Werte in Excel darstellen, wenn zwei Spalten leer sind
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel einen Wert in einer Spalte anzuzeigen, wenn zwei andere Spalten leer sind, kannst Du die WENN
-Funktion in Kombination mit WENNFEHLER
und VERWEIS
verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Öffne Deine Excel-Datei und navigiere zur Tabelle, in der Du die Berechnung durchführen möchtest.
- Gehe zur Zelle, in der Du das Ergebnis darstellen möchtest, z.B. Zelle D2.
- Gib die folgende Formel ein:
=WENNFEHLER(VERWEIS(9;1/(A2:C2<>"");A2:C2);"")
Diese Formel überprüft die Zellen A2 bis C2. Wenn eine der Spalten (A, B oder C) leer ist, bleibt die Zelle D2 leer. Ansonsten wird der Wert der nicht leeren Spalte angezeigt.
- Drücke Enter, um die Formel zu bestätigen.
- Kopiere die Formel nach unten, um sie auf weitere Zeilen anzuwenden.
Häufige Fehler und Lösungen
- Formel zeigt Fehler an: Stelle sicher, dass die Zellen A2, B2 und C2 tatsächlich die gewünschten Werte enthalten und nicht nur Leerzeichen.
- Ergebnis bleibt leer: Überprüfe, ob tatsächlich eine der Spalten leer ist. Andernfalls wird der Wert nicht angezeigt.
- Falsche Zellreferenzen: Achte darauf, dass Du die richtigen Zellreferenzen in der Formel verwendest. Dies ist besonders wichtig, wenn Deine Daten in anderen Spalten sind.
Alternative Methoden
Falls Du eine andere Methode ausprobieren möchtest, kannst Du auch die WENN
-Formel direkt einsetzen:
=WENN(UND(A2=""; B2=""; C2=""); ""; WENN(A2<>""; A2; WENN(B2<>""; B2; C2)))
Diese Formel prüft, ob beide Spalten A und B leer sind und gibt den Wert der ersten nicht-leeren Spalte zurück.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Werte in den Spalten A, B und C:
A |
B |
C |
D |
|
|
|
|
10 |
|
|
|
|
20 |
|
|
|
|
30 |
|
40 |
50 |
60 |
|
Wenn Du die oben genannten Formeln in Zelle D2 anwendest und nach unten ziehst, wird die Spalte D wie folgt gefüllt:
A |
B |
C |
D |
|
|
|
|
10 |
|
|
10 |
|
20 |
|
20 |
|
|
30 |
30 |
40 |
50 |
60 |
40 |
Tipps für Profis
- Verwende benannte Bereiche: Um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten, kannst Du benannte Bereiche für die Spalten A, B und C verwenden.
- Datenvalidierung: Überlege, Datenvalidierungen einzurichten, um sicherzustellen, dass in den relevanten Spalten nur die gewünschten Datentypen eingegeben werden.
- Verwende Formatierungen: Hebe die Zellen hervor, die Werte enthalten, um die Lesbarkeit zu verbessern.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist der Unterschied zwischen WENN und WENNFEHLER?
Die WENN
-Funktion gibt ein Ergebnis zurück, wenn eine Bedingung erfüllt ist. WENNFEHLER
hingegen gibt einen bestimmten Wert zurück, wenn die Formel einen Fehler ergibt.
2. Wie kann ich die Formel auf eine ganze Spalte anwenden?
Du kannst die Formel einfach in die erste Zelle eingeben und dann die rechte untere Ecke der Zelle ziehen, um sie auf die darunter liegenden Zellen anzuwenden.
3. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die genannten Funktionen sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010 und höher.