Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zelleninhalt als Dateiname verwenden?

Zelleninhalt als Dateiname verwenden?
Konrad
Hallo Profis,
dank Hajo bin ich neuer Fan vom Makrorecorder.
Im meinem Job, erstelle ich täglich unzählige Reklamationen in Powerpoint und muss diese dann abspeichern.
Da Excel aber viel mehr liefert ( z.B. Datum, Sverweis für die Bezeichnung dank der Identnummer etc) wollte ich jetzt den Dateinamen, der immer vom Aufbau gleich sein soll per Makrorecorder aufnehmen und dann die Reklamation auf dem Desktop abspeichern. Die Verschiebung in die richtigen Ordner würde dann von Hand erledigen. Der Aufbau des Dateinamen ist immer gleich.
Wenn ich das Problem gelöst bekomme, mache ich die Präsentationen in Zukunft mit Excel und würde eine Menge Zeit beim vergeben des Dateiname sparen. Keine Zahlendreher etc wäre der weitere positive Nebeneffekt.
Identnummer_Bezeichnung_Reklamationsnummer_MeinName_Lieferant_Datum
4711_Dieseltank_25412_Konrad_Lieferant A_40584
Folgendes habe ich jetzt hin bekommen:
Der Dateiname wird in Zelle G1 durch folgende Formel zusammengesetzt:
=B1&"_"&D1&"_"&B2&"_"&F1&"_"&D2&"_"&F2
per Makrorecorder habe ich G1 kopiert und in G2 über Inhalt einfügen "Werte" eingefügt.
G2 zeigt nach dem Makro das: 4711_Dieseltank_25412_Konrad_Lieferant A_40584
Soweit ist alles Prima.
Jetzt kommt es zum Problem:
mit einem weiteren Makrorecorder habe ich die Zelle G2 kopiert, dann speichern unter, Dateiname eingefügt, Speicherort festgelegt und Makrorec. beendet.
Wenn ich jetzt die Werte ändere, führe ich den ersten Makro aus, klappt prima.
Wenn ich den zweiten Makro ausführen, nimmt er mir wieder den ersten Dateiname :-(.
Kurz und knapp,
der Inhalt aus Zelle G2 soll der Dateiname sein.

Wer kann helfen?
Schon mal danke
Marcy
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Zelleninhalt als Dateiname verwenden?
10.02.2011 15:01:30
JoWE
Hallo Marcy,
so vllt.:
Sub vb_SaveAs
Dim myPath, myFileName as String
myPath = ThisWorkbook.Path
myFile = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").Range("G2") & ".xls"
ActiveWorkbook.SaveAs myPath & "\" & myFileName
End Sub
Du mußt "myFile = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").Range("G2") & ".xls" natürlich noch für Deine Belange anpassen!!
Gruß
Jochen
Anzeige
AW: Zelleninhalt als Dateiname verwenden?
10.02.2011 21:21:56
Marcy
Hallo Jochen,
bei mir kommt ein Error "400"
Da die Datei auf der Arbeit ist, habe ich zum Test eine neue aufgemacht.
Dein Makro rein kopiert, Tabelle 2+3 gelöscht und nur mal in G2 Testname geschrieben.
Zum Speichern kommt es aber erst leider nicht. Nur der Error.
Gruß Marcy
Anzeige
AW: Zelleninhalt als Dateiname verwenden?
10.02.2011 21:32:44
Uduuh
Hallo,
hast du die Datei vorher gespeichert?
Außerdem muss es
myFileName = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").Range("G2") & ".xls"
heißen.
Gruß aus’m Pott
Udo

thx Udo :-)
10.02.2011 22:48:40
jowe
AW: Zelleninhalt als Dateiname verwenden?
11.02.2011 06:23:52
Konrad
Danke an alle,
Problem gelöst.
Sehr gut ist, ich brauch nicht mal zwei Schritte, "Inhalt einfügen, Werte" ist nicht nötig.
Die Zelle mit der Formel, um alle Zelleninhalte zusammen zu stellen, reicht aus.
Habe jetzt Udo´s Tipp eingefügt und noch G2 in G1 geändert.
Vielen danke
Marcy
Anzeige
AW: Zelleninhalt als Dateiname verwenden?
11.02.2011 06:39:20
Konrad
Wie schon geschrieben, klappt prima.
Aber wie bekomme ich die dezenten Rahmenlinien weg.
Beim Ausdruck sind die nicht drauf, ist auch gut so.
Aber die Reklamationen werden zu 99,99% per email verschickt.
Dann stören die nur.
Ich möchte ab Zeile 3 nur ein weißes Blatt.
Das wäre schön :-)
Gruß Marcy
Anzeige
Hintergrundfarbe weiß owT
11.02.2011 11:53:50
Rudi
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zelleninhalt als Dateiname verwenden in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Zellen: Stelle sicher, dass die Zellen, die du für den Dateinamen verwenden möchtest, korrekt ausgefüllt sind. Zum Beispiel könnte G1 die Formel enthalten, die den Dateinamen aus anderen Zellen zusammensetzt:

    =B1 & "_" & D1 & "_" & B2 & "_" & F1 & "_" & D2 & "_" & F2
  2. Makro erstellen:

    • Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11.
    • Füge ein neues Modul hinzu (Einfügen > Modul) und kopiere den folgenden Code:
      Sub vb_SaveAs()
      Dim myPath As String, myFileName As String
      myPath = ThisWorkbook.Path
      myFileName = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").Range("G2") & ".xls"
      ActiveWorkbook.SaveAs myPath & "\" & myFileName
      End Sub
  3. Makro ausführen: Speichere die Datei und führe das Makro aus. Es wird die Datei mit dem Dateinamen aus Zelle G2 speichern.

  4. Überprüfung: Ändere die Inhalte der Zellen, führe das Makro erneut aus, und überprüfe, ob der neue Dateiname korrekt übernommen wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Error 400: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn das Makro nicht korrekt auf die Zellen zugreifen kann. Stelle sicher, dass die Datei gespeichert ist und der Zellenbezug in der Formel stimmt.

  • Dateiname wird nicht aktualisiert: Wenn die Datei nicht mit dem neuen Dateinamen gespeichert wird, überprüfe den Code und stelle sicher, dass der Bezug auf die Zelle korrekt ist (z.B. Range("G2")).


Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um den Dateinamen aus Zellen zu übernehmen, ist die Verwendung von Excel-Funktionen, um den Namen dynamisch zu generieren, anstatt ein Makro zu verwenden. Du kannst den Dateinamen direkt in die Zelle schreiben und dann über Speichern unter manuell speichern.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für die Verwendung der Formel in Zelle G1:

  • Wenn du in Zelle B1 "4711", in D1 "Dieseltank", in B2 "25412", in F1 "Konrad", in D2 "Lieferant A" und in F2 das Datum eingibst, ergibt sich der Dateiname:
    4711_Dieseltank_25412_Konrad_Lieferant A_40584

Tipps für Profis

  • Automatisierung: Überlege, das Makro so zu gestalten, dass es nicht nur speichert, sondern auch die notwendigen Ordner erstellt, falls sie nicht existieren.

  • Fehlerbehandlung: Implementiere Fehlerbehandlungsroutinen im VBA-Code, um das Makro robuster zu machen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Dateinamen aus mehreren Zellen zusammensetzen? Du kannst die Zellen mit einer Formel verknüpfen, um einen einheitlichen Dateinamen zu erstellen. Zum Beispiel:

=B1 & "_" & D1 & "_" & B2 & "_" & F1 & "_" & D2 & "_" & F2

2. Welche Excel-Version benötige ich für die Verwendung von VBA? VBA ist in den meisten Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010 und neuer. Stelle sicher, dass du die Datei im .xlsm-Format speicherst, um Makros zu verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige