Bedingte Formatierung für Formeln in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine bedingte Formatierung in Excel zu verwenden, die auf Formeln basiert, kannst du die folgenden Schritte befolgen:
- Zelle auswählen: Markiere die Zellen, auf die du die bedingte Formatierung anwenden möchtest.
- Menü für bedingte Formatierung öffnen: Gehe zu "Start" > "Bedingte Formatierung" > "Neue Regel".
- Regeltyp auswählen: Wähle "Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden".
- Formel eingeben: Gib die Formel ein, die überprüft, ob der Text "produkt" in der Formel der Zelle enthalten ist:
=SUCHEN("produkt";FORMELTEXT(A1))>0
Hierbei steht A1
für die erste Zelle in deinem markierten Bereich.
- Format festlegen: Klicke auf "Formatieren" und wähle das gewünschte Format (z. B. Hintergrundfarbe).
- Regel anwenden: Bestätige mit "OK", um die Regel zu speichern und anzuwenden.
Diese Schritte ermöglichen es dir, eine bedingte Formatierung mit einer Wenn-Formel zu erstellen, die auf das Vorhandensein eines bestimmten Textes in einer Formel prüft.
Häufige Fehler und Lösungen
- Bedingte Formatierung funktioniert nicht bei Formel: Stelle sicher, dass die Formel korrekt eingegeben wurde und die Zellen ordnungsgemäß ausgewählt sind.
- Formel liefert einen Fehler: Überprüfe, ob die Zelle, auf die verwiesen wird, tatsächlich eine Formel enthält. Wenn die Zelle leer ist, kann dies zu Problemen führen.
- Formatierung wird nicht angewendet: Achte darauf, dass die Regel für die richtigen Zellen gilt und dass keine anderen Regeln in Konflikt stehen.
Alternative Methoden
Wenn die bedingte Formatierung nicht wie gewünscht funktioniert, kannst du folgende Methoden ausprobieren:
- Hilfsspalte: Erstelle eine Hilfsspalte, die die Formel prüft und ein Ergebnis (z. B. TRUE oder FALSE) zurückgibt. Wende dann die bedingte Formatierung auf diese Hilfsspalte an.
- VBA-Makros: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro erstellen, das die Zellen überprüft und die Formatierung entsprechend anpasst.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Angenommen, du hast folgende Formeln in Zelle A1 bis A5:
=SUMME(A1;B1)
=SUMME(A2;B2)
=SUMME(A3;B3)
=SUMMENPRODUKT(A5;B5)
Um Zellen zu markieren, die die Formel "produkt" enthalten, verwendest du die oben genannte Formel in der bedingten Formatierung.
Beispiel 2: Wenn du auch Zellen formatieren möchtest, die keine Formel enthalten, kannst du folgende Formel verwenden:
=ISTFEHLER(FINDEN("produkt";FORMELTEXT(A1)))
Diese Formel gibt TRUE zurück, wenn "produkt" nicht in der Formel steht.
Tipps für Profis
- Nutze die Formatierungsregeln effizient: Du kannst mehrere Regeln für verschiedene Textteile in den Formeln erstellen.
- Halte die Formeln in den Zellen übersichtlich, um die bedingte Formatierung leichter verwalten zu können.
- Experimentiere mit verschiedenen Formatierungen, um visuelle Hinweise auf wichtige Formeln zu geben.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich die bedingte Formatierung auch für leere Zellen verwenden?
Ja, du kannst eine Regel erstellen, die leere Zellen berücksichtigt. Verwende dafür eine Formel wie =ISTLEER(A1)
.
2. Was tun, wenn die bedingte Formatierung nicht funktioniert?
Überprüfe die Formel auf Syntaxfehler und stelle sicher, dass du den richtigen Zellbezug verwendest. Auch das Entfernen von überschneidenden Regeln kann hilfreich sein.