Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datumsauswahl bei einem dynamischen Kalender

Datumsauswahl bei einem dynamischen Kalender
16.07.2024 08:58:04
Masteros
Hallo,
ich möchte bei meinem dynamischen Kalender einen Tag durch anklicken auswählen und dann das Datum in einem anderem Feld anzuzeigen.
Danke für eure Hilfe

OS
Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datumsauswahl bei einem dynamischen Kalender
16.07.2024 09:16:58
Oberschlumpf
Hi,

kannst du bitte per Upload eine Excel-Bsp-Datei mit genügend Bsp-Daten in den richtigen Zeilen/Spalten zeigen?
Denn so, ohne Datei, wissen wir doch gar nicht, wann du welchen Zellwert wohin haben möchtest.

Ciao
Thorsten
AW: Datumsauswahl bei einem dynamischen Kalender
16.07.2024 11:15:55
Masteros
https://www.herber.de/bbs/user/171033.xlsm

Hi Thorsten,

der Tag soll im Kalender BE32-BK37 ausgewählt werden können und als Datum in Zelle AQ30 ausgegeben werden.
Danke
Anzeige
AW: Datumsauswahl bei einem dynamischen Kalender
16.07.2024 11:24:23
daniel
Hi
probier mal diesen Code im Modul des Tabellenblatts.
zum Auswählen mach den Doppelklick

Private Sub Worksheet_BeforeDoubleClick(ByVal Target As Range, Cancel As Boolean)


If Target.NumberFormat = "dd" Then
Cancel = True
Range("AQ30").Value = Target.Value 'feste Wertübername
'Range("AQ30").Formula = "=" & Target.Address 'Dynamische Verknüpfung
End If

End Sub


Gruß Daniel
Anzeige
AW: Datumsauswahl bei einem dynamischen Kalender
16.07.2024 11:52:48
UweD
Hallo

- Rechtsclick auf den Tabellenblattreiter
- Code anzeigen
- Rechts das hier rein kopieren


Bei click auf eine Zelle in dem angegebenen Bereich wird das Datum in der Zielzelle angezeigt
...

LG UweD

Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range)

On Error GoTo Fehler
Const APPNAME = "Worksheet_SelectionChange"

'Beispiel
Dim RNG As Range, ZielZ As Range
Set RNG = Range("BE32:BK37")
Set ZielZ = Range("AQ30")

If Not Intersect(Target, RNG) Is Nothing Then 'Innnerhalb des Bereichs
Application.EnableEvents = False
ZielZ = Target
Application.EnableEvents = True

End If


'*** Fehlerbehandlung
Err.Clear
Fehler:
Application.EnableEvents = True
If Err.Number > 0 Then MsgBox "Fehler in Sub """ & APPNAME & """" & vbCrLf _
& "Fehlernummer: " & Err.Number & vbLf & Err.Description: Err.Clear
End Sub

Anzeige
AW: Datumsauswahl bei einem dynamischen Kalender
18.07.2024 06:58:14
Oberschlumpf
Hi,

danke für die Datei, auch wenn ich nicht mehr helfen konnte (andere waren schneller erfolgreich ;-) )

Aber ich möcht noch was loswerden!

Hut ab!
Dein Kalender sieht auch echt schick aus!

Ich bin zwar eher der VBA-Fan, aber deine reine Formel-Lösung ist echt klasse!
Weiter so!

Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Datumsauswahl bei einem dynamischen Kalender
18.07.2024 09:29:21
Masteros
Hallo Thorsten,

Leider funktioniert es im nicht mehr!
In meiner Arbeitsblatt Kopie die ich auch hochgeladen hatte lief es tadellos, aber dann im meiner richtigen Arbeitsmappe gar nicht mehr!

Fehler " End Sub erwartet"


Sub tag()
Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range)

If Not Intersect(Target, Range("BE32:BI37")) Is Nothing Then

Range("AQ36").Value = Target

End If

End Sub

End Sub


Ich dreh durch!
Gruß
Olaf
Anzeige
AW: Datumsauswahl bei einem dynamischen Kalender
18.07.2024 09:53:55
UweD
Hallo

1)
Erste und letzte Zeile müssen weg.

2)
Dann gehört das NICHT in ein Modul, sondern in den Codebereich der Tabelle.

So wie ich es dir in meinem Post beschrieben hatte.
Dort ist auch ein Verbesserung enthalten; weil: so wie du es jetzt verwendest, eine Schleife mehrmals durchläufts.


LG Uwe
Anzeige
AW: Datumsauswahl bei einem dynamischen Kalender
16.07.2024 11:14:09
daniel
Hi
dynamischer Kalender bedeutet für mich, dass sich der Kalender ändert, dass heißt dass in einer Zelle mal 1.1.2024 stehen kann und zu einem späteren Zeitpunkt der 2.3.2025 (oder irgendein anderes Datum).
möchtest du jetzt, wenn so etwas mit der Zelle 1.1.2024 gemacht hast und dann dieses Datum in dem Feld angezeigt wird, dass sich bei einer Änderung der Zelle auf den 2.3.2025 auch das Feld auf dieses Datum ändert oder soll das Feld dann weiterhin den 1.1.2024 anzeigen?

und was genau meinst du mit Feld? Ist das auch wieder eine normale Zelle, oder ist es ein Textfeld (Grafik) oder ist es noch ganz was anderes?

Gruß Daniel
Anzeige
AW: Datumsauswahl bei einem dynamischen Kalender
16.07.2024 11:15:37
ralf_b
ins blaue geschossen.
Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range)


If Not Intersect(Target, Range("Zellbereich der kalenderdaten")) Is Nothing Then

Range("DeineZielZelle").Value = Target

End If

End Sub
Anzeige
AW: Datumsauswahl bei einem dynamischen Kalender
17.07.2024 19:27:19
Masteros
hallo ralf_b,
was ist passiert es funktioniert nicht mehr?
ich habe es in meine Arbeitskopie eingefügt und es hat sofort geklappt in meiner richtigen Seite leider nicht.
Fehlermeldung: Fehler beim Kompilieren End Sub erwartet.
was mach ich falsch?


OS
AW: Datumsauswahl bei einem dynamischen Kalender
18.07.2024 00:19:54
ralf_b
End Sub erwartet. heißt das es nicht gefunden wird und du es wahrscheinlich nicht mit reinkopiert hast.
Anzeige
AW: Datumsauswahl bei einem dynamischen Kalender
16.07.2024 13:40:46
Masteros
Danke an alle für die Hilfe!!
Danke ralf_b es Funktioniert!!


OS
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige