Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Excel Prozess beenden

Excel Prozess beenden
25.03.2009 12:54:50
Jan
Hi
Wollte mich erkundigen wie ich ein Excel Prozess definitiv beenden könnte.
Mit Application.Visilbe=True geht es nicht. Im Prozess bleibt Excel.exe weiterhin bestehen.
Auch die im Forum geschriebenen Beiträge helfen nicht viel mit Keys etc.
Gibt es eine andere Möglichkeit?
Grüsse
Jan
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Application.Quit owT
25.03.2009 12:56:03
D.Saster
AW: Application.Quit owT
25.03.2009 19:06:21
Jan
Hi D.Saster
Mit Application.Quit habe ich es auch schon versucht. Der Prozess bleibt trotzdem bestehen.
Gibt es eine Möglichkeit den Prozess direkt anzusteuern und zu beenden?
Grüsse
Jan
AW: Application.Quit owT
25.03.2009 19:07:12
Jan
Stelle die Frage auf offen.
Anzeige
AW: Application.Quit owT
25.03.2009 19:13:22
Gerd
Hi,
ohne deinen Code zu kennen kann man nur vermuten, dass du bestehende
Objektvariable nicht explizit auf Nothing setzt.
mfg Gerd
AW: Application.Quit owT
25.03.2009 20:20:17
Jan
Hi Gerd
Habe den Fehler eingegrenzt aber ich bekommen ihn nicht in den Griff:
Schildere kurz den Ablauf:
Ich starte eine Exceldatei mit einer Exe-Datei, da die Exceldatei mit einem Passwort versehen ist. Wenn ich in dieser Exceldatei drin bin - direkt auf eine UF - kann ich ein Dateidialog öffnen und dort mir die gewünschte Exceldatei starten.
Wenn ich die gewünschte Exceldatei gestartet habe über Dateidialog schliesse ich die UF mit Unload. Userform und schliesse auch die erste Datei mit Application.quit und auch noch Application.visible=true
Wenn ich jetzt durch den Aufruf der gewünschten Datei wo ich ja schon drin bin, schliesse ich die EXE noch zusätzlich.
Man sollte meinen, dass die erste Datei ja schön brav geschlossen sei. Das ist sie eben nicht gemäss Prozess. Rausgefunden habe ich es nachdem ich auch bei der zweiten Datei draussen war.
Mache ich den ganzen tramtram ohne EXE - also sprich - starte die erste Datei gehe zum Dateidialog starte dort die zweite, bin in der zweite und schliesse diese, ist kein Prozess noch im Gange.
Gehe davon, dass durch das Starten mit der EXE die erste Datei beim Wechsel zur zweiten Datei nicht sauber geschlossen wird.
Wäre es eine Möglichkeit in der zweiten Datei die erste zu schliessen mit zb. Datei 1 quit und wie soll den der Code aussehen?
Gruss
Jan
Anzeige
AW: Application.Quit owT
25.03.2009 21:09:49
Gerd
Hi,
wenn beide exceldateien offen sind schau mal in den taskmanager, dort werden wohl
zwei Prozesse Excel offen sein.
mfg Gerd
AW: Application.Quit owT
25.03.2009 21:14:22
Jan
Hi Gerd
Das will ich ja in den Griff kriegen, dass wenn ich die zweite Datei schliesse auch die erste geschlossen wird, da sie ja nicht von selbst schliesst oder es nicht genügt wenn ich beim Uebergang von Datei 1 zu 2 in der Datei 1 Application.quit setze.
Zumindest sollte sie wenigstens beim Schliessen der Datei 2 alles geschlossen sein auch im Taskmanager.
Gruss
Jan
Anzeige
AW: Application.Quit owT
26.03.2009 20:55:21
Gerd
Hi,
das geht aber nicht mehr mit Bordmitteln, dazu brauchst du API oder besser WMI.
Im Archiv sollte da was zu finden sein.
mfg Gerd
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige