Ich habe mir ein Tool gebaut, wo ich in einem Tabellenblatt "Import" Daten einlese und verschiedene Spalten der Daten in verschiedenen Linien-Diagrammen auf verschiedenen Tabellenblättern darstelle. Das passt soweit sehr gut.
Nun möchten "meine" User nach Datenimport die Diagramme ansehen und vielleicht auch im Diagramm zoomen. Dazu habe ich ein einfaches Workaround im Netz gefunden um die Y-Achse mit Formular-Steuerelemet-Scrolleisten einzustellen. Passt auch.
Bei der X-Achse wird es schwieriger (mein Kenntnisstand), habe es aber auch da soweit geschafft, mit Scrollbalken die jeweiligen Zeilenbereiche auf dem Datenblatt "Import" auszublenden, was ja in den Diagrammen das verändern der X-Achse zur Folge hat..
Jetzt zum Feedback des "scrollens". Ich ermittle für die Scrollbalken die letzte Zeile im Datenbestand (immer um die 10000 Zeilen, mal paar mehr, mal paar weniger) und übergebe min-und max-Werte an den Scrollbalken per VBA.
Diese min-und max-Werte entsprechen ja den Zeilennummern. Das wird auch so in der verknüpften Zelle des Scrollbalkens (Y17, siehe unten) online bei verschieben dargestellt.
Nun ist dieser Wert nicht aussagekräftig zu dem Wert der X-Achse, nämlich der Zeit im Fomat hh:mm:ss.
Somit habe ich nun über eine Formel in einer Zelle stehen:
=INDEX(Import!$A$9:$A$12000;Y17;1)
Import heißt das Datenblatt, A9-A12000 soll er suchen, in Y17 ist die Zeilennummer die ich durch das Scrollen einstelle.
Leider aktualisiert sich diese Formel nur wenn ich den Scrollbalken los lasse, der direkt verknüpfte Wert in Y17 ja online, direkt, ohne das ich loslassen muss.
Kann man das auch für die Berechnungszelle hinbekommen? Somit würde er ja die Zeit direkt, online anzeigen, die je nach Zeilennummer in der Spalte A auf dem Import-Datenblatt steht.
Herzlichen Dank für Denkanstöße - auch vielleicht hinsichtlich der grundsätzlichen Möglichkeit der Einstellung der X-Achse.
Gruß Mario