Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Nur eingeblendete Zellen als Range

Nur eingeblendete Zellen als Range
13.12.2023 11:39:19
HP_EX
Hallo zusammen,

ich hab folgende Formel, die mir anzeigt wie viel Prozent der Positionen in meiner Tabelle den Status "unvollständig" haben:

=TEXT(ZÄHLENWENN(E2:E1048576;"unvollständig")/ANZAHL2(E2:E1048576);"0%")&" unvollständig"

Die Positionen sind auch noch in verschiedene Sparten aufgeteilt.

Ist es möglich nur die eingeblendeten Positionen als Range in ZÄHLENWENN und ANZAHL2 anzugeben, sodass wenn ich nach einer Sparte filter, nur die Prozent für die jeweilige Sparte rausgespuckt bekomme?

Danke schonmal im Voraus!

Viele Grüße
HP
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Nur eingeblendete Zellen als Range
13.12.2023 12:24:19
daniel
HI
Anzahl2(Bereich) kannst du mit Hilfe von Aggregat(3;7;Bereich) dazu bringen, nur eingeblendete Zeilen zu berücksichtigen.
Bei ZählenWenn wirds schwieriger.
Ich würde hier eine Hilfespalte einfügen, welche kennzeichnet, ob die Formel ein- oder ausgeblendet ist.
hierzu in Spalte F (oder einer anderen freien Spalte) die Formel: =Teilergebnis(3;E2) und nach unten ziehen.
dann das ZählenWenns erweitern und die Spalte F auch noch auf 1 (Zeile sichtbar) prüfen.

kleiner Tipp, so kannst du auch die ganze Spalte angeben:
=ZählenWenns(E:E;"unvollständig";F:F;1)/(Anzahl2(E:E)-Anzahl2(E1))


es ist theoretisch auch möglich, die Auswertung ohne Hilfsspalten zu machen, das ist aber komplizierter und verbietet wegen dem höheren Rechenaufwand die Anwendung auf die ganze Spalte.

Gruß Daniel
Anzeige
AW: Nur eingeblendete Zellen als Range
13.12.2023 14:38:16
HP_EX
Hallo Daniel,

vielen Dank für die Hilfe, werd ich gleich mal ausprobieren :)

Mit F:F ist wohl eleganter als mit STRG + SHIFT + Pfeil unten, versuch ich mir mal anzugewöhnen.

VG
HP
AW: Nur eingeblendete Zellen als Range
13.12.2023 17:19:54
daniel
hängt davon ab.
bei F:F brauchst du die Formel nicht anpassen, wenn Daten hinzukommen.
sobald aber irgenwo in einer Funktion nicht der reine Zellbereich steht, sondern eine weitere Berechnung und damit eine Matrixformel, dann ist es besser den Zellbereich exakt anzugeben.
Gruß Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige