Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Serienformular aus Tabelle befüllen

Serienformular aus Tabelle befüllen
05.09.2024 11:56:21
Tobi_GL
Hallo zusammen,

ich möchte gern ein bestehendes Formular zur Abnahme von Fertigungsleistungen aus einer Tabelle mit diversen Daten füllen, diese Daten durch Schriftfarbe oder Schriftart vom eigentlichen Formular abheben und dann jeweils abspeichern/ausdrucken.

So hab ich mir das gedacht:
Aus dem Sheet "Daten zum Ausfüllen" der angehangenen Datei sollen Daten in dem Sheet "Formblatt" eingefügt werden.

Daten zum Ausfüllen -> Formblatt
$A$4 E3
$B$4 B2
C5....C139 C4
D5...D139 F4
E5...D139 C5
F5...F139 F5

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte, bin leider ziemlich Logik-Blind und Excel für mich immer noch ein technisches Wunderwerk :-)

https://www.herber.de/bbs/user/172008.xlsx

Danke vorab!
Anzeige

13
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Serienformular aus Tabelle befüllen
05.09.2024 12:10:25
Oberschlumpf
Hi,

hab ich dich richtig verstanden?

aus den Daten C5....C139 (für D-F das Gleiche) soll immer nur ein Wert in die von dir genannte Zielzelle, dann abspeichern, dann mit dem nächsten Wert aus C-F wiederholen, wieder abspeichern, usw?

von 5 bis 139 wären das 134 Dateien (oder ausgedruckte Blätter) - das ist genau so von dir gemeint??
Wenn nicht, zeig bitte in einer neuen Bsp-Datei einige Bsp-Daten per Hand eingetragen, wie genau du das meinst.

Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Serienformular aus Tabelle befüllen
05.09.2024 12:27:01
Tobi_GL
Hallo Thorsten,

danke für Deine Antwort! Und gut, daß Du nochmal nachgefragt hast, ich nämlich noch was vergessen:
Im Formular soll die Zelle B3 mit $Q$4 aus den "Daten" befüllt werden.
Ja ich denke, Du hast mich richtig verstanden. In den einzelnen Formularen bleiben die Zellen B2, B3 und E4 (je nach Projekt) immer gleich. Die Zellen C4, C5, F4 und F5 sollen fortlaufend gemäß der Zeilen 5-139 gefüllt werden, wie unten dargestellt. Am Ende habe ich dann 134 separate Formulare, die ich für jede Fertigungsleistung ablegen kann. Ein automatisches Ausdrucken ist nicht nötig, das kann ich auch händisch bewerkstelligen. Ich vermute mal, das ich hier einen VBA-Code brauche. Gibt da eine Möglichkeit, für so eine Gesamtaktion, also einmalig für hier 134 neue Dateien, einen Speicherort direkt im Code zuzuweisen?
Anzeige
AW: Serienformular aus Tabelle befüllen
05.09.2024 12:52:14
Oberschlumpf
Hi,

du kennst deine Bsp-Datei?
Wenn B3 den Inhalt aus Q4 erhalten soll, dann bleibt B3 immer leer, weil Q4 keinen Eintrag enthält.

Ach ja, noch was:
Unter welchen Namen sollen denn die Dateien gespeichert werden?
Meine Idee:
Projektname_1.xlsx
Projektname_2.xlsx
usw
...umgesetzt auf deine Bsp-Datei:
AliPre 4Kt Ultra_1.xlsx
AliPre 4Kt Ultra_2.xlsx
usw

Ist das ok?

Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Serienformular aus Tabelle befüllen
05.09.2024 14:37:38
Tobi_GL
Sorry, die geänderte Datei hatte ich vergessen anzuhängen, hier ist sie:
https://www.herber.de/bbs/user/172013.xlsx

Deine Idee mit dem AliPre-Dateinamen finde ich sehr gut!
AW: Serienformular aus Tabelle befüllen
05.09.2024 18:45:18
Oberschlumpf
dann hier meine VBA-Lösung:

https://www.herber.de/bbs/user/172021.xlsm

Beschreibung:
1. Speicher die Datei in einem beliebigen Verzeichnis, z Bsp in D:\Beispiel

2. Öffne die Datei

3. Wechsel auf das Blatt "Daten zum Ausfüllen", auf dem ich einen Command-Button hinzugefügt habe

4. Klick auf den Button

4a. Wenn es noch nicht existiert, wird im Ordner D:\Beispiel ein Unterordner mit dem Namen des Projektes aus Zelle B4 erstellt.
Der Zielordner aller Dateien heißt dann D:\Beispiel\AliPre 4Kt Ultra

4b. Es wird eine For/Next-Schleife gestartet, die in Zeile 5 beginnt und in der letzten Zeile in Spalte C endet.

4c. Als erstes wird eine neue Excel-DATEI erstellt

4d. In der Datei mit dem Button wird das Blatt "Formblatt" kopiert und in die neue Datei ganz am Ende eingefügt

4e. Das erste Blatt in der neuen Datei wird gelöscht

4f. Nun werden alle gewünschten Werte aus dem Blatt "Daten zum Ausfüllen" kopiert und in der neuen Datei in die richtigen Zellen eingefügt

4g. Alle zuvor eingefügten Daten in der neuen Datei erhalten, wie gewünscht (Zitat: "diese Daten durch Schriftfarbe oder Schriftart vom eigentlichen Formular abheben")...
- die gleiche Schriftart Arial
- die gleiche Schriftgröße 11
- alle Werte werden nicht fett dargestellt
- alle Werte werden nicht kursiv dargestellt
- die Schrift wird in rot angezeigt

4h. Die erste Datei wird im Verzeichnis D:\Beispiel\AliPre 4Kt Ultra\ unter dem Namen AliPre 4Kt Ultra_1.xlsx gespeichert
- die neue Datei wird geschlossen
- alle Schritte ab 4b werden wiederholt
- die zweite Datei wird im Verzeichnis D:\Beispiel\AliPre 4Kt Ultra\ unter dem Namen AliPre 4Kt Ultra_2.xlsx gespeichert
- die neue Datei wird geschlossen
- alle Schritte ab 4b werden wiederholt
- die dritte Datei wird im Verzeichnis D:\Beispiel\AliPre 4Kt Ultra\ unter dem Namen AliPre 4Kt Ultra_3.xlsx gespeichert
...usw

Hilfts?

Ciao
Thorsten

Anzeige
AW: Serienformular aus Tabelle befüllen
06.09.2024 07:33:46
Tobi_GL
Guten Morgen Thomas,

vielen Dank für Deine Mühe!
Aber irgendwas mache ich scheinbar falsch bei der Anwendung Deines VBA-Codes, sobald ich den Button betätige bzw. den Code in der VBA-Eingabemaske erneut starte, kommt ein Dialogfenster mit:

"Laufzeitfehler ´52´:
Dateiname oder -nummer falsch"

Darin enthalten sind dann vier Auswahlknöpfe:
Fortfahren (ausgegraut) | Beenden | Debuggen | Hilfe

Die Hilfe hilft mir leider nicht weiter -> böhmische Dörfer. Bitte entschuldige meine naive Unwissenheit, für mich ist das wie für Uropa damals der Videorekorder....
Anzeige
AW: Serienformular aus Tabelle befüllen
06.09.2024 08:53:05
Oberschlumpf
hmm..ich heiße - nicht - Thomas!

Sorry, ich bin nich kleinlich, aber so was muss echt nich sein.

Hi,

a) in welchem Verzeichnis genau hast du die Datei von mir gespeichert?
b) starte das Makro erneut. Nach Erscheinen der Fehlermeldung klick auf "Debuggen" und zeig mir die gelb markierte Codezeile

Mehr Ideen, ohne deinen PC zu sehen, hab ich gerad nicht - doch - eine noch:
c) Welches Betriebssystem benutzt du? Windows oder MacOS?

Ciao
Thorsten

Anzeige
AW: Serienformular aus Tabelle befüllen
06.09.2024 09:38:59
Tobi_GL
Entschuldige bitte den falschen Vornamen, hatte ich einfach falsch erfasst...Tut mir leid!

Hier ein Screenshot des gelb markierten Code-Teils:
Userbild

Und hier einer des Verzeichnisses:
Userbild


Anzeige
AW: Serienformular aus Tabelle befüllen
06.09.2024 10:50:07
Oberschlumpf
Hi,

starte das Makro erneut, klick wieder auf Debuggen, und verrat mir dann, welchen Wert die Variable lstrFolder vom Code zugewiesen bekommt.
Denn ich versteh immer noch nich, wieso das bei dir nich läuft.
Denn...dieselbe Datei funktioniert bei mir ja tadellos, erzeugt, wie gewünscht, 134 Excel-Dateien.

Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Serienformular aus Tabelle befüllen
06.09.2024 12:12:17
Tobi_GL
Leider finde ich keinen Wert dieser Variable bzw. weiß nicht wo er sonst noch stehen könnte, daher hier nochmal ein Screenshot der drei Dialogfenster, die der VBA-Editor beim Neustart öffnet:
Userbild

Könnte das Problem sein, daß in der Datei scheinbar noch mehr (mir unbekannte) Einstellungen sind, die das autom. Speichern verhindern?
Userbild

Nochmal sorry, ich komm mir hier unter euch Fachleuten arg beschränkt vor...
Anzeige
AW: Serienformular aus Tabelle befüllen
06.09.2024 16:53:23
Oberschlumpf
Hi,

- Makro starten
- auf "Debuggen" klicken
- mit rechte Maustaste auf die Variable klicken und "Überwachung hinzufügen" mit links anklicken

Unterhalb des Hauptcodes wird der Inhalt der Variable angezeigt = was steht da??


Oder andere Idee:
- erstell auf deinem Computer dort ein neues Verzeihcnis, wo du auch weißt, dass du dort speichern darfst (in c:\... z Bsp darf nicht jeder überall speichern!)
- verschieb die - nicht geöffnete - Excel-Datei in dieses neue Verzeichnis
- öffne die Datei im neuen Verzeichnis und klick auf den Button

ach ja...und speicher meine Datei in einem Verzeichnis, aus dem heraus es auch erlaubt ist, Makros zu starten!

Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Serienformular aus Tabelle befüllen
06.09.2024 16:55:26
Tobi_GL
Hallo nochmal Thorsten!

Ich habe Deine VBA-Lösung jetzt mal auf meinem Rechner zu Hause ausprobiert und siehe da: es funktioniert einwandfrei. Also scheint es irgendein Problem auf meinem Bürorechner zu sein. Deine Lösung ist genau das, was ich gesucht habe!

Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe, das erspart mir echt viel Arbeit!
Anzeige
AW: Serienformular aus Tabelle befüllen
06.09.2024 16:58:47
Oberschlumpf
uih..seuffzz...alles wird..guuuut :-)
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige