inzwischen versuche ich mich schon eine Weile an VBA, um meinen Vegetationsdatensatz umzustrukturieren. Der finale Erfolg hat sich noch nicht einstellen wollen und ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
Mein Ziel ist folgendes:
Ich habe eine Ausgangstabelle ("Vegtab Original"), in der die verschiedenen Aufnahmen in Spalten angeordnet sind. Nun habe ich versucht, zu programmieren, daß die erste Spalte (C) nach nichtleeren Zellen gefiltert wird. Dann sollen die Arten aus Spalte A, die übrig bleiben, mitsamt den Werten, die in Spalte C übrig bleiben, in die neue Tabelle in Spalten D & E kopiert werden ("Vegtab neu"). Anschließend soll der Code der Aufnahme aus Feld C1 in "Vegtab Original" in alle Felder in Spalte A in "Vegtab neu" kopiert werden, in deren Zeilen ich vorher die Arten kopiert habe. Dann den Filter aus Spalte C in "Vegtab Original" wieder löschen.
Anschließend soll der Prozeß für die nächste Spalte aus "Vegtab Original" wiederholt werden, deren Daten in Spalte D & E unter die zuletzt eingefügten kopiert werden sollen. Und so weiter.
Ich scheitere daran, die jeweils korrekten Zellbereiche anzugeben und wäre für Hilfe sehr dankbar.
Unter folgendem Link ist meine Tabelle: https://www.herber.de/bbs/user/172510.xlsm
Liebe Grüße,
Dorit