Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Excelsheet automatisch als CSV speichern

Forumthread: Excelsheet automatisch als CSV speichern

Excelsheet automatisch als CSV speichern
27.11.2002 02:34:24
Lars
Hallo.

Ich habe hier das Problem, ich muss ein Arbeitsblatt aus einer geöffneten File automatisch als CSV speichern. Excel ist so eingestellt, dass die Datei automatisch alle 5 Minuten die Datei als XLS speichert. Nun muss ich Excel dazu bringen, dass dies auch gleichzeitig als CSV geschieht.
Gleichzeitig muss beim clicken auf den "Speichern"-Button Excel auch dieses Arbeitsblatt als CSV speichern.

Kann mir da evtl. irgendjemand bei helfen??

TIA
Lars

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Excelsheet automatisch als CSV speichern
27.11.2002 08:12:32
Andreas Schindler
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=Datei, FileFormat:=xlCSV,

Gruß
andreas

Re: Excelsheet automatisch als CSV speichern
27.11.2002 10:14:05
Lars
Danke,

wenn du mir auch noch verrätst, wie ich das einbinde, damit Excel das alles automatisch macht. Ich bin kein grosser Excel-Freak. Eigentlich arbeite ich gar nicht mit Excel. Bin halt nur gezwungen durch die Vorgabe bei diesem Projekt mit den Excel-Dateien zu arbeiten.

Alles andere habe ich ja schon Programmiert in PHP. Das Auslesen der CSV-Datei, das Speichern der Ausgelesenen Daten in eine mySQL-DB und den Rest zur Darstellung der Daten in einem PHP-Script. Das war ja auch nicht das Problem für mich, nur bin ich halt bei Excel so ein wenig am Verzweifeln, weil ich da nie so wirklich mit arbeiten musste.

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excelsheet automatisch als CSV speichern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Excel-Blatt automatisch als CSV zu speichern, kannst du den folgenden VBA-Code verwenden. Dieser Code speichert die Datei alle 5 Minuten im CSV-Format, sowie bei jedem Klick auf den "Speichern"-Button.

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Klicke auf "Einfügen" und wähle "Modul".

  3. Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Dim SaveTime As Double
    
    Sub AutoSaveCSV()
       SaveTime = Now + TimeValue("00:05:00") ' Alle 5 Minuten speichern
       Application.OnTime SaveTime, "SaveAsCSV"
    End Sub
    
    Sub SaveAsCSV()
       Dim Datei As String
       Datei = ThisWorkbook.Path & "\" & ThisWorkbook.Name & ".csv"
       ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=Datei, FileFormat:=xlCSV
       AutoSaveCSV ' Timer neu starten
    End Sub
    
    Sub Workbook_Open()
       AutoSaveCSV
    End Sub
    
    Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
       Application.OnTime SaveTime, "SaveAsCSV", , False
    End Sub
  4. Schließe den VBA-Editor und speichere deine Excel-Datei als Makro-aktivierte Datei (z.B. .xlsm).

  5. Schließe die Datei und öffne sie erneut. Der Code wird nun automatisch ausgeführt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • CSV-Datei speichert Änderungen nicht: Stelle sicher, dass du die Datei nicht nur im CSV-Format speicherst, sondern auch die Original-XLSX-Datei geöffnet lässt. Änderungen an der CSV-Datei können nicht automatisch in die Excel-Datei zurückgeschrieben werden.

  • Excel als CSV speichern schlägt fehl: Prüfe, ob der Dateipfad korrekt ist und dass die Datei nicht bereits geöffnet ist, da Excel diese nicht überschreiben kann.


Alternative Methoden

Wenn du keine VBA-Makros verwenden möchtest, kannst du auch die folgende Methode ausprobieren:

  1. Öffne die Excel-Datei.
  2. Klicke auf "Datei" > "Speichern unter".
  3. Wähle im Dateityp "CSV (Comma delimited) (*.csv)" aus.
  4. Klicke auf "Speichern".

Diese Methode erfordert jedoch manuelles Handeln und ist weniger automatisiert.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast eine Excel-Tabelle mit Verkaufsdaten, die du regelmäßig in eine CSV-Datei exportieren möchtest. Du kannst den oben genannten VBA-Code verwenden, um die Tabelle alle 5 Minuten als CSV zu speichern. Dies ist besonders nützlich, wenn du regelmäßig Daten in eine Datenbank (z.B. mySQL) exportieren möchtest.


Tipps für Profis

  • Stelle sicher, dass du regelmäßig Sicherheitskopien deiner Dateien machst, da das Arbeiten mit CSV-Dateien die Formatierungen und Formeln in Excel nicht speichert.
  • Experimentiere mit den Optionen in den Einstellungen, um sicherzustellen, dass deine CSV-Datei die gewünschten Trennzeichen verwendet (z.B. Komma oder Semikolon).

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Excel-Datei als CSV speichern, ohne VBA zu verwenden?
Du kannst den Dialog "Speichern unter" verwenden, um die Datei manuell als CSV zu speichern.

2. Warum speichert meine CSV-Datei die Änderungen nicht?
CSV-Dateien speichern nur die Daten und nicht die Formate oder Formeln. Stelle sicher, dass du die Excel-Datei im Excel-Format speicherst, um alle Änderungen zu behalten.

3. Kann ich mehrere Blattseiten in einer CSV-Datei speichern?
Nein, eine CSV-Datei kann nur ein Blatt speichern. Du müsstest jedes Blatt einzeln als CSV exportieren.

4. Wie exportiere ich eine Excel-Tabelle als CSV über ein Makro?
Verwende den oben genannten VBA-Code, um die Tabelle automatisch als CSV zu exportieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige