Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Checkbox soll Spalten- bzw. Zeilenstatus auslesen

Checkbox soll Spalten- bzw. Zeilenstatus auslesen
03.04.2005 11:40:23
Marcus
Hallo.
Was schon klappt:
Ich möchte mittels eines Userforms und mehrerer Checkboxes meinen Freunden die Möglichkeit geben, auf elegante Weise Zeilen oder Spalten auszublenden, wenn das Häckchen aus ist und dieselbigen Zeilen bzw. Spalten wieder einblenden mit bestimmer Höhe/Breite, wenn das Häkchen gesetzt ist.
Was noch fehlt:
Nun ist es so, dass ich natürlich beim erneuten Starten des Userforms mittels Initialize die Häkchen so wieder gesetzt haben möchte, wie der Zeilen und Spaltenstatus aktuell auf dem sheet zu sehen ist.
Soll heißten, wenn die Spaltenbreite von A im aktiven Blatt 0 ist, dann soll die entsprechende Checkbos leer sein. Wenn A allerdings z.B. 3 ist, dann soll meine Checkbox das Häkchen bereits gesetzt haben.
Meine (komlizierte) Idee war folgende:
Mein Makro, das bei gesetztem Häkchen ausgeführt wird, schreibt in eine betimmte Zelle zusätzlich den Valuewert "TRUE".Das zweite Makro, das bei leerer Checkbos ausgeführt wird und die Spaltenbreite auf 0 setzt, schreibt in diese Zelle den Valuewert "FALSE"
Nun habe ich die Checkbox beim Initialiseren auf diese Zelle gesetzt und siehe da, es funktioniert.
Das Problem daran:
Ich habe 80 solcher Makros allein auf Spaltenbasis.
Ich setzte also meine 80 Häkchen willkürlich und mittels OK auf dem Userform wird nun alles in Gang gesetzt. (klappt). Das Schreiben des Valuewertes dauert aber viel zu lange, trotz 3 GHz Rechner flackert das Bild erst mal ne Minute, bis alle 80 Zellen mit True oder false geschrieben sind.
Ohne den ValueWerten ist das "Anpassen der Spaltenbreite" eine Sache von 1 Sekunde, allerdings mit dem Problem, dass danach beim Aufrufen der Userform alle Checkboxen wieder leer sind.
Das ist unakzeptabel, da ich vielleicht nur ein Häkchen anders setzen möchte, dazu aber auf der Userform alle anderen wieder neu setzen müsste.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wie kann ich auf schnelle Weise der Checkbox verständlich machen, ob sie leer oder gesetzt sein soll, wenn die Spalte A "Null breit" ist bzw. "3 breit" ist.
Würde mich sehr über feedback freuen.
Marcus
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Checkbox soll Spalten- bzw. Zeilenstatus auslesen
03.04.2005 11:47:59
Hajo_Zi
Hallo Marccus,
Du hast nun schon die Zeit investiert um die Userform und den Code zu erstellen. Warum müssen wir diese Zeit nochmal investieren?
Bitte keine Mail, Probleme sollten im Forum gelöst werden.
Microsoft MVP für Excel
Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen.
Betriebssystem XP Home SP2 und Excel Version 2003 SP1.


Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige