Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Kombination sverweis und wverweis

Kombination sverweis und wverweis
15.12.2005 15:13:32
Martina
Hallo zusammen
Gibt es so etwas wie eine Kombination aus den Formeln sverweis und wverweis?
Beispw. soll ich einen Wert aus einer Tabelle mit einer Formel darstellen, der mit dem Wert in Spalte A (mit dem Datum) und mit dem Wert in Zeile 1 (Produkt) definiert wird. Also gewissermassen der Wert im Schnittpunkt.
Leider habe ich nichts solches gefunden. Ich bin dankbar für eure Hilfe.
Martina
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kombination sverweis und wverweis
15.12.2005 15:22:37
Matthias
Hallo Martina,
meinst du so?
 
 ABCDE
1 01. Jan02. Jan03. Jan04. Jan
2A11234
3A210111213
4A3100101102103
5A41000100110021003
6     
7     
8A302. Jan101  
Formeln der Tabelle
C8 : =INDEX(B2:E5;VERGLEICH(A8;A2:A5;0);VERGLEICH(B8;B1:E1;0))
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Gruß Matthias
Anzeige
AW: Kombination sverweis und wverweis
15.12.2005 15:28:37
UweD
Hallo Martina
Sverweis und Vergleich dürfte was für dich sein...
 
 ABCD
1 ProdAProdBProdC
215.12.2005123
316.12.2005456
417.12.2005789
518.12.2005101112
6    
7    
8    
9ProduktProdB  
10Suchdatum17.12.2005  
11Ergebnis8  
Formeln der Tabelle
B11 : =SVERWEIS(B10;A1:D5;VERGLEICH(B9;A1:D1;0);0)
 

Gruß UweD
(Rückmeldung wäre schön)
Anzeige
AW: Kombination sverweis und wverweis
15.12.2005 16:00:56
Martina
Vielen Dank Matthias und Uwe
Beide Varianten funktionieren. Ich werde mal austesten, ob es Vor- oder Nachteile der beiden Varianten gibt. Ihr habt mir echt geholfen!
Gruss
Martina
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kombination von SVERWEIS und WVERWEIS in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktionen SVERWEIS und WVERWEIS in Excel zu kombinieren, befolge diese Schritte:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass du eine Tabelle hast, die sowohl Zeilen als auch Spalten enthält, in denen die Daten organisiert sind.

  2. Formel eingeben: Gehe zu der Zelle, in der du das Ergebnis anzeigen möchtest, und gib folgende Formel ein:

    =INDEX(Bereich; VERGLEICH(Zielwert; Zeilenbereich; 0); VERGLEICH(Zielwert; Spaltenbereich; 0))

    Hierbei ersetzt du Bereich mit dem Datenbereich, Zielwert mit dem Wert, den du suchst, und Zeilenbereich sowie Spaltenbereich mit den entsprechenden Bereichen deiner Tabelle.

  3. Beispiel: Nehmen wir an, du hast folgende Daten:

    A B C D
    1 Datum ProdA ProdB ProdC
    2 01.01 10 20 30
    3 02.01 15 25 35

    Wenn du den Wert für ProdB am 02.01 abrufen möchtest, lautet die Formel:

    =INDEX(B2:D3; VERGLEICH("02.01"; A2:A3; 0); VERGLEICH("ProdB"; B1:D1; 0))
  4. Formel bestätigen: Drücke Enter, um das Ergebnis anzuzeigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falscher Bereich: Stelle sicher, dass die angegebenen Bereiche korrekt sind. Wenn du beispielsweise A1:D5 angibst, aber deine Daten nur bis C3 gehen, erhältst du möglicherweise einen Fehler.
  • #NV-Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn der gesuchte Wert nicht gefunden wird. Überprüfe die Schreibweise des Suchwertes und die Datenformate.
  • Falsche Argumente: Achte darauf, dass die Argumente in der Formel in der richtigen Reihenfolge und im richtigen Format eingegeben werden.

Alternative Methoden

Wenn du SVERWEIS und WVERWEIS nicht direkt kombinieren möchtest, kannst du auch folgende Alternativen nutzen:

  • VERGLEICH und INDEX: Diese Kombination ist flexibler als SVERWEIS und WVERWEIS, da du in beiden Dimensionen (Zeilen und Spalten) arbeiten kannst.
  • FILTER-Funktion: In neueren Excel-Versionen kannst du die FILTER-Funktion verwenden, um dynamische Daten abzufragen, ohne komplexe Formeln erstellen zu müssen.

Praktische Beispiele

  1. Verwendung von SVERWEIS und WVERWEIS kombiniert: Angenommen, du hast eine Tabelle mit Verkaufszahlen und möchtest den Umsatz eines bestimmten Produkts an einem bestimmten Datum abfragen.

    =INDEX(Bereich; VERGLEICH(Datum; A2:A10; 0); VERGLEICH(Produkt; B1:E1; 0))
  2. Dynamische Suche: Du kannst Dropdown-Listen verwenden, um die Eingabewerte für Datum und Produkt zu wählen, wodurch die Formel interaktiv wird.


Tipps für Profis

  • Name von Bereichen: Verwende benannte Bereiche, um die Lesbarkeit deiner Formeln zu verbessern.

  • Verwendung von WENNFEHLER: Um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, kannst du die Formel in eine WENNFEHLER-Funktion einbetten, um Fehler abzufangen und benutzerdefinierte Nachrichten anzuzeigen.

    =WENNFEHLER(INDEX(...); "Wert nicht gefunden")
  • Verknüpfen mit anderen Funktionen: Kombiniere die Verwendung von SVERWEIS und WVERWEIS mit anderen Excel-Funktionen wie SUMME oder MITTELWERT, um umfassendere Analysen durchzuführen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wann sollte ich SVERWEIS und WVERWEIS verwenden?
Du solltest beide Funktionen verwenden, wenn du Daten aus einer Tabelle basierend auf zwei Kriterien (Zeile und Spalte) abrufen möchtest.

2. Kann ich SVERWEIS und WVERWEIS in Google Tabellen verwenden?
Ja, die Funktionen sind auch in Google Tabellen verfügbar und funktionieren ähnlich wie in Excel.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige