Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivot lässt sich nicht mehr erstellen

Pivot lässt sich nicht mehr erstellen
27.03.2016 11:41:06
Karl
Vorest Frohe Ostern!
Mein Problem, habe eine Exceltabelle mit ca. 25 Tabellenblättern und etlichen Pivottabellen es gibt in dieser Datei auch etliche Verknüpfungen auf ander Dateien.
Vor einige Tagen ist das Phänomen aufgetreten wenn ich eine neue Pivot erstellen will macht Excel ein neues Tabellenblatt auf aber es gibt keine Möglichkeit darin eine neue Pivot zu erstellen (keine Auswahl vorhanden)
Was kann das sein? Wo soll ich Anfangen den Fehler zu suchen?
Vielleicht habt ihr einen Tipp.
L.G
Karl

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: vermutlich ein Grenzproblem ...
27.03.2016 12:59:32
...
Hallo Karl,
... denn auch Excel kennt Grenzen. Keiner kennt sich damit mW besser aus, als Philipp von Wartburg. Er hat dazu eine extra große Seite im Internet bereitgestellt: XL Limits. Diese habe ich aber länger nicht kontaktiert und zur Zeit gibt es auch keinen Zugriff auf seine Seite hier: http://www.xlam.ch/xlimits/index.htm. Dort würdest Du sicherlich mehr zu Deiner Problematik erfahren.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: vermutlich ein Grenzproblem ...
27.03.2016 16:06:15
Karl
Danke Werner!
Gibt es noch eine Möglichkeit zu überprüfen ob die Grenzen von Excel erreicht sind.
Die Datei neu aufzubauen und zu splitten wäre echt viel Arbeit.
Gruß
Karl

AW: ich stell den thread offen ...
27.03.2016 16:43:00
...
Hallo Karl,
... dass Du keine PIVOTauswertung in Deiner Datei mehr vornehmen kannst, kann verschiedene Ursachen haben. Bisher hatte ich in noch keiner Datei mehr als drei verschiedene PIVOTauswertungen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man wirklich so viele benötigt wie Du schreibst.
Es ist des weiteren davon auszugehen, dass andere Faktoren noch eine Rolle spielen könnten, wie z.B. Anzahl an weiteren Objekten in der Datei wie z.B. Grafiken, Anzahl Deiner Tabellenblätter aber natürlich Deine Datenmenge überhaupt. Auch Deine evtl. zusätzlichen Auswertungen in Form von Formeln, bedingter Formatierungen sowie auch die Anzahl verschiedener Schriftfonts etc. sind von Bedeutung.
Also alles im allem ziemlich komplex.
Einen Test kannst Du ja noch mal fahren. In einer Kopie Deiner z.Zt noch funktionsfähigen Datei lösche mal eine PIVOTauswertung und erstelle danach die neu von Dir gewünschte.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: ich stell den thread offen ...
27.03.2016 20:19:55
Karl
Danke Werner,
du hast schon recht das es schwer vorstellbar ist soviel Pivotauswertungen und Tabellen zu brauchen.Bei der Datei handelt es sich um Personalaufwandsberechnungen inkl.Material und Sachaufwand also eine komplette GuV.Bis dato hatte ich diese Parameter in zwei Dateien gesplittet und mir überlegt diese jetzt zusammenzuführen.Doch wie ich leider feststellen mußte stösst Excel dabei an seine Grenzen!
Es war halt ein vezweifelter Versuch aus eurer Community noch Hilfe zu bekommen.
Danke
L.G
Karl

Anzeige
AW: offen bleiben Fragen ...
28.03.2016 11:20:32
...
Hallo Karl,
.... zum einen, wo liegt der Grenzwert für die Anzahl von PIVOTauswertung je Arbeitsmappe. Solange wie Philipps Seite nicht zur Verfügung steht, wüsste ich momentan nur von drei Personen (d.h. nicht, dass es nicht mehr gibt), die diese Frage möglicherweise beantworten könnten. Das wäre zum einen Franz (Username: fcs; hier im Forum aktiv), Thomas Ramel (meist im Office Lösung Forum) und Rolf Beißner (in Online Excel Forum).
Mir und möglicherweise nicht nur mir, stellt sich aber noch die Frage, ob es trotz des von Dir sehr kurz umrissenen Sachverhaltes wirklich notwendig ist, so viele verschiedene PIVOTauswertungen zu erstellen, wie Du es getan hast.
Aber das lässt sich im Rahmen von threads in Forumsthemen aus verschiedenen Gründen wohl nicht befriedigend klären. Sollte Du trotzdem diesbzgl. mehr herausfinden, ich wäre daran immer interessiert.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivot-Tabellen in Excel: Probleme erkennen und lösen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Überprüfe die maximale Anzahl an Pivot-Tabellen: Excel hat Grenzen hinsichtlich der Anzahl an Pivot-Tabellen, die in einer Arbeitsmappe erstellt werden können. Teste, ob du in einer Kopie deiner Datei eine Pivot-Tabelle löschen und eine neue erstellen kannst.

  2. Datenquelle prüfen: Stelle sicher, dass die Datenquelle für deine Pivot-Tabelle korrekt und nicht beschädigt ist. Überprüfe auch, ob alle Daten in einem zusammenhängenden Bereich liegen.

  3. Tabellenblätter überprüfen: Manchmal können Probleme durch eine zu hohe Anzahl an Tabellenblättern oder Objekten (z.B. Grafiken) in der Arbeitsmappe entstehen. Reduziere die Anzahl der Tabellenblätter oder teste mit einer vereinfachten Version deiner Datei.

  4. Excel neu starten: Schließe Excel und öffne die Datei erneut. Manchmal können temporäre Störungen behoben werden, indem das Programm neu gestartet wird.

  5. Dateiformat prüfen: Stelle sicher, dass deine Datei im richtigen Format gespeichert ist (z.B. XLSX). Ältere Formate wie XLS können Einschränkungen haben.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Keine Auswahl für eine neue Pivot-Tabelle
    Lösung: Überprüfe die Anzahl der bestehenden Pivot-Tabellen und reduziere diese, falls möglich.

  • Fehler: Datenquelle ist ungültig
    Lösung: Stelle sicher, dass die Datenquelle korrekt definiert ist. Klicke auf „PivotTable-Analyse“ und dann auf „Datenquelle ändern“.

  • Fehler: Excel reagiert nicht
    Lösung: Starte Excel neu oder prüfe auf Updates, die möglicherweise zur Behebung des Problems beitragen.


Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen in einer neuen Arbeitsmappe erstellen: Manchmal kann es hilfreich sein, eine neue Arbeitsmappe zu erstellen und dort die Pivot-Tabelle zu erstellen, um festzustellen, ob das Problem spezifisch für die bestehende Datei ist.

  • Power Query verwenden: Power Query ist ein leistungsstarkes Tool, das es dir ermöglicht, Daten zu transformieren und zu analysieren, ohne eine Pivot-Tabelle zu verwenden.


Praktische Beispiele

  1. Erstellen einer Pivot-Tabelle aus einer kleinen Datenmenge:
    Angenommen, du hast eine einfache Liste mit Verkaufsdaten. Markiere die Daten, gehe zu „Einfügen“ > „PivotTable“ und wähle die gewünschten Felder aus.

  2. Fehlerbehebung bei einer komplexen Datei:
    Wenn du eine komplexe GuV-Datei hast, teste die Erstellung von Pivot-Tabellen in kleineren Segmente der Daten, um die Ursache von Problemen zu isolieren.


Tipps für Profis

  • Verwende Named Ranges: Diese machen es einfacher, Datenquellen zu handhaben und können dir helfen, die Übersicht über große Datenmengen zu behalten.

  • Regelmäßige Backups: Mache regelmäßig Backups deiner Excel-Dateien, besonders wenn du mit vielen Pivot-Tabellen arbeitest.

  • Erstelle eine Dokumentation: Halte fest, welche Daten und Pivot-Tabellen du verwendest. Das vereinfacht die Fehlersuche und die spätere Bearbeitung.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Pivot-Tabellen kann ich in einer Excel-Datei erstellen?
Es gibt keine festgelegte Anzahl, aber bei sehr großen Datenmengen kann Excel an seine Grenzen stoßen. Halte die Anzahl an Pivot-Tabellen so gering wie möglich.

2. Was tun, wenn Excel nicht reagiert, wenn ich eine Pivot-Tabelle erstellen möchte?
Starte Excel neu und prüfe, ob ein Update verfügbar ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, teste die Datei in einer neuen Arbeitsmappe.

3. Kann ich Pivot-Tabellen in einer älteren Excel-Version verwenden?
Ja, jedoch können einige Funktionen und Limits in älteren Versionen wie XLS nicht verfügbar sein. Verwende nach Möglichkeit die neueste Excel-Version.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige