Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Makro anwenden & Datei als ".xlsx" speichern

Makro anwenden & Datei als ".xlsx" speichern
11.03.2019 13:22:46
Kisska
Hallo zusammen,
ich möchte ein Makro ausführen, die Datei aber ohne Makros abspeichern, also die Datei als XLSX speichern.
Wie kann ich ein Makro als Vorlage anlegen und ausführen oder das Makro in die Datei zu integrieren?
Es geht um dieses Makro: Kommentargröße automatisch an den Inhalt anpassen
Sub Comment_AutoSize()
Dim com As Comment
For Each com In Application.ActiveSheet.Comments
com.Shape.TextFrame.AutoSize = True
Next
End Sub
Die Datei wird versendet und der Empfänger soll die Kommentare so sehen wie ich, nämlich an den Inhalt angepasst. Dafür muss das Makro für die Auto-Anpassung nicht in die Datei rein, wenn es 1x ausgeführt wurde, oder?
VG, Kisska
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Makro anwenden & Datei als ".xlsx" speichern
11.03.2019 13:30:46
Giorgi
So?
Sub Speichern()
Dim wbS As Workbook, wbT As Workbook
Dim wsS As Worksheet, wsT As Worksheet
Call Comment_AutoSize
Set wbS = ThisWorkbook
Set wsS = wbS.Worksheets("Tabelle1") 'ANpassen
wsS.Copy
Set wbT = ActiveWorkbook
wbT.SaveAs wbS.Path & "\Test.xlsx" 'Anpassen,Dateiname und Pfad
End Sub
Gruß G.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makro anwenden und Datei als ".xlsx" speichern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Makro erstellen: Öffne deine Excel-Datei und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen. Füge das folgende Makro ein:

    Sub Comment_AutoSize()
        Dim com As Comment
        For Each com In Application.ActiveSheet.Comments
            com.Shape.TextFrame.AutoSize = True
        Next
    End Sub
  2. Makro ausführen: Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus, indem du ALT + F8 drückst und Comment_AutoSize auswählst.

  3. Datei als XLSX speichern: Füge das folgende Makro hinzu, um die Datei ohne Makros zu speichern:

    Sub Speichern()
        Dim wbS As Workbook, wbT As Workbook
        Dim wsS As Worksheet
        Call Comment_AutoSize
        Set wbS = ThisWorkbook
        Set wsS = wbS.Worksheets("Tabelle1") 'ANpassen
        wsS.Copy
        Set wbT = ActiveWorkbook
        wbT.SaveAs wbS.Path & "\Test.xlsx" 'Anpassen, Dateiname und Pfad
    End Sub
  4. Ausführen des Speichermakros: Wiederhole die Schritte, um das Speichermakro auszuführen. Deine Datei wird nun als .xlsx gespeichert, ohne dass die Makros enthalten sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Datei kann nicht gespeichert werden"
    Lösung: Stelle sicher, dass du die richtige Berechtigung zum Speichern in dem angegebenen Verzeichnis hast.

  • Fehler: "Makro kann nicht gefunden werden"
    Lösung: Überprüfe, ob das Makro im richtigen Modul gespeichert wurde und ob du den richtigen Namen verwendest.


Alternative Methoden

Wenn du keine Makros verwenden möchtest, kannst du auch die Funktion "Kommentare anpassen" manuell durchführen:

  1. Kommentare auswählen: Klicke auf einen Kommentar.
  2. Größe anpassen: Rechtsklicke und wähle "Größe und Eigenschaften", um die Größe manuell anzupassen.
  3. Datei als .xlsx speichern: Speichere die Datei über "Datei" > "Speichern unter" und wähle das Format .xlsx.

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel für das Speichern einer Excel-Datei mit Makros:

  • Du hast eine Excel-Datei mit Kommentaren, die du einem Kollegen senden möchtest.
  • Verwende das oben genannte Makro Comment_AutoSize, um die Kommentare anzupassen.
  • Speichere die Datei dann mit dem Speichern-Makro als .xlsx, damit dein Kollege die Kommentare in der optimalen Größe sieht.

Tipps für Profis

  • Makros optimieren: Füge Fehlerbehandlungsroutinen in deine Makros ein, um sie robuster zu machen.
  • Regelmäßige Backups: Speichere regelmäßig Kopien deiner Excel-Datei, besonders vor größeren Änderungen.
  • Schnellzugriffe verwenden: Erstelle Tastenkombinationen für deine häufig verwendeten Makros, um die Effizienz zu steigern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich eine Excel-Datei mit Makros als .xlsx speichern?
Nein, .xlsx Dateien unterstützen keine Makros. Du kannst jedoch die Datei als .xlsm speichern, um die Makros beizubehalten.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Kollege die Kommentare korrekt sieht?
Führe das Comment_AutoSize Makro aus, bevor du die Datei speicherst, um sicherzustellen, dass alle Kommentare optimal angepasst sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige