=wenn(istnv(hier der Sverweis)=Wahr;"";hier der Sverweis)
Heinz
das "=WAHR" ist doppelt gemoppelt da es bereits in der Funktion integriert ist. Kann also weggelassen werden.
=WENN(ISTNV(hier der Sverweis);"";hier der Sverweis)
Gruß
Rainer
du hast recht.
Aber ich schreibe gerne die Funktionen komplett.
Wenn(bedingung=Ergebnis;.....;.....) das verstehen meine Schüler besser als unsere kurze Schreibweise. Ich halte es hier genau so, weil ich nicht weis, was der andere von Excel kennt.
Gruß Heinz
das ist keine kurze Schreibweise, da mit ISTNV() bereits abgefragt wird, ob wie hier im Beispiel, die Funktion SVERWEIS() den Fehlerwert #NV liefert.
Gruß
Rainer
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen