenns nicht das gewünschte Ergebnis erzielst, gibt es alternative Methoden:

  • SUMMENPRODUKT: Mit dieser Funktion kannst du ebenfalls mehrere Bedingungen verknüpfen. Die Formel sieht wie folgt aus:

    =SUMMENPRODUKT((Tabelle1!$H$4:$H$13000=A4)*(Tabelle1!$D$4:$D$13000="B1"))

    Dies zählt die Artikelnummern, die sowohl der Bedingung für die Artikelnummer als auch für das Bestandskennzeichen entsprechen.

  • Array-Formeln: In bestimmten Fällen können auch Array-Formeln hilfreich sein, um komplexe Bedingungen zu prüfen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten in Tabelle1:

Artikelnummer Bestandskennzeichen
123 B1
123 S1
456 B1
456 B1

Wenn du die Anzahl der Artikelnummern mit dem Bestandskennzeichen B1 ermitteln möchtest, kannst du folgende Formel benutzen:

=ZÄHLENWENNS(Tabelle1!$A$1:$A$4; 123; Tabelle1!$B$1:$B$4; "B1")

Diese Formel gibt dir die Anzahl der Artikelnummern 123 zurück, die das Bestandskennzeichen B1 haben.


Tipps für Profis

  • Kombination von Zählen und Summieren: Wenn du sowohl die Anzahl als auch die Summe der Werte basierend auf mehreren Bedingungen benötigst, kombiniere Zählenwenns mit SUMMEWENN.

  • Dynamische Bereiche: Nutze die Funktion TABELLE oder BEREICH.VERSCHIEBEN, um dynamische Bereiche zu erstellen, die sich automatisch anpassen, wenn neue Daten hinzugefügt werden.

  • Verwendung von Namen: Benenne häufig verwendete Bereiche, um die Formeln lesbarer zu machen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Zählenwenn mit oder verknüpfen?
Du kannst Zählenwenn nicht direkt mit ODER verknüpfen, aber du kannst mehrere Zählenwenn-Funktionen addieren:

=ZÄHLENWENN(Bereich1; Kriterium1) + ZÄHLENWENN(Bereich1; Kriterium2)

2. Gibt es eine Möglichkeit, Zählenwenn für mehrere Bedingungen in einer Formel zu verwenden?
Ja, verwende ZÄHLENWENNS, um mehrere Bedingungen gleichzeitig zu zählen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige