ich habe eine Zelle deren Wert #NV ist, nun möchte ich diesen Wert Abfragen.
=WENN(B2=C2;"";B2)
Es sollte nun z.B. in Zeile D12 das Ergebnis von B12 (5147480000
) stehen, tut es aber nicht.
Könnt ihr mir weiterhelfen ?
Danke ;-)
Susanne
Überprüfen der Daten: Stelle sicher, dass die Daten in der Zelle, die du abfragen möchtest, korrekt sind. Ein #NV-Wert kann durch fehlende Daten oder fehlerhafte Formeln entstehen.
Formel anpassen: Verwende die folgende Formel, um auf einen #NV-Wert zu prüfen und diesen abzufangen:
=WENN(ISTNV(SVERWEIS(B12;A12:A1210;1;0));"nicht vorhanden";SVERWEIS(B12;A12:A1210;1;0))
Diese Formel prüft, ob der SVERWEIS einen #NV-Wert zurückgibt. Falls ja, wird „nicht vorhanden“ angezeigt.
Ergebnis in eine andere Zelle schreiben: Wenn du das Ergebnis in einer anderen Zelle ausgeben möchtest, kannst du die Formel entsprechend anpassen:
=WENN(B2=C2;"";WENN(ISTNV(B2);"n/a";B2))
Diese Formel gibt den Wert in B2 zurück, es sei denn, es handelt sich um einen #NV-Wert.
Fehler: #NV wird nicht abgefangen: Stelle sicher, dass du die Funktion ISTNV korrekt verwendest. Manchmal kann auch die Verwendung von ISTFEHLER hilfreich sein, um alle Fehlerarten abzufangen.
Formel gibt unerwartete Ergebnisse zurück: Prüfe, ob die Zellreferenzen korrekt sind. Eine falsche Referenz kann dazu führen, dass die Abfrage nicht wie gewünscht funktioniert.
SVERWEIS gibt #NV zurück: Überprüfe die Suchkriterien. Wenn der Suchwert nicht im ersten Argument des SVERWEIS vorkommt, wird #NV zurückgegeben.
VERGLEICH-Funktion: Nutze die VERGLEICH-Funktion, um den Index eines Wertes zu finden. Kombiniere dies mit der WENN-Funktion, um #NV abzufangen.
=WENN(ISTNV(VERGLEICH(B12;A12:A1210;0));"nicht vorhanden";"Wert gefunden")
VBA-Lösungen: Wenn du mit VBA arbeitest, kannst du die Funktion IsError()
verwenden, um auf Fehler wie #NV zu prüfen:
If IsError(Application.VLookup(B12, Range("A12:A1210"), 1, False)) Then
MsgBox "Wert nicht gefunden"
End If
Beispiel 1: Du möchtest in Zelle D12 den Wert aus B12 anzeigen, es sei denn, B12 ist #NV:
=WENN(ISTNV(B12);"Wert fehlt";B12)
Beispiel 2: Mit SVERWEIS und einer Eingabemaske:
=WENN(ISTNV(SVERWEIS(B12;A12:A1210;1;0));"nicht vorhanden";SVERWEIS(B12;A12:A1210;1;0))
Verwende die WENNFEHLER-Funktion, um alle Arten von Fehlern in einer Formel abzufangen:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(B12;A12:A1210;1;0);"nicht vorhanden")
Halte deine Formeln einfach und leserlich. Komplexe Verschachtelungen können schwer zu debuggen sein.
Nutze benannte Bereiche für häufig verwendete Zellreferenzen, um die Lesbarkeit deiner Formeln zu erhöhen.
1. Wie kann ich mehrere #NV-Werte abfangen?
Nutze die WENNFEHLER-Funktion, um alle Fehlerarten in einer Formel abzufangen.
2. Was ist der Unterschied zwischen ISTNV und ISTFEHLER?
ISTNV prüft nur auf den #NV-Fehler, während ISTFEHLER alle Arten von Fehlern abfängt, einschließlich #DIV/0!, #WERT! usw.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen