Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Einbezug einer vierten Gleichung

Einbezug einer vierten Gleichung
01.04.2009 14:55:08
Hermann
Hallo,
vor einiger zeit hat mir Franz mit folgender Datei ausgeholfen, die bereits in abgewandelter Form gebraucht werden konnte
https://www.herber.de/bbs/user/60904.xls

An dieser Stelle sehr herzlichen Dank noch einmal. Um das Modell zu optimieren, sollte die Kostengerade(eigen) z.B. im bereich zwischen X=95 und 100, X=135 und x=200  sowie ab X>240 ausgewählt werden. lässt sich die Graphik so optimieren, dass in der Rabattlinie jeweils der immer kleinste Kostenwert für jedes X dargestellt wird?


Für etwaige Bemühungen, Anregungen und Hilfestellungen danke ich sehr.
Viele Grüße, Hermann

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Einbezug einer vierten Gleichung
01.04.2009 19:42:26
fcs
Hallo Hermann,
ich hab mal eine zusätzliche Datenreihe in Spalte I berechnet, die die Minkosten aus Eigen- bzw. Fremdfertigung (unter Berücksichtigung der Rabattstufen) ermittelt.
Kleine Ungenauigkeiten gibt es um die Rabattstufen und an den Schnittpunkten von Eigen- und Fremdfertigung.
Damit die Ungenauigkeiten im Diagramm reduziert werden hab ich die Zahl der Datenpunkte erhöht.
Die rabattierten Fremdkosten werden im Diagramm jetzt nur noch ab der Gültigkeitsgrenze dargestellt.
Die Rabattlinie hab ich farblich jetzt so gestaltet, dass die Line die gleiche Farbe hat wie die Rauten der jeweiligen Rabattstufe.
Die Min-Kosten werden als hellblaue Rauten dargestellt und liegen im Verlauf entweder auf der Rabattlinie oder der Eigenfertigung je nachdem was günstiger ist.
Gruß
Franz
https://www.herber.de/bbs/user/60912.xls
Anzeige
AW: Einbezug einer vierten Gleichung
02.04.2009 07:46:55
Hermann
Guten Morgen Franz,
tausend Dank für deine Hilfe! Die Graphik ist sehr übersichtlich. Wie kann man denn ein Kombinationsdiagramm erstellen? Funktioniert das mit einem Standard-Office 2000? Oder brauche ich ein Update?
Viele Grüße und nochmals vielen Dank!
Hermann
AW: Einbezug einer vierten Gleichung
02.04.2009 09:40:00
fcs
Hallo Hermann,
was meinst du mit Kombinations-Diagramm?
Säulen und Linien z.B. Funktioniert
Wenn du den Diagramm-Assisstenten verwendest, dann gibt es unter dem Register "benutzerdefiniert" auch ein paar vorbereitete Muster.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Einbezug einer vierten Gleichung
02.04.2009 22:19:39
Hermann
Hallo Franz,
ich frage mich, wie die Datenbeschriftung in das Diagramm kommt. Offensichtlich hast Du die Datenpunkte der stückzahlen der fremdkosten fremd, fremd rab1, und fremd rab2 in das diagramm eingespielt. Ich würe sonst noch selber noch die schnittpunke der geraden einfügen wollen. Wenn ich unter Datenbeschriftung auf werte gehe, dann wählt excel bei mir immer alle zur Verfügung stehenden Werte aus.
Viele Grüße,
Hermann
Anzeige
AW: Einbezug einer vierten Gleichung
03.04.2009 12:28:31
fcs
Hallo Hermann,
einzelne Datenpunkt einer Reihe markierst du wie folgt.
1. Ein Klick auf die Reihe, -- alle Punkte der Reihe werden markiert
2. Ein Klick auf den Punkt, den man speziell Formtieren möchte - nur der Datenpunkt wird selektiert
3. Via rechte Maustaste -- Datenpunkt formatieren
Gruß
Franz
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige