Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

XML nach XLS 2002 (XP)

Forumthread: XML nach XLS 2002 (XP)

XML nach XLS 2002 (XP)
27.12.2005 13:34:26
Sendor
Hallo,
ich habe ein Exceldokument (Final_Uebersicht.xls). Dieses XLS-Datei
soll den Input auf einem immer gleich lautenden XML-Datei beziehen.
Wobei die Daten die benötigt werden in dem XML-Dokument immer in
Zeile drei stehen und das XML-File immer wieder überschrieben wird
(gleicher Dateiname).
Das XLS-Dokument müsste allerdings bei jedem Import eine Zeile weiter
herunterspringen. So dass, sobald fünf XML-Dokumente eingegangen
sind, auch fünf Einträge in der XLS-Datei wären.
Hat jemand eine Lösung oder kann mir eine unschlagbar gute Webseite
nennen, bei der ich eine Anleitung finde.
Im Idealfall soll immer nur die XLS-Datei geöffnet werden. Die muss
dann natürlich schauen, ob eine XML-Datei im gleich Ordner liegt und
ggf. die Daten importieren.
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: XML nach XLS 2002 (XP)
27.12.2005 14:35:46
Reinhard
Hi Sendor,
eine Xml ist wie eine Textdatei aufgebaut?
Woher soll ggfs importiert werden?
Gruß
Reinhard
ps:Das Forum lebt auch von Rückmeldungen.
AW: XML nach XLS 2002 (XP)
27.12.2005 15:08:40
Sendor
In dem Verzeichnis werden insgesamt zwei Dateien liegen. Die XLS-Datei und die XML-Datei. Im Laufe der Zeit wird es immer mehr XML-Dateien geben. Da die XML-Dateien aus einem PDF-Formular generiert werden, haben alle XML-Dateien den gleichen Namen. Das ist nicht weiter schlimm, da sie für die Archivierung umbenannt werden.
Ich habe also "eine" XML-Datei. Nenne ich sie hier XML-DAT. Diese XML-DAT kopiere ich in den Ordner (Ordnername = Folder) in dem meine XLS-Datei liegt. Die XML-DAT wird also immer wieder überschrieben. Der Inhalt der XML-DAT ist jedoch immer anders (Name, Vorname, Strasse, usw.). Die Daten, in XML-DAT die interessant sind, stehen immer in Zeile drei. Wobei die Sortierreihenfolge im XLS "deutschüblich" (Vorname, Nachname, Strasse, PLZ, usw.) sein soll. XML-DAT liefert die Daten leider in alphabethischer Reihenfolge.
Die Zeile drei aus XML-DAT soll immer als letzte Zeile in das XLS-Dokument. Meine also: habe ich bereits sieben Datensätze importiert, dann wandert der nächste Datensatz aus XML-DAT in XLS Zeile 8.
XML-DAT und die XLS-Datei haben beiden 15 Spalten (andere Sortierreihenfolge).
Einer Umschichtung (neue Sortierreihenfolge) in der XLS-Datei steht nichts im Wege. Es kann auch ein weiteres XLS-Sheet genutzt werden.
Anzeige
aha, und was ist mit meiner 2ten Frage? o.w.T.
27.12.2005 15:12:05
Reinhard
Gruß
Reinhard
ps:Das Forum lebt auch von Rückmeldungen.
AW: aha, und was ist mit meiner 2ten Frage? o.w.T.
27.12.2005 15:21:46
Sendor
Sorry, habe ich total übersehen :-(
Ich verstehe die Frage "Woher soll ggfs importiert werden?" nicht, daher versuche ich die so allgemein wie möglich zu beantworten.
Die XML-DAT und die XLS-Datei liegen lokal auf der Festplatte (C:\, oder D:\) in einem Ordner. Die XLS-Datei wurde einmal angelegt und die XML-DAT wird, wie schon gesagt aus einem PDF-Folrmular generiert. XML-DAT wird dann als Mailattachment empfangen, lokal gespeichert und "hoffentlich", zumindest was den Datensatz betrifft, nach Excel importiert.
Ich hoffe ich habe Deine Frage ausreichend beantwortet(?).
Anzeige
ups, mein Fehler :-)
27.12.2005 15:25:45
Reinhard
Hi Sendor,
ich hatte ###und ggf. die Daten importieren.### als ###und ggf. die Datei importieren.### gelesen. Sorry.
Gruß
Reinhard
AW: ups, mein Fehler :-)
27.12.2005 15:30:02
Sendor
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein VB-Script hanelt, oder?
Sorry, aber wie baue ich das ein?
AW: ups, mein Fehler :-)
27.12.2005 15:33:37
Sendor
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein VB-Script hanelt, oder?
Sorry, aber wie baue ich das ein?
Anzeige
AW: ups, mein Fehler :-)
27.12.2005 15:39:39
Reinhard
Hi Sendor,
Alt+F11, Einfügen Modul, reinkopieren, anpassen, Editor schliessen.
Über Ansicht--Symbolleisten--Formular eine Schaltflche erstellen, dieser das makro test() zuweisen. Drch Klick auf beliebige Zelle die Bearbeitung der Schaltfläche abschliessen.
Auf Schaltfläche klicken statet das makro.
Gruß
Reinhard
ps:Das Forum lebt auch von Rückmeldungen.
Anzeige
aha, und was ist mit meiner 2ten Frage? o.w.T.
27.12.2005 15:22:25
Reinhard
Hi Sendor,
ungetestet:
Option Explicit
Option Base 1
Sub test()
Dim Bereich, S As String, Satz, n As Byte, zei As Long
Bereich = Array(12, 3, 4, 7, 6, 9, 10, 2) 'hier Zuordnung der 15 Spalten in Xml zu Xls
Close
Open "abc.xlm" For Input As #1
For n = 1 To 3
Input #1, S
Next n
Close
Satz = Split(S, ",")
zei = Range("A65536").End(xlUp).Row + 1
For n = 1 To 15
Cells(zei, Bereich(n)) = Satz(n)
Next n
End Sub

Gruß
Reinhard
ps:Das Forum lebt auch von Rückmeldungen.
Anzeige
AW: aha, und was ist mit meiner 2ten Frage? o.w.T.
27.12.2005 15:38:24
Sendor
Habe das XLS-File hochgeladen
https://www.herber.de/bbs/user/29548.xls
das XML-Dokument heißt letztendlich "Anmeldung_Daten.xml"
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige