Datum plus Monate in Excel berechnen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel ein Datum um eine bestimmte Anzahl an Monaten zu erhöhen, kannst du die Funktion EDATUM
verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Zelle vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Ausgangsdatum in Zelle C3 steht und die Anzahl der Monate in Zelle D3.
-
Formel eingeben: Verwende folgende Formel in der Zelle, in der das neue Datum erscheinen soll (z.B. E3):
=EDATUM(C3; D3)
Diese Formel addiert die Monate aus D3 zum Datum in C3.
-
Fehlerbehebung: Falls du die Fehlermeldung #NAME?
erhältst, stelle sicher, dass das Analyse-Add-In aktiviert ist. Gehe dazu auf Extras
> Add-Ins
und aktiviere das Analyse-Tool.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NAME?
Ursache: Die Funktion EDATUM
ist nicht verfügbar, da das Analyse-Add-In nicht aktiviert ist.
Lösung: Aktiviere das Add-In über die Excel-Optionen.
-
Fehler bei der manuellen Berechnung:
Wenn du die Formel =DATUM(JAHR(C3);MONAT(C3)+D3;TAG(C3))
verwendest, können Fehler auftreten, da diese Methode nicht korrekt mit Überläufen von Monaten umgeht.
Lösung: Nutze die EDATUM
-Funktion, um diese Probleme zu vermeiden.
Alternative Methoden
Falls du kein Add-In verwenden möchtest oder kannst, gibt es alternative Methoden, um das Datum um Monate zu erhöhen:
-
Manuelle Berechnung: Verwende die Formel:
=DATUM(JAHR(C3); MONAT(C3) + D3; TAG(C3))
Beachte jedoch, dass dies bei bestimmten Datumswerten zu Fehlern führen kann.
-
Excel-Datenformatierung: Um das Datum als Monat anzuzeigen, kannst du das Zellenformat ändern. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle, wähle Zellen formatieren
und wähle das gewünschte Datumsformat.
Praktische Beispiele
-
Beispiel 1: Wenn in Zelle C3 das Datum 15.04.2023 steht und in Zelle D3 die Zahl 3 (Monate), dann ergibt die Formel =EDATUM(C3; D3)
den 15.07.2023.
-
Beispiel 2: Um ein Datum um 6 Monate zu erhöhen, setze in C3 z.B. den 01.01.2023 und in D3 die Zahl 6. Die Formel =EDATUM(C3; D3)
ergibt den 01.07.2023.
Tipps für Profis
-
Eingabe von negativen Werten: Wenn du Monate subtrahieren möchtest, kannst du negative Werte in D3 eingeben. Zum Beispiel ergibt =EDATUM(C3; -1)
das Datum einen Monat früher.
-
Dynamische Berechnung: Du kannst die Anzahl der Monate auch dynamisch gestalten, indem du sie aus einer anderen Zelle beziehst oder mit einer anderen Berechnung kombinierst.
-
Formel zur Jahresüberprüfung: Falls du auch Jahre hinzufügen möchtest, kannst du die Formel erweitern, indem du Monate in Jahre umrechnest:
=EDATUM(C3; D3 + (Jahre * 12))
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich ein Datum um 1 Monat erhöhen?
Verwende die Formel =EDATUM(C3; 1)
.
2. Was passiert, wenn ich mehr Monate als im Jahr vorhanden sind addiere?
Excel berechnet automatisch das korrekte Datum, auch wenn es über das Jahr hinausgeht (z.B. von Dezember auf Januar).
3. Kann ich die Anzahl der Monate auch in Tagen umrechnen?
Ja, du kannst die Monate in Tage umrechnen, aber es ist einfacher, direkt mit Monaten zu arbeiten, um mögliche Fehler zu vermeiden.
4. Wie kann ich das Ergebnis als nur den Monat anzeigen?
Ändere das Zellenformat auf MM
oder MMMM
, um nur den Monat oder den Monat als Namen zu sehen.