Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mehrere Pivot-Tabellen über einen Datenschnitt

Mehrere Pivot-Tabellen über einen Datenschnitt
02.09.2013 15:29:59
Peter
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal einen Tipp von euch:
Wie kann ich einen Datenschnitt über mehrere Pivottabellen erstellen?
In meinem Beispiel habe ich zwei unterschiedliche Datenquellen (Einnahmen und Ausgaben) und ich möchte einen Datenschnitt für das Datum erstellen, der dann auf beide Tabellen filtert. (Ich könnte zwar auch die Daten in einer Quelle zusammenfassen, aber ich möchte gerne wissen, ob so ein Datenschnitt über 2 Pivottabellen möglich ist und wie man das einstellt)
Besten Dank vorab und schöne Grüße,
Peter
hier mein Beispiel:
https://www.herber.de/bbs/user/87125.xlsx

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mehrere Pivot-Tabellen über einen Datenschnitt
02.09.2013 16:22:59
EtoPHG
Hallo Peter,
Vielleicht hilft.
Gruess Hansueli

AW: Mehrere Pivot-Tabellen über einen Datenschnitt
02.09.2013 20:36:57
Peter
Hallo Hansueli,
danke für den Link. Leider löst das nicht mein Problem, da es hier nur eine Datenquelle gibt. In meinem Fall beziehe ich mich aber auf 2 Datenquellen, die ich mit einem Schnitt filtern möchte.
Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Besten Dank,
Peter
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datenschnitt für mehrere Pivot-Tabellen effektiv nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Datenquellen korrekt formatiert sind. Du benötigst zwei separate Tabellen, z.B. eine für Einnahmen und eine für Ausgaben.

  2. Pivot-Tabellen erstellen:

    • Wähle die erste Datenquelle aus und gehe zu „Einfügen“ > „PivotTable“.
    • Erstelle die erste Pivot-Tabelle und wiederhole den Vorgang für die zweite Datenquelle.
  3. Datenmodell aktivieren:

    • Während der Erstellung der Pivot-Tabellen, aktiviere die Option „Datenmodell hinzufügen“. Dies ermöglicht es Dir, mehrere Datenquellen zu verbinden.
  4. Datenschnitt hinzufügen:

    • Gehe zu „PivotTable-Analyse“ > „Datenschnitt einfügen“.
    • Wähle das Feld aus, nach dem Du filtern möchtest, z.B. „Datum“.
  5. Berichtsverbindungen herstellen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf den Datenschnitt und wähle „Berichtsverbindungen“.
    • Aktiviere die Kontrollkästchen für die Pivot-Tabellen, die Du mit dem Datenschnitt verbinden möchtest.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Excel Datenschnitt ausgegraut: Überprüfe, ob Du das Datenmodell aktiviert hast. Wenn nicht, kann der Datenschnitt nicht verwendet werden.

  • Excel Berichtverbindung nicht möglich: Stelle sicher, dass die Pivot-Tabellen im gleichen Datenmodell sind. Du kannst keine Berichtsverbindungen zwischen verschiedenen Datenmodellen herstellen.

  • Datenschnitt funktioniert nicht: Überprüfe, ob die Datenquellen korrekt verbunden sind und die Felder, die Du filtern möchtest, in beiden Pivot-Tabellen vorhanden sind.


Alternative Methoden

  • Daten zusammenführen: Eine Möglichkeit, um einen Datenschnitt für mehrere Pivot-Tabellen zu erstellen, ist, die Daten in einer einzigen Tabelle zusammenzuführen. Dadurch wird die Nutzung eines einzelnen Datenschnitts vereinfacht.

  • Power Query: Verwende Power Query, um Daten aus verschiedenen Quellen zu kombinieren. Erstelle dann eine Pivot-Tabelle basierend auf den kombinierten Daten und nutze einen Datenschnitt.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für Einnahmen und Ausgaben: Angenommen, Du hast zwei Tabellen – eine für Einnahmen und eine für Ausgaben. Erstelle jeweils eine Pivot-Tabelle und verbinde sie über einen Datenschnitt, der das Datum filtert.

  • Pivot-Tabelle mit mehreren Datenquellen: Wenn Du eine Pivot-Tabelle erstellen möchtest, die Daten aus verschiedenen Quellen anzeigt, nutze das Datenmodell, um die Quellen zu verknüpfen und einen Datenschnitt zu nutzen.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Suchfeldern: Füge ein Suchfeld zu Deinem Datenschnitt hinzu, um das Filtern zu erleichtern, besonders wenn Du mit vielen Daten arbeitest.

  • Optimierung der Performance: Wenn Du mehrere Pivot-Tabellen mit einem Datenschnitt verwendest, achte darauf, dass Deine Datenquellen nicht zu groß sind, um die Performance zu optimieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Ist ein Datenschnitt für mehrere Pivot-Tabellen möglich?
Ja, es ist möglich, einen Datenschnitt für mehrere Pivot-Tabellen zu erstellen, solange alle Tabellen im gleichen Datenmodell sind.

2. Was tun, wenn die Berichtsverbindungen nicht funktionieren?
Überprüfe, ob die Pivot-Tabellen korrekt mit dem Datenmodell verbunden sind und ob die Felder, die Du filtern möchtest, in allen Pivot-Tabellen vorhanden sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige