Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: VBA: offene Exceldatei ohne FSO schließen

VBA: offene Exceldatei ohne FSO schließen
15.09.2024 21:47:29
Georgi
Hallo VBA-Experten!
Ich hänge da an einem Problem und es wäre super, wenn mir da jemand mit einer Lösung helfen kann.
In einer Exceldarei gibt es z.B. Button, wo regelmäßig trotz Blatt- und Mappenschutz, die Form verändert wird.
In der Datei selbst ist schon alles ausgeblendet und abgeschaltet, aber wenn zuvor eine Datei geöffnet wird, kommt man darüber leider noch ran.
Daher frage ich beim Öffnen meiner Datei ab, ob noch eine andere Exceldatei geöffnet ist und wenn ja, wird meine Datei geschlossen. Nachdem dann die fremde Datei geschlossen wurde, kann meine Datei geöffnet werden.
Soweit so gut.

ABER:
Leider gibt es einen Ordner namens Xlstart, worin sich durch verschiedene Umstände eine Datei befinden kann und die beim Start meiner Datei automatisch auch gestartet wird.
Das Problem ist klar, ich muss diese Datei oder Ordner verschieben oder umbenennen und beim Beenden wueder herstellen.
Dazu kann ich leider aber nicht FSO (FileSystemObject) nutzen, da nur der Standard VBA-Befehlssatz genutzt werden darf.

Hat da jemand eine Idee, wie ich das hinbekommen kann?
Filecopy und co funktionieren bei geöffneten Dateien nicht.

Viele Grüße
Georgi
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: VBA: offene Exceldatei ohne FSO schließen
16.09.2024 09:20:09
Georgi
Hallo ralf_b,
danke für Deine Antwort.
Zur "Spitze", klar hatte ich gehofft, dass das jemand anderes schon mal hatte, daher hatte ich zuvor den lieben langen Tag danach gesucht, anscheinend aber falsche Suchbegriffe benutzt ;-)
Ich muss gestehen, dass ich ohne dieses Forum wohl kein eigenes VBA-Projekt zum Laufen bringen würde, daher bin ich für dieses Forum sehr dankbar, genau wie zielführende Antworten.

Zu Deinem Lösungsansatz, ich konnte da jetzt nicht erkennen, wie man offene Excel-Dateien umbenennen oder verschieben kann (sorry, ich bin wirklich VBA-Anfänger, der es nur ein/zweimal im Jahr braucht) .
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, werden auf anderen Rechnern die Addins deaktiviert.
Das halte ich für problematisch, denn auch wenn alles beim Schließen der Datei zurückgesetzt werden soll, was passiert beim nicht ordnungsgemässen Beenden der Datei?
Die Addins werden nicht wieder aktiviert und müssten manuell gesetzt werden.
Das würde ich nie hinbekommen, zumal ich nicht weiß welche Addins deaktiviert wurden.

Trotzdem hat mich Dein Beitrag heute Morgen zur Lösung gebracht.
Ich hatte es selbst schon in der Betreffzeile stehen, schließen ist das Zauberwort, nicht umbenennen oder verschieben.
In Deinem zitierten Beitrag wurde von Each ... Application geschrieben.
Wieder mit Hilfe des Forums konnte ich dann alle offenen Excel-Applicationen suchen und schließen :-)

Also vielen Dank für Deinen Beitrag :-)


Viele Grüße
Georgi
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige