Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Spalten ausblenden und schützen

Spalten ausblenden und schützen
rseinert
Hallo Zusammen,
in einer Excel-Tabellen, die mehreren Bearbeitern zugänglich ist, sollen zwei Spalten mit leicht sensiblen Daten vor den Bearbeitern dauerhaft versteckt werden. Die Geschäftleitung soll durch Eingabe eine Passwortes (oder ähnliches) die Spalten wieder einblenden und bearbeiten können.
Was jedoch wichtig ist: Die Bearbeiter müssen trotz der zwei ausgeblendeten Spalten die Tabelle um Zeilen erweitern können!
Ist das überhaupt möglich und wenn ja wie?
Wie sicher ist so eine Methode? Also ich meine nicht das cracken des Passwortes, sondern so einfache Sachen wie Kopieren des ganzen Tabellenblattes und Einfügen in ein neues Tabellenblatt und Spalten dann Einblenden.
Beispieldatei: https://www.herber.de/bbs/user/4939.xls
Anzeige
Extra-Blatt, dieses verstecken ...
Volker
Hallo Wie_auch_immer_Dein_Name_ist,
wuerde die sensiblen Daten in ein separates Blatt verlegen und dieses mit xlVeryHidden verstecken. Nach Klick auf eine zu erstellende Schaltflaeche wird ein Passwort abgefragt und - wenn richtig - dann das Blatt angezeigt.
Gruss
Volker Croll
www.crolltools.decolor>
Anzeige
AW: Extra-Blatt, dieses verstecken ...
rseinert
Hallo Volker,
hab mir das mit dem extra Tabellenblatt schon fasst gedacht, dass das im eigentlichen Blatt nicht gut funktioniert.
Aber xlVeryHidden klingt nach VB - und davon hab ich keine Ahnung.
Wie würde denn das konkret aussehen, wenn es Dir nicht zu viel Mühe macht.
Gruß Ralf
Anzeige
AW: Extra-Blatt, dieses verstecken ...
Erich
Hallo Ralf,
es wäre im Blatt auch möglich, wenn unter Format/Blatt die Möglichkeit "Einblenden"
für den "normalen Benutzer" gesperrt wird und dieses "Einblenden" nur mit einem
Passwort möglich ist.
Bastle an einem ähnlichen Problem und habe die UserForm mit Passwort bereits.
Was mir fehlt ist die Sperre des "Einblendens". Bin mir sicher in den letzten Tagen
im Forum eine ähnliche Problemlösung bereits gesehen zu haben - hab sie aber noch nicht
gefunden.
Evtl. könnte ich mich heute abend nochmals melden.
mfg
Erich
Anzeige
AW: Extra-Blatt, dieses verstecken ...
rseinert
Hallo Erich,
wäre echt nett, wenn Du heute abend was findest.
Gruß Ralf
AW: Extra-Blatt, dieses verstecken ...
Erich
Hallo Ralf,
leider habe ich momentan nicht soviel Zeit; aber hier mal eine Musterdatei
(Urversion von Nepumuk):
https://www.herber.de/bbs/user/4973.xls
Vielleicht kannst Du ja mal testen.
Melde mich die nächsten Tage nochmal.
Falls Du eine Lösung findest, würde die mich auch interessieren.
mfg
Erich
Anzeige
AW: Ein kleines Beispiel ...
rseinert
Hallo Zusammen,
ich hab mit den zwei Dateien von Erich und Volker mal etwas rum experimentiert.
Also: Wenn ich ein ganzes Blatt verstecken will - Kein Problem, da ist Volkers Lösung super. Wenn man noch das VBProjekt mit Passwort verbirgt, ist das für den normalen Hausgebrauch ausreichend sicher.
Bei meinem eigentlichen Problem bin ich jedoch nicht weiter gekommen. In der Urversion von Nepomuk kann ich zwar die Spalten ausblenden, aber auch genau so leicht wieder einblenden. Einzige Abhilfe ist ein Blattschutz, dass kann ich aber nicht machen, weil die Tabelle von jedermann um Zeilen erweitert werden darf.
Ich habe mal ein bisschen recherchiert und bin dabei auf folgenden Artikel gestoßen:
https://www.herber.de/forum/archiv/228to232/t229594.htm - Da haben sich Formumbesucher auch schon mit dem Problem befasst und keine Lösung gefunden.
Kann es also sein, dass es was ich benötige (Spalten sicher verbergen)gar nicht gibt?
Viele Grüße Ralf
Anzeige
Sehe keine andere Moeglichkeit ...
06.04.2004 14:35:51
Volker
Hallo Ralf,
wenn - aus den von Dir genannten Gruenden - es nicht in Frage kommt, dass Blatt zu schuetzen, bleibt Dir nur die Variante mit den Extra-Blatt. Denn wie auch immer Du Spalten ausblendest, ist dies allein durch die "fehlenden" Spalten-Buchstaben fuer jeden sofort zu sehen.
Nur das versteckte Blatt taucht selbst im "Dokumentinhalt" (Rechtsklick auf Datei, dann EIGENSCHAFTEN, Register DOKUMENTINHALT) nicht auf.
Gruss
Volker Croll
www.crolltools.decolor>
Anzeige
...wer suchet der findet .....
Erich
Hallo Ralf,
hat zwar etwas gedauert - aber schau mal hier:
https://www.herber.de/forum/archiv/380to384/t383505.htm
In das Tabellenmodul:

Private Sub Worksheet_Deactivate()
Application.CommandBars("Format").Controls("Spalte").Controls("Einblenden").Enabled = True
End Sub


Private Sub Worksheet_Activate()
Application.CommandBars("Format").Controls("Spalte").Controls("Einblenden").Enabled = False
End Sub

In Kombination von der Urversion von Nepumuk müsste es irgendwie funktionieren!?
Bitte kurzes Feedback - Danke!
mfg
Erich
Anzeige
Und was, wenn Makros nicht aktiviert sind ?
Volker
Hallo Ralf,
natuerlich geht das. Aber der Anwender braucht die Tabelle doch nur ohne Makroaktivierung zu oeffnen, schon kann er die Spalten einblenden (weil er - wie ich schon schrieb - durch die fehlenden Buchstaben, dies ja muehelos erkennt).
Da die Forderung ist, dass die Daten moeglichst versteckt sein sollen, fuehrt - denke ich - kein Weg am Extra-Blatt vorbei.
Gruss
Volker Croll
www.crolltools.decolor>
Anzeige
.. dann Startmakro aktivieren erzwingen...
Erich
Hallo Ralf,
Hallo Volker,
dann muss die Datei so aufbereitet werden, dass beim Starten ohne Aktivierung die
"sensiblen Blätter" ausgeblendet bleiben; Muster:
https://www.herber.de/bbs/user/5024.xls
mfg
Erich
Dann sind wir uns doch einig, oder ?
Volker
Hallo zusammen,
es sind doch meine Worte, es ueber ein verstecktes Blatt zu loesen (siehe meine Beispieldatei). Mein Einwand bezog sich doch auf ausgeblendete Spalten.
Gruss
Volker Croll
www.crolltools.decolor>
Anzeige
..ja - aber unterschiedliche Wege......
Erich
Hallo Volker,
habe mal versucht eine Kombination zu finden:
https://www.herber.de/bbs/user/5046.xls
Siehe in der Menüleiste der Datei oben rechts: CHEFSACHE
Tabelle Sensibel
Besten Dank für kurzes Feedback!
Das ist die Stärke des Forums - weiterentwickeln...
...ob Ralf unsere Ideen noch verfolgt?
mfg
Erich
Anzeige
AW: ..ja - aber unterschiedliche Wege......
rseinert
Hallo Zusammen,
ich verfolge das auf jeden Fall noch. Vielen Dank übrigens für die Hilfen.
Zu Zeit bin ich etwas gestreßt (13 Std Tag gehabt) und werde mir die Sache mal über Ostern in Ruhe anschauen
Gruß Ralf
Danke und mein Resuemee ...
Volker
Hallo zusammen,
schoen, dass Ralf noch am Ball ist. Denke, dass er jetzt einige Ansaetze hat, die Ihn weiterbringen.
Wie meistens, gibt's verschiedene Ansaetze. Fuer meinen Geschmack ist Dein Loesungweg, Erich, bezogen auf die Aufgabenstellung(!) zu aufwendig. Abgesehen davon muesste da noch einiges abgefangen werden, klick z.B. mal unter CHEFSACHE auf AUSBLENDEN, wenn Du Dich im Start-Makro-Blatt befindest; schon meldet sich der Debugger.
Auch dass beim Oeffen zunaechst noch Dein ...deaktiviert...-Blatt erscheint (stell Dir den Ablauf mal auf einem alten Pentium 1 mit wenig RAM vor) kann dazu fuehren, dass der DAU um Hilfe schreit, noch bevor er die Entertaste losgelassen hat.
Aber bitte, das ist alles nur konstruktiv gemeint.
Denke der Betrag ist mittlerweile auch schon sehr lang geworden und wird demnaechst eh im Archiv verschwinden.
Deshalb schnell noch allen
schoene Ostern gewuenscht!
Gruss
Volker Croll
www.crolltools.decolor>
Anzeige
AW: Danke und mein Resuemee ...
Erich
Hallo zusammen,
mir ging es ebenfalls nicht darum, eine Endlösung bereitzustellen, sondern Ideen
(weiter-)zuentwickeln, wobei der Anwender indiviudell entscheiden muss, welchen
Aufwand er betreibt, je nach Größe des Projekts.
Also ebenfalls schöne Ostern..........
mfg
Erich
Anzeige
AW: Danke und mein Resuemee ...
rseinert
Hallo Zusammen!
ich hab mit dem Entwurf von Erich mal ein bisschen rumgespielt also:
Das Teil ist echt gut - ein paar Kinderkrankheiten kriegen wir auch noch weg.
Das Aus-/Einblenden hab ich umgeschrieben(mit Forum Hilfe). Habe mich auf die Spaltenüberschriften bezogen, da wenn jemand gemein ist und vor den auszublendenden Spalten ein paar Spalten einfügt, dann verschiebt sich alles und die zu verdeckenden Spalten kommen zum Vorschein. (Habs irgendwie geschafft)
Neu:

Sub Einblenden()
Dim iCol As Integer
For iCol = 1 To 256
If Cells(1, iCol) = "Ausblenden1" Then
Columns(iCol).Hidden = False
End If
Next
For iCol = 1 To 256
If Cells(1, iCol) = "Ausblenden2" Then
Columns(iCol).Hidden = False
End If
Next
For iCol = 1 To 256
If Cells(1, iCol) = "Ausblenden3" Then
Columns(iCol).Hidden = False
End If
Next
End Sub


Sub Ausblenden()
Dim iCol As Integer
For iCol = 1 To 256
If Cells(1, iCol) = "Ausblenden1" Then
Columns(iCol).Hidden = True
End If
Next
For iCol = 1 To 256
If Cells(1, iCol) = "Ausblenden2" Then
Columns(iCol).Hidden = True
End If
Next
For iCol = 1 To 256
If Cells(1, iCol) = "Ausblenden3" Then
Columns(iCol).Hidden = True
End If
Next
End Sub

Ausblenden1 Ausblenden2 Ausblenden3 sind in diesem Fall die Spalten-Überschriften und die kann kein unautorisierter User ändern. Geht das o. K ?
Jetzt hab ich nur noch eine Bitte:
Lässt sich eine Routine hinzufügen, dass zwingend, wenn die Datei geschlossen wird, die drei Spalten ausgeblendet werden. Kann ja sein, dass zerstreuter Chef das manuelle Schließen über Eingabefeld Chefsache vergißt.
Viele Grüße Ralf
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Spalten ausblenden und schützen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Spalten ausblenden: Wähle die Spalten, die du ausblenden möchtest. Klicke mit der rechten Maustaste und wähle „Ausblenden“. Alternativ kannst du auch Strg + 0 drücken, um die Spalten schnell auszublenden.

  2. Blattschutz aktivieren: Gehe zu den „Überprüfen“-Optionen und klicke auf „Blatt schützen“. Setze ein Passwort, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer die ausgeblendeten Spalten wieder einblenden können.

  3. Einblenden der Spalten mit Passwort: Um die ausgeblendeten Spalten wieder anzuzeigen, gehe zu „Blatt schützen“ und gib das Passwort ein. Verwende die Funktion „Einblenden“ aus dem Kontextmenü, um die Spalten sichtbar zu machen.

  4. VBA zur Sicherheit: Nutze VBA, um zu verhindern, dass die Benutzer die Spalten ohne Erlaubnis einblenden. Hier ein Beispiel:

    Private Sub Worksheet_Activate()
        Application.CommandBars("Format").Controls("Spalte").Controls("Einblenden").Enabled = False
    End Sub
    
    Private Sub Worksheet_Deactivate()
        Application.CommandBars("Format").Controls("Spalte").Controls("Einblenden").Enabled = True
    End Sub
  5. Schutz beim Schließen: Füge folgenden VBA-Code hinzu, um sicherzustellen, dass die Spalten beim Schließen der Datei ausgeblendet werden:

    Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
        Call Ausblenden
    End Sub
    
    Sub Ausblenden()
        Columns("B:C").Hidden = True ' Beispiel für Spalten B und C
    End Sub

Häufige Fehler und Lösungen

  • Spalten können nicht ausgeblendet werden: Stelle sicher, dass der Blattschutz nicht aktiviert ist, wenn du versuchst, die Spalten auszublenden.

  • Passwort funktioniert nicht: Achte darauf, dass du das korrekte Passwort verwendest und die richtige Schreibweise hast.

  • Ausgeblendete Spalten sind sichtbar: Wenn du die Spalten nach dem Ausblenden nicht schützen kannst, überprüfe die Einstellungen für den Blattschutz.


Alternative Methoden

  • Verstecktes Blatt verwenden: Lege sensible Daten in ein separates Blatt und verstecke dieses mit der Option „xlVeryHidden“ in VBA. So sind die Daten nicht sichtbar, selbst wenn jemand die Blätter auflistet.

  • Benutzerdefinierte Schaltflächen: Erstelle Schaltflächen in der Symbolleiste, die beim Klicken ein Passwort abfragen, um die Spalten einzublenden.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Sensible Daten in einem separaten Blatt verstecken und nur mit einem Passwort zugänglich machen.

  • Beispiel 2: Verwende den VBA-Code, um auf Änderungen zu reagieren und die Spalten basierend auf bestimmten Bedingungen auszublenden oder einzublenden.


Tipps für Profis

  • Arbeite mit VBA-Modulen, um die Sicherheit deiner Daten zu erhöhen. Achte darauf, dass die Benutzer nicht in der Lage sind, die Hauptdatei ohne die korrekten Berechtigungen zu ändern.

  • Nutze die Funktion „Kopfzeile schützen“, um sicherzustellen, dass die Struktur deiner Tabelle nicht verändert wird.

  • Halte die Excel-Datei regelmäßig aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen und die Integrität der ausgeblendeten Spalten zu gewährleisten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich alle ausgeblendeten Spalten auf einmal einblenden?
Du kannst alle ausgeblendeten Spalten in Excel einblenden, indem du die gesamte Tabelle markierst, mit der rechten Maustaste klickst und „Einblenden“ wählst.

2. Kann ich die Spalten dauerhaft ausblenden?
Ja, du kannst Spalten dauerhaft ausblenden, indem du den Blattschutz aktivierst und VBA verwendest, um die Sichtbarkeit der Spalten zu steuern.

3. Wie sicher ist es, Spalten in Excel auszublenden?
Das Ausblenden von Spalten ist nicht die sicherste Methode, da erfahrene Benutzer die ausgeblendeten Spalten leicht wieder einblenden können. Verwende den Blattschutz und VBA für zusätzlichen Schutz.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige