Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm unterschiedliche Wertepaare, Skalierung

Diagramm unterschiedliche Wertepaare, Skalierung
Thomas
Hallo Liebe herber-Community,
ich muss mehrere Datenreihen in einem Diagramm darstellen. Problem ist nur dass die einzelnen Wertepaare unterschiedlich skaliert sind. Es gibt die Möglichkeit mit dem Excel-Diagramm die Primär- und Sekundärachsen festzulegen, was aber sehr umständlich und für mehrere Datenreihen in einem Diagramm nicht sinnvoll erscheint.
Anbei eine Beispieltabelle:
https://www.herber.de/bbs/user/80388.xls
Die Achsen Skalierung sollte auf der X-Achse automatisch von X-min bis X-max von der Datenreihe 1-4 gehen und für die Y-Achse dasselbe.
Welche Lösung scheint am sinnvollsten? VBA? Pivottabelle? Und wie setzt man die Lösung am besten um?
Vielen Dank im voraus!
Gruß Thomas
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Diagramm unterschiedliche Wertepaare, Skalierung
02.06.2012 13:10:39
Beverly
Hi Thomas,
verwende ein Punkt(XY)-Diagramm. Erstelle es aus dem Bereich A4:B14 und füge dann 3 neue Datenreihen hinzu. Für jede der 3 Datenreihen kannst du die X-Werte (und natürlich auch die Y-Werte) extra angeben.
https://www.herber.de/bbs/user/80389.xls


Anzeige
AW: Diagramm unterschiedliche Wertepaare, Skalierung
02.06.2012 13:26:57
Thomas
Vielen Dank Karin,
genau dass habe ich gesucht! Ich hatte von Dir einen Eintrag in einem anderen Forum zur Mehrfachskalierung von Achsen gefunden und versucht das auf mein Problem anzuwenden. Aber die Lösung über das Punktdiagramm ist perfekt!
Danke!
Gruß Thomas
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm mit unterschiedlichen Skalierungen in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einem geeigneten Format vorliegen. Die X-Werte sollten in einer Spalte und die Y-Werte in einer oder mehreren Spalten angeordnet sein.

  2. Diagramm erstellen:

    • Markiere den Datenbereich, aus dem Du das Diagramm erstellen möchtest.
    • Gehe zu Einfügen > Diagramme und wähle ein XY (Punkt)-Diagramm aus, um mehrere Datenreihen darzustellen.
  3. Datenreihen hinzufügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle Daten auswählen.
    • Klicke auf Hinzufügen und füge die X- und Y-Werte für die weiteren Datenreihen hinzu.
  4. Achsen formatieren:

    • Klicke auf die Achse, die Du formatieren möchtest, und wähle Achse formatieren.
    • Hier kannst Du die Skalierung und den Wertebereich anpassen. Für 2 X-Achsen mit unterschiedlicher Skalierung gehe zu Achsenoptionen und wähle Sekundärachse.
  5. Diagramm anpassen:

    • Du kannst das Diagramm weiter anpassen, indem Du Farben, Linienarten und Datenetiketten änderst, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Diagramm zeigt keine Werte an.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Daten korrekt ausgewählt sind und ob die Achsen richtig konfiguriert sind. Die X- und Y-Werte sollten in der richtigen Reihenfolge stehen.
  • Fehler: Achsen sind nicht richtig skaliert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Achsen in den Diagrammoptionen korrekt konfiguriert hast. Du kannst die Skalierung der Achsen anpassen, indem Du die Optionen für die Primär- und Sekundärachse verwendest.

Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, unterschiedliche Datenreihen darzustellen, ist die Verwendung von Balkendiagrammen oder Liniendiagrammen. Diese Diagrammtypen können ebenfalls mehrere Datenreihen darstellen, jedoch können die Achsen unterschiedlich skaliert werden, was für die Darstellung von unterschiedlichen Werten hilfreich ist.


Praktische Beispiele

  • 2 Y-Achsen mit unterschiedlicher Skalierung: Wenn Du zwei verschiedene Metriken hast, die Du vergleichen möchtest, kannst Du ein Diagramm mit einer Y-Achse für jede Metrik erstellen. Zum Beispiel:

    =SERIES(Sheet1!$A$1, Sheet1!$A$2:$A$10, Sheet1!$B$2:$B$10, 1)

    Dies ermöglicht es Dir, die Daten auf zwei Y-Achsen darzustellen.

  • 3 Achsen Diagramm: Um ein Diagramm mit 3 Achsen zu erstellen, kannst Du ein zusätzliches Datenfeld als Sekundärachse hinzufügen, um eine dritte Achse zu integrieren.


Tipps für Profis

  • Verwende die Funktion Diagramm-Tools, um das Aussehen Deines Diagramms weiter anzupassen. Du kannst beispielsweise die Achsen gleich skalieren, um eine bessere Vergleichbarkeit zwischen den Datenreihen zu gewährleisten.
  • Experimentiere mit Blasendiagrammen, um mehrere Datenreihen zu visualisieren, insbesondere wenn Du die Größe der Datenpunkte variieren möchtest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie erstelle ich ein Diagramm mit 2 X-Achsen in Excel? Um ein Diagramm mit 2 X-Achsen zu erstellen, wähle ein geeignetes Diagramm aus und füge eine Sekundärachse hinzu, indem Du die entsprechenden Achsenoptionen anpasst.

2. Kann ich mehrere Diagramme in einer Abbildung in Excel kombinieren? Ja, Du kannst mehrere Diagramme in einer Abbildung kombinieren, indem Du sie in einem neuen Diagrammblatt anordnest oder sie auf einer Arbeitsblattseite gruppierst und anpasst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige