Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Formel Kombination "Wenn und Länge"

Formel Kombination "Wenn und Länge"
26.04.2018 20:40:54
Ashina
Hallo,
ich bitte um eine Hilfestellung für folgendes Problem.
Ich habe in einer Zelle Artikelnummern von Kunden, die von 5 stelligen Zahlen bis hin zu 8 stelligen Zahlen reichen. Ich möchte bei jeder fünfstelligen Zahl, die ich in diese Zelle eingebe, eine Infomeldung bekommen, dass dieser Kunde "ein kritischer Kunde" ist. Im sinne von "ACHTUNG! Kritischer Kunde".
Hätte jemand vielleicht eine Idee?
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Formel Kombination "Wenn und Länge"
26.04.2018 20:49:29
SF
Hola,
=wenn(Länge(A1)=5;"Achtung! Kritischer Kunde";"")
Gruß,
steve1da
AW: Formel Kombination "Wenn und Länge"
26.04.2018 21:11:29
Ashina
Danke Steve. Nur bekomme ich folgende Fehlermeldung
Userbild
Kann es daran liegen, dass ich zwei Spalten in einer Zelle habe?
Screeshot!
Userbild
Auch wenn ich in deine Formel die Zellen B6 und C6 eingebe aufgrund der beiden Spalten, dann bekomme ich die Meldung "zu viele Argumente".
Anzeige
AW: Zum kotzen...
01.05.2018 18:10:46
Ashina
@Steve, danke für deine Hilfe.
AW: Formel Kombination "Wenn und Länge"
27.04.2018 00:25:06
Sandra
Hallo
Sie können dies z. B. mittels einer Gültigkeitsprüfung (Unter Daten bei 2007) vornehmen. Hier wählen Sie Datenüberprüfung (gleichnamiger Eintrag); dann wählen Sie unter zulassen Textlänge aus; bei Daten wird zwischen ausgewählt; bei den Werten tragen Sie dann 10000 (Minimum) und 99999 (Maximum) ein. Anschließend sollte noch über die Registerkarte "Fehlermeldung" angepasst werden. Da Sie die Information möchten bietet sich die Einstellung Information an. Hierbei können Sie einen individuellen Text hinterlegen sowie die Überschrift der Messagebox festlegen.
Daher könnte dieses Feature die richtige Lösung für Ihr Ziel sein. Die MEssagebox wird erst ausgeführt, wenn die Zelleingabe abgeschlossen wird.
Anzeige
Einspruch ...
27.04.2018 04:51:41
Matthias
Hallo Sandra
Zitat:
Ich möchte bei jeder fünfstelligen Zahl, die ich in diese Zelle eingebe, eine Infomeldung bekommen...
Da käme eher das in Frage:
Tabelle1

 D
512345

Datengültigkeit der Tabelle
ZelleZulassenDatenEingabe 1Eingabe 2
D5TextlängeZellwert ist ungleich 5 


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8
Noch ein Hinweis:
Im Forum gilt allgemein zum Ansprechen das "Du"
Lass bitte den Fragenden entscheiden, ob der Beitrag als "offen" gekennzeichnet werden soll.
Siehe auch letzten Beitrag von Steve.
Der TE (Thread-Ersteller) begibt sich in ein anderes Forum und stellt dort die Frage erneut, anstatt hier in Thread zu bleiben und mal ein bisschen zu warten.
Ich kann Steves Verärgerung darüber verstehen.
Allerdings wollte ich Dich hier auf Deinen Irrtum hinweisen, Sandra.
Warum willst Du die Textlänge erst ab 10000 zulassen?
Man kann natürlich auch eine andere Regel benutzen, z.B.
Tabelle1

 D
5123456

Datengültigkeit der Tabelle
ZelleZulassenDatenEingabe 1Eingabe 2
D5TextlängeZellwert ist nicht zwischen 55


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8
oder mit Formel als benutzerdefinierte Regel:(siehe Steve)
Tabelle1

 D
545698

Datengültigkeit der Tabelle
ZelleZulassenDatenEingabe 1Eingabe 2
D5Benutzerdefiniert =LÄNGE(D5)<>5 


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8
Gruß Matthias
Anzeige
AW: Einspruch ...
27.04.2018 16:37:02
Sandra
Hallo Matthias
Ganz einfach: Weil fünfstellige Zahlen zwischen 10000 und 99999 liegen. Oder haben Sie schon einmal fünfstellige Zahlen außerhalb des zuvor genannten Bereichs gesehen? Ich nicht. Daneben enthalten fünfstellige Zahlen keine Buchstaben oder sonstige Sonderzeichen.
Außerdem wird das Kontrollkästchen immer bei den Antwortenden angezeigt. D. h. diejenigen die auf eine Frage antworten entscheiden wo die Frage angezeigt werden soll. Schließlich heißt es dort:"Aktiviere das Kontrollkästchen, wenn die Frage mit diesem Beitrag nicht beantwortet wurde und der Thread weiter bei den offenen Fragen angezeigt werden soll" Die Formulierung ist meines Erachtens eindeutig.
In Bezug auf das du möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich im Internet die User genauso mit Sie anspreche wie in er Realität. Dementsprechend kommuniziere ich im Internet genauso wie im realen Leben. Daher bleibe ich beim Sie.
Gruß Sandra
Anzeige
AW: Einspruch ...
27.04.2018 16:53:23
SF
Hola Sandra,
wenn du Textlänge auswählst und als Bereich 10000 bis 99999 definiert, dann sind nur Eingaben möglich die als Zeichenanzahl zwischen 10000 und 99999 liegen. Eine fünstellige Zahl wirst du somit niemals in die Zelle bekommen.
Gruß,
steve1da
Ganz einfach ...
27.04.2018 18:28:27
Matthias
... Sandra,
Du irrst Dich.
Gruß Matthias
Anzeige
Das kann man nicht mit Textlänge, ...
27.04.2018 19:31:16
Luc:-?
…sondern nur mit Ganzzahl - nicht zwischen erreichen, Sandra,
wenn man diese Grenzwerte verwenden will.
Was das Sie betrifft: In (Technik-)Fachforen ist seit Äonen das Du üblich, ursprünglich sicher zwischen Cracks untereinander, denn man hat ja die gleiche Profession bzw Leidenschaft, aber auch zwischen diesen und eher normalen Usern. Das war dann auch in anderen Foren so. In etwas allgemeiner gelagerten Fachforen ist das idR auch so, obwohl man dort mitunter die Wahl zwischen beidem hat. Nur die neueren Meinungs- und „Geschwätz“-Foren für die breite Allgemeinheit verwenden idR das Sie. Die haben da auch die Bezeichnung Forist/in erfunden, was mich immer etwas an Florist/in erinnert, obwohl dort ja nun beileibe keine Blumen ausgetauscht wdn…
Hier wdn idR nur die Leute „gesiezt“, mit denen derjenige, der das tut, ein Problem hat. In manchen (Fach-)Foren gibt's dafür Ignore-Listen, dann sieht man den Anderen nicht; bei Twitter kann man blockieren (letzte Wahl von Fake-News-Trollen wie die von unBILDung), dann ist's umgekehrt. Hier greift man (eigentlich nur Einer!) dann ggf zu Dauernachsätzen, in denen man alle aufzählt, mit denen man ein Problem hat (idR ein hochgradig schwachsinniges Eigentor)…
Da hier niemand ein (persönliches) Problem mit Sandra haben wird, schreiben alle auch Du (bzw du). ;-)
🙈 🙉 🙊 🐵 Gruß, Luc :-?
„Die Intelligenzmenge ist auf diesem Planeten eine Konstante, die Bevölkerung nimmt aber zu!“ Auch deshalb informieren mit …
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kombination von WENN und LÄNGE in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel eine Infomeldung zu erhalten, wenn eine fünfstellige Zahl eingegeben wird, kannst Du die folgende Formel verwenden:

  1. Wähle die Zelle aus, in der Du die Artikelnummern eingeben möchtest.

  2. Gebe die folgende Formel ein:

    =WENN(LÄNGE(A1)=5; "Achtung! Kritischer Kunde"; "")

    Hierbei ersetzt Du A1 durch die entsprechende Zelle.

  3. Drücke die Eingabetaste. Wenn Du jetzt eine fünfstellige Zahl eingibst, wird die Meldung angezeigt.


Häufige Fehler und Lösungen

Problem: "Zu viele Argumente".
Lösung: Stelle sicher, dass Du die Formel korrekt eingegeben hast. Bei der Verwendung mehrerer Zellen in einer Formel, die mehrere Argumente benötigt, kann dieser Fehler auftreten. Überprüfe die Syntax.

Problem: Fehlermeldung bei der Eingabe von mehreren Spalten in einer Zelle.
Lösung: Die Formel funktioniert nur mit einer einzelnen Zelle. Wenn Du mehrere Spalten kombinieren möchtest, musst Du die Werte zuerst in eine Zelle zusammenführen.


Alternative Methoden

  1. Datenüberprüfung nutzen:

    • Gehe zu "Daten" > "Datenüberprüfung".
    • Wähle "Textlänge" aus.
    • Setze Minimum auf 10000 und Maximum auf 99999.
    • Dies verhindert die Eingabe von weniger als fünf Zeichen.
  2. Benutzerdefinierte Regel mit der LÄNGE Funktion:

    • Wähle die Zelle aus und gehe erneut zu "Datenüberprüfung".
    • Wähle "Benutzerdefiniert" und gib die Formel ein:
      =LÄNGE(A1)=5

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn Du in Zelle A1 die Zahl 12345 eingibst, zeigt die Formel "Achtung! Kritischer Kunde" an.
  • Beispiel 2: Bei der Eingabe von 123 oder 123456 wird keine Meldung angezeigt, da die Längenbedingungen nicht erfüllt sind.

Tipps für Profis

  • Nutze die Bedingte Formatierung, um die Zellen farblich hervorzuheben, wenn die Bedingungen erfüllt sind.
  • Experimentiere mit der Funktion WENN in Kombination mit LÄNGE, um komplexere Bedingungen zu erstellen, z.B.:
    =WENN(UND(LÄNGE(A1)=5; ISTZAHL(A1)); "Kritischer Kunde"; "")
  • Denke daran, dass die Excel-Version die Funktionalität beeinflussen kann. Stelle sicher, dass Du eine aktuelle Version verwendest, um alle Funktionen nutzen zu können.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Warum funktioniert die Formel nicht, wenn ich mehrere Zellen auswähle?
Antwort
Die Formel WENN funktioniert nur auf einer einzelnen Zelle. Du musst die Formel für jede Zelle separat anwenden.

2. Frage
Kann ich auch einen Text hinter einer Zahl hinterlegen?
Antwort
Ja, Du kannst die Funktion & verwenden, um Text hinter einer Zahl zu kombinieren. Beispiel:

=A1 & " ist ein kritischer Kunde"

3. Frage
Wie kann ich die Eingabe von Buchstaben verhindern?
Antwort
Nutze die Datenüberprüfung mit der Regel "Zahlen" oder eine benutzerdefinierte Regel, um sicherzustellen, dass nur Zahlen eingegeben werden können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige