Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Tastatureingabe für best. Zellen verhindern

Tastatureingabe für best. Zellen verhindern
16.06.2009 18:04:04
Hermann
Hallo,
ich habe folg MAKRO (aus dem Archiv), welches die jeweilige Zelle in D bis F sperrt, sobald ein Eintrag erfolgt. Die Einträge erfolgen einzeln über die Schnittstelle COM 1; die Positionierung des Cursors erfolgt willkürlich mit der Maus (oder mit den Pfeiltasten, aber das ist bestimmt nicht lösbar; siehe unten Problemstellung).

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
Dim c As Range, rngBereich As Range
'Nur Spalte D bis F
Set rngBereich = Intersect(Target, Range("D:F"))
If Not rngBereich Is Nothing Then
'Blatt schützen
ActiveSheet.Protect "Passwort", UserInterFaceOnly:=True
For Each c In rngBereich
'Zelle nach Eingabe sperren
If Not IsEmpty(c) Then c.Locked = True
Next c
End If
End Sub


Nun soll sichergestellt werden, daß keine Eingaben über Tastatur (außer den Pfeiltasten) im Bereich D bis F möglich sind, um eine Manipulation oder versehentliche Tastatureingaben auszuschließen. Im übrigen Bereich müssen Tastatureingaben weiterhin erfolgen können!
Im Archiv habe ich die folg. Funktionen gefunden, aber mir fehlen leider die Kenntnisse diese nun für das Problem anzuwenden. Evtl geht es ja auch anders.
.....die Tastatur abschalten geht mit
application.EnableCancelKey=xlCancelDisabled
....und danach wieder einschalten mit
application.EnableCancelKey=xlCancelInterrupt
Gruß
Hermann

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Tastatureingabe für best. Zellen verhindern
17.06.2009 15:48:54
Thomas
Hallo Hermann,
warum verwendest du nicht den Blattschutz (Extras\Schutz\Blatt schützen). Mit Zellen formatieren\Schutz Gesperrt und Ausgeblendet kannst du alle Zellen, die nicht überschrieben werden sollen entsprechend formatieren.
Hoffe, das löst dein Problem
AW: Tastatureingabe für best. Zellen verhindern
17.06.2009 17:01:25
Hermann
Hallo Thomas,
leider nein.
Der Clou des Makros ist es ja, das zu Beginn die Spalten D bis F beschreibar sein müssen und die Zellen dann sobald man die Zelle verläßt geschützt wird. Das MAkro macht eigentich das was du beschreibst aber eben nur für bestimmte Spalten.
Was ich aber verhindern muß, ist eine Eingabe über Tastatur in die ungeschützten Spalten D bis F bevor und während der Eingabe über die serielle Schnittstelle, bei gleichzeitiger Möglichkeit der TAstatureingabe in den übrigen Spalten und der Positionierung des Cursors mit der Maus im ganzen Tabellenblatt.
Wenns nicht deutlich geworden ist, bitte nochmal nachfragen.
Gruß
Hermann
Anzeige
Nachfrage
17.06.2009 19:00:46
Heinz
Hi,
wird das Change-Ereignis denn überhaupt über die Schnittstelle getriggert? Kann ich
eigentlich kaum glauben.
Das Ganze ist m.E. nur sauber über Userform zu lösen.
mfg Heinz
AW: Nachfrage
18.06.2009 15:00:58
Hermann
Hallo Heinz,
nein, die jeweilige Zelle wird erst geschützt, wenn ich mit dem Cursor die Zelle verlasse.
Userform sagt mir leider garnichts.
Gruß
Hermann
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige