Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

And-Verknüpfung von "Verneinungen" in If-Abfrage

Forumthread: And-Verknüpfung von "Verneinungen" in If-Abfrage

And-Verknüpfung von "Verneinungen" in If-Abfrage
16.04.2009 12:37:28
"Verneinungen"
Hi zusammen,
habe eine If-Abfrage durch And-Verknüpfungen verschachtelt, in der Form
If "Case 1" And Zelle1.Value = Zelle2.Value And Zelle3.Value = Zelle4.Value Then
...
das funktionierte so auch ganz wunderbar.
Nun wollte ich dies aber erweitern auf And-Verknüpfungen von "Verneinungen", also abprüfen ob verschiedene Zellwerte ungleich sind, in der Form
If "Case 2" And Zelle1.Value Zelle2.Value And Zelle3.Value Zelle4.Value Then
...
und dabei scheint er mir irgendwas zu verdrehen. Hier funktioniert die VBA Logik zumindest nicht mehr so wie meine Logik %)
Hier mein Code:

Private Sub CommandButton1_Click() ' Button 1 in Tabelle1 eingefügt
With Sheets("Tabelle1")
If .Range("A1").Value = 1 Then ' "Case 1" Zellwert A1 ist 1, dann Zelle D2 ändern
.Range("D2").Value = .Range("D2").Value + 10
ElseIf .Range("A2").Value  .Range("A3").Value Then ' "Case 1" nicht erfüllt (ElseIf) und [ _
A2 ungleich A3] dann Zelle D3 ändern
.Range("D3").Value = .Range("D3").Value + 10
ElseIf .Range("A2").Value  .Range("A3").Value And .Range("B2").Value  .Range("B3"). _
Value Then ' "Case 1" nicht erfüllt (ElseIf) und [A2 ungleich A3], sowie [B2 ungleich B3] dann Zelle D4 ändern
.Range("D4").Value = .Range("D4").Value + 10
End If
End With
End Sub
Merci für die Hilfe,
Steffen


		
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: And-Verknüpfung von "Verneinungen" in If-Abfrage
16.04.2009 12:46:47
"Verneinungen"
Hallo Steffen,
dein case3 kommt nie, da case2 vorher zieht!
gruss
AW: And-Verknüpfung von "Verneinungen" in If-Abfrage
16.04.2009 13:25:45
"Verneinungen"
Hi Ede,
Danke für die Antwort. Vielleicht blicke ich da ja auch einfach nicht so durch,
aber müsste er durch die AND-Verknüpfung nicht versuchen alle genannten Bedingungen zu erfüllen? Also
sowohl .Range("A2").Value .Range("A3").Value
als auch .Range("B2").Value .Range("B3").Value
? Das macht er nämlich nicht!
Und du meinst, er bricht trotzdem schon nach der Bedingung .Range("A2").Value .Range("A3").Value ab, falls er eine erfüllte bedingung gefunden hat? Was bringt mir denn dann die AND-Verknüpfung?
Danke für die Antworten!
Anzeige
AW: And-Verknüpfung von "Verneinungen" in If-Abfrage
16.04.2009 13:34:15
"Verneinungen"
Hallo noch mal,
ich sehe das so, das wenn a2a3 ist, dann ist die bedingung erfüllt, somit kommst du nicht zum else-fall.
versuchs mal so:

Sub test()
Dim dummy As String
With Sheets("Tabelle1")
If .Range("A1").Value = 1 Then
' "Case 1" Zellwert A1 ist 1, dann Zelle D2 ändern
.Range("D2").Value = .Range("D2").Value + 10
dummy = "Case1"
Else
If .Range("A2").Value  .Range("A3").Value And .Range("B2").Value  .Range("B3"). _
Value Then
'[A2 ungleich A3] UND [B2 ungleich B3] dann Zelle D4 ändern
.Range("D4").Value = .Range("D4").Value + 10
dummy = "Case2"
Else
If .Range("A2").Value  .Range("A3").Value Then
' [A2 ungleich A3] dann Zelle D3 ändern
.Range("D3").Value = .Range("D3").Value + 10
dummy = "Case3"
End If
End If
End If
End With
MsgBox dummy
End Sub


gruss

Anzeige
AW: And-Verknüpfung von "Verneinungen" in If-Abfrage
16.04.2009 14:10:05
"Verneinungen"
ahh .. klar!
jetzt blick ichs!
Du hattest vollkommen recht. Danke schön!
Grüße
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige