Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Größte Werte in Diagramm anzeigen

Größte Werte in Diagramm anzeigen
09.06.2005 15:48:14
Andreas
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Aus einer Preis- und Mengenübersicht möchte ich die 10 stärksten Artikel, die sich wöchentlich ändern, automatisch in einem Diagramm anzeigen lassen. Bis lang mache ich das immer manuell. Gibt es eine Möglichkeit.
Vorab vielen Dank.
Gruß
Andreas
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Größte Werte in Diagramm anzeigen
09.06.2005 15:54:44
AndreasG
Hallo Andreas,
mal als Ansatz:
ermittele mit KGRÖSSTE den größten, zweiten, dritten... Wert und lass diese als Diagramm anzeigen
Grüße
Andreas
AW: Größte Werte in Diagramm anzeigen
09.06.2005 16:03:29
Andreas
Danke, aber ich glaube ich habe mich da nicht präzise genug ausgedrückt:
Ich möchte das die jew. Art.-Nr. der 10 stärksten Werte angezeigt werden.
Anzeige
AW: Größte Werte in Diagramm anzeigen
09.06.2005 16:13:08
HermannZ
Hallo Andreas,
meinst du das so?
VersuchB
 ABC
346   
347Artikel.Nr.:WertArtikel Nr.der grössten 10 Werte
34812345611678124
34923456722567123
3503456783456123
35145678933356812
35256789044314252
35324680155246801
35431425266567890
35535681277456789
35645612388234567
35756712399123456
358678124110 
359   
360   
Formeln der Tabelle
C348 : =INDEX($A$348:$A$358;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$359;ZEILE(A1));$B$348:$B$359;0))
C349 : =INDEX($A$348:$A$358;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$359;ZEILE(A2));$B$348:$B$359;0))
C350 : =INDEX($A$348:$A$358;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$359;ZEILE(A3));$B$348:$B$359;0))
C351 : =INDEX($A$348:$A$358;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$359;ZEILE(A4));$B$348:$B$359;0))
C352 : =INDEX($A$348:$A$358;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$359;ZEILE(A5));$B$348:$B$359;0))
C353 : =INDEX($A$348:$A$358;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$359;ZEILE(A6));$B$348:$B$359;0))
C354 : =INDEX($A$348:$A$358;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$359;ZEILE(A7));$B$348:$B$359;0))
C355 : =INDEX($A$348:$A$358;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$359;ZEILE(A8));$B$348:$B$359;0))
C356 : =INDEX($A$348:$A$358;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$359;ZEILE(A9));$B$348:$B$359;0))
C357 : =INDEX($A$348:$A$358;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$359;ZEILE(A10));$B$348:$B$359;0))
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Gruß Hermann
Anzeige
AW: Größte Werte in Diagramm anzeigen
09.06.2005 16:15:11
Andreas
Super! Vielen Dank!
Andreas
AW: Detailproblem
09.06.2005 16:20:08
AndreasG
Hallo Herrmann,
das funzt aber leider nicht, wenn Werte (z.B. 110) doppelt vorkommen
Grüße
Andreas
AW: Detailproblem
09.06.2005 17:00:58
HermannZ
Hallo Andreas,
habe gerade erst gesehen das du dich noch einmal gemeldet hast,neues Beispiel;
VersuchB
 ABC
346   
347Artikel.Nr.:WertArtikel Nr.der grössten 10 Werte
34812345611567890
34923456722456123
3503456783678124
35145678933567123
35256789144456123
35324680155356812
35431425266314252
35535681277246801
35645612388567891
35756712399456789
358678124110 
359456123110 
360567890110 
361   
Formeln der Tabelle
C348 : {=INDEX($A$348:A360;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);ZEILE(A1));$B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);0))}
C349 : {=INDEX($A$348:A361;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);ZEILE(A2));$B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);0))}
C350 : {=INDEX($A$348:A362;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);ZEILE(A3));$B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);0))}
C351 : {=INDEX($A$348:A363;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);ZEILE(A4));$B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);0))}
C352 : {=INDEX($A$348:A364;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);ZEILE(A5));$B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);0))}
C353 : {=INDEX($A$348:A365;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);ZEILE(A6));$B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);0))}
C354 : {=INDEX($A$348:A366;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);ZEILE(A7));$B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);0))}
C355 : {=INDEX($A$348:A367;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);ZEILE(A8));$B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);0))}
C356 : {=INDEX($A$348:A368;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);ZEILE(A9));$B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);0))}
C357 : {=INDEX($A$348:A369;VERGLEICH(KGRÖSSTE($B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);ZEILE(A10));$B$348:$B$360+ZEILE($1:$13);0))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Gruß Hermann
Anzeige
AW: Detailproblem
09.06.2005 17:13:43
AndreasG
Hallo Hermann,
klasse!
ich hab bis jetzt geknobelt und noch keine Lösung gefunden
Grüße
Andreas
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Größte Werte in einem Excel-Diagramm anzeigen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle organisiert sind, mit einer Spalte für die Artikelnummern und einer anderen für die Werte.

  2. Ermittlung der Top 10 Werte: Verwende die Formel KGRÖSSTE, um die 10 größten Werte zu ermitteln. Zum Beispiel:

    =KGRÖSSTE(B2:B100; ZEILE(A1))

    Ziehe diese Formel nach unten, um die 10 höchsten Werte zu erhalten.

  3. Artikelnummern zuordnen: Um die Artikelnummern den höchsten Werten zuzuordnen, kannst du die INDEX- und VERGLEICH-Funktionen verwenden. Zum Beispiel:

    =INDEX(A2:A100; VERGLEICH(KGRÖSSTE(B2:B100; ZEILE(A1)); B2:B100; 0))

    Diese Formel verknüpft die Artikelnummer mit dem entsprechenden höchsten Wert.

  4. Diagramm erstellen: Markiere die ermittelten Artikelnummern und deren Werte und füge ein Diagramm hinzu (z.B. ein Balkendiagramm). Gehe zu „Einfügen“ > „Diagramme“ und wähle das gewünschte Diagramm aus.

  5. Werte im Diagramm anzeigen: Um die Werte im Diagramm sichtbar zu machen, klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe im Diagramm und wähle „Datenbeschriftungen hinzufügen“. So werden die Werte neben den Balken angezeigt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Doppelte Werte werden nicht korrekt angezeigt.

    • Lösung: Verwende eine Kombination aus KGRÖSSTE und ZEILE, um die Werte eindeutig zu machen. Beispiel:
      {=INDEX(A2:A100; VERGLEICH(KGRÖSSTE(B2:B100 + ZEILE($1:$10); ZEILE(A1)); B2:B100 + ZEILE($1:$10); 0))}

      Denke daran, die Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abzuschließen.

  • Problem: Diagramm zeigt nicht die gewünschten Werte an.

    • Lösung: Überprüfe, ob dein Diagrammbereich korrekt ausgewählt ist. Aktualisiere die Datenquelle des Diagramms, falls notwendig.

Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann helfen, die Top 10 Werte schnell zu ermitteln und in einem Diagramm darzustellen.
  • Slicers: Nutze Slicers, um die Darstellung der Diagrammwerte interaktiv zu gestalten, besonders wenn du mit großen Datensätzen arbeitest.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

Artikel-Nr. Wert
123456 11
234567 22
345678 3
456789 33
567890 44
678124 110

Verwende die oben genannten Formeln, um die Top 10 Artikel zu ermitteln und erstelle ein Balkendiagramm. Achte darauf, dass die Werte im Diagramm angezeigt werden, indem du die Datenbeschriftungen hinzufügst.


Tipps für Profis

  • Formatierung: Formatiere die Diagrammwerte, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Nutze Farben und Schriftarten, die hervorstechen.
  • Dynamische Datenquelle: Verwende eine dynamische Datenquelle für das Diagramm, sodass es sich automatisch aktualisiert, wenn neue Daten hinzugefügt werden. Nutze die Tabelle-Funktion in Excel, um dies zu erreichen.
  • Visualisierung: Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die Daten optimal darzustellen. Ein Liniendiagramm könnte in manchen Fällen anschaulicher sein als ein Balkendiagramm.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich nur die Top 10 Werte in meinem Diagramm anzeigen?
Nutze die KGRÖSSTE-Funktion in Kombination mit INDEX und VERGLEICH, um nur die Top 10 Werte zu extrahieren und diese in deinem Diagramm darzustellen.

2. Was kann ich tun, wenn ich in meinem Diagramm die Werte nicht sehen kann?
Achte darauf, dass die Datenbeschriftungen aktiviert sind. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe und wähle „Datenbeschriftungen hinzufügen“.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige