Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Betrifft: Kopie eines Bereichs Eintr transform. in

Betrifft: Kopie eines Bereichs Eintr transform. in
Reinhard
Lieber Dirk und alle anderen VBA Könner,
als erste möchte ich mich entschuldigen, dass ich mich erst so spät rühre und für die bisherige Hilfe bedanke, dafür aber nicht minder herzlich.
Ich komme nur selten dazu, an diesem Problem zu arbeiten. Dirks Hilfe, funktioniert, als es ins 2. AB Liste überträgt, aber immer nur in die erste Zelle, oder wenn diese belegt ist, in die dann aktuelle. Irgendwas läuft da schief, und jeder Versuch meinerseits scheitert kläglilchst.
Ich bin ja schon überrascht, dass ich gar nicht auf den ursprünglichen Post mehr antworten kann. Deswegen mache ich ihn hier neu auf.
Vielen Dank für die Hilfe!
Reinhard
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Betrifft: Kopie eines Bereichs Eintr transform. in
19.02.2012 11:17:10
Dirk
Hallo Reinhard,
du meinst warscheinlich den hier
https://www.herber.de/forum/archiv/1248to1252/t1250017.htm
wo genau liegt denn jetzt das Problem?
von einer Schleife oder ähnliches ist da nicht die rede gewesen.
Gruß
Dirk
Anzeige
AW: Betrifft: Kopie eines Bereichs Eintr transform. in
25.02.2012 09:54:07
Reinhard
Genau den meine ich! Danke fürs wieder auffinden.
Stimmt eine Schleife, ich dachte ich hätte sie. Aber das zeigt wohl 2elei:
Mühe mich so auszudrücken, dass man nicht aneinander vorbeiredet:-)
2. ich versteh vba nicht mal so gut, um zu erkennen, dass es das nicht tut, was ich glaube... also ich gar nicht sagen kann, was ich will...
Nun ja, das Makro soll in dem 2.AB eine Liste bilden. Einfach mit jedem Druck des Makrobuttons im AB Forrm, die senkrecht angeordneten Daten B4:B9 kopieren und jeweils transponiert in die aktuell letzte Zeile des AB Liste eintragen. Mit der Zeit entsteht so eine Liste aller Eintragungen, die dann ausgewertet und verarbeitet werden können.
So steht dann B4 in A2 (klar die 1. Zeile ist für die Überschriften verwendet), B5 in B2, B6 in A3, B7 in C2, B8 in D2 B9 in in E2 unf F2 des AB Liste solte quasi das Datum des Knopfdrucks protokollieren.
Der nächste Makrobuttundruck schreibt dann alles in die nächste Zeile A3 etc.
Ich hoffe, nun ist es klar. Vielen Dank für die Geduld, Interesse und Hilfe!
Reinhard
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige