Excel: Vergleich von zwei Spalten und Ausgabe von Werten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Öffne Deine Excel-Datei und stelle sicher, dass die relevanten Daten in den Spalten A, B, D und E vorhanden sind.
- Verwende die folgende Formel, um die Stückzahlen aus Spalte B anzuzeigen, wenn die Nummern in Spalte A mit denen in Spalte D übereinstimmen:
=WENN(ISTFEHLER(VERGLEICH(A:A;D:D;0));"";B:B)
- Um die Stückzahl aus Spalte E anzuzeigen, kannst Du eine ähnliche Formel verwenden. Diese wird jedoch etwas anders aufgebaut:
=WENN(ISTFEHLER(VERGLEICH(A:A;D:D;0));"";INDEX(E:E;VERGLEICH(A:A;D:D;0)))
Diese Formel verwendet die INDEX
-Funktion, um die Stückzahl aus Spalte E anzuzeigen, wenn eine Übereinstimmung gefunden wird.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: "Wert!"
Dies passiert häufig, wenn die Werte in Spalte A nicht in Spalte D vorhanden sind oder wenn die Formeln nicht korrekt eingegeben wurden. Überprüfe die Zellreferenzen und stelle sicher, dass die Daten konsistent sind.
-
Fehler: "#NV"
Dieser Fehler tritt auf, wenn die VERGLEICH
-Funktion keine Übereinstimmung findet. Die Verwendung von ISTFEHLER
hilft, diesen Fehler zu umgehen.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode besteht darin, die SVERWEIS
-Funktion zu verwenden, um die Stückzahlen aus Spalte B und E zurückzugeben. Hier ist ein Beispiel für die Verwendung der SVERWEIS
-Funktion:
=SVERWEIS(A:A;D:E;2;FALSCH)
Diese Formel sucht nach den Werten in Spalte A, vergleicht sie mit den Werten in Spalte D und gibt die Stückzahl aus Spalte E aus.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Daten:
A (Nummern) |
B (Stückzahl) |
D (Nummern) |
E (Stückzahl) |
1 |
10 |
1 |
5 |
2 |
20 |
2 |
10 |
3 |
30 |
4 |
15 |
Wenn Du die oben genannten Formeln anwendest, wird Excel die Stückzahlen entsprechend den Übereinstimmungen ausgeben.
Tipps für Profis
- Nutze die Bedingte Formatierung, um Übereinstimmungen visuell hervorzuheben. So kannst Du schnell erkennen, welche Werte übereinstimmen.
- Verwende die Funktion "Daten filtern", um nur die relevanten Daten anzuzeigen. So behältst Du den Überblick über große Datenmengen.
- Experimentiere mit Array-Formeln, um mehrere Übereinstimmungen gleichzeitig zu finden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich die Formel anpassen, um mehrere Übereinstimmungen anzuzeigen?
Antwort: Du kannst die AGGREGAT
-Funktion in Kombination mit INDEX
verwenden, um mehrere Übereinstimmungen in einer Liste darzustellen.
2. Frage
Was mache ich, wenn meine Daten nicht sortiert sind?
Antwort: Die VERGLEICH
-Funktion benötigt keine sortierten Daten, aber Du solltest sicherstellen, dass die Suche nach einer exakten Übereinstimmung (0) erfolgt, um genaue Ergebnisse zu erhalten.