Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Falsches Ergebnis bei ausgeblendeter Spalte

Falsches Ergebnis bei ausgeblendeter Spalte
22.10.2005 22:11:53
reiner
Hallo Leute,
In einer Exceltabelle werden Zeitangaben in einer Hilfsspalte in zur besseren Bearbeitung in dezimale Werte umgerechnet. Im Oktober wird der Zeitraum 2.00 - 2.45 Uhr wegen der Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit doppelt aufgelistet. Zur Unterscheidung werden die Angaben des doppelt vorhandenen Zeitraumes zur Unterscheidung mit dem Buchstabenzusatz „WZ“ gekennzeichnet. Dieser Zusatz führt jedoch bei der Umrechnung in einen dezimalen Wert zum dem Ergebnis „#WERT!“. Abschließend werden sämtliche Zeitangaben mit VBA auf Vollständigkeit überprüft.
Die Zeiten mit dem Ergebnis „#WERT!“ werden ebenfalls korrekt bei der Überprüfung erkannt und berücksichtigt, jedoch nur wenn die hierfür eingefügte Hilfsspalte nicht ausgeblendet wird. Wird sie hingegen ausgeblendet werden alle Zeitangaben in der Reihenfolge vor den Einträgen mit „#WERT!“ als nicht vorhanden gemeldet.
Meine Frage lautet: Warum erhalte ich immer nur dann ein falsches Ergebnis wenn die Hilfsspalte ausgeblendet ist?
Falls jemand eine Antwort auf diese Frage weiß bitte ich um Rückmeldung
Gruß Reiner
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Falsches Ergebnis bei ausgeblendeter Spalte
22.10.2005 22:52:02
MichaB
Hallo Reiner, ich möchte gerne deine Frage beantworten,
jedoch kann ich es auch nicht verstehen, warum auf einmal,
ein falsches Ergebnis dabei heraus kommt.
Zudem habe ich eine Gegenfrage, warum hast du 2 Zeiten, wenn dein PC sich umstellt,
stellt sich auch Excel um ...
Einses noch zur Erläuterung, WS ist die normale Zeit die "GMT"-Zeit, die wir haben, darum gibt es offiziel keine Winterzeit sondern nur die Sommerzeit.
Danke für die erwartende Erläuterung
MichaB
Anzeige
AW: Falsches Ergebnis bei ausgeblendeter Spalte
22.10.2005 23:17:27
reiner
Hallo MichaB,
das Problem hat nichts mit der automatischen Zeitanpassung meines PC zu tun.
Es werden rund um die Uhr Messwerte registriert; diese können jederzeit auf Vollzähligkeit überprüft werden, nur darum geht es.
Inzwischen habe ich noch weiter experimentiert und selbst eine Lösung gefunden:
wenn ich anstatt „ActiveCell.Text“ „ActiveCell.Value” schreibe, führt die Überprüfung auch bei ausgeblendeter Hilfspalte zum korrekten Ergebnis.
If ActiveCell.Value = "#WERT!" Then
Anweisung
Anweisung
usw.
Gruß und vielen Dank für Deinen Beitrag
Reiner
Anzeige
AW: Falsches Ergebnis bei ausgeblendeter Spalte
22.10.2005 23:45:06
MichaB
Danke auch für die Info und es hört sich sehr interessant an!
Schönen 'Sonntag und schön das du es allein geschafft hast !
LG MichaB
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige