Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Verknüfung: Gleiche Zeile + Spalte, anderer Reiter

Verknüfung: Gleiche Zeile + Spalte, anderer Reiter
25.09.2008 11:10:00
Felix
Hallo,
ich habe folgende Frage:
Ich habe zwei Exel Dateien mit je mehreren Reitern. Jetzt möchte ich eine Verknüpfung von Tabelle 1 Reiter A zu Tabelle 2 Reiter A. Und das für die Reiter B, C etc. entsprechend. Das heist, die Spalte und Zeile auf die Verwiesen werden soll bleibt immer gleich. Lediglich der Name des Reiters ändert sich.
Meine Verknüpfung sieht ungefähr so aus:
('[Planung 2009-2012_Gesamt.xls]UnB Gesamt V-DR!D$56
Das einzige was ich daran für den gesamten Reiter ändern möchte ist das V-DR in z.B. V-ER um auf einen anderen Reiter der Tabelle 2 zu verweisen, der aber hinsichtlich Zeilen- und Spaltenstruktur identisch ist.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Kann mir jemand helfen?
MfG,
Felix
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verknüfung: Gleiche Zeile + Spalte, anderer Reiter
25.09.2008 13:20:30
fcs
Hallo Felix,
je nachdem wie du deine Formeln aufbaust und kopieren willst/kannst muss du entweder absolute Bezüge für Spalte und Zeile setzen oder nur für Zeile oder Spalte.
Nachdem du die Formeln für Blatt A erstellt hast kannst du die Formeln für Blatt B u.s.w kopieren und dann mit der Suchen/Ersetzen-Funktion den entsprechenden Teil der Formeln im jeweiligen Bereich für die anderen Blätter anpassen (Ersetze "V-DR!" durch "V-ER!").
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Verknüfung: Gleiche Zeile + Spalte, anderer Reiter
25.09.2008 13:31:00
Felix
Super, das mit der Suchen-/Ersetzenfunktion war mir nicht bekannt.
Besten Dank.
Felix
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verknüpfung von Zeilen und Spalten in Excel über verschiedene Reiter


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Formel erstellen: Beginne mit der Erstellung deiner Formel für den ersten Reiter. Zum Beispiel, wenn du Daten aus Tabelle 1, Reiter A abrufen möchtest, könnte die Formel so aussehen:

    ='[Planung 2009-2012_Gesamt.xls]UnB Gesamt V-DR'!D$56
  2. Absolute Bezüge setzen: Achte darauf, dass du die richtigen Bezüge wählst. Wenn du eine Excel-Formel für die gleiche Zeile, andere Spalte verwenden möchtest, solltest du sicherstellen, dass der Bezug zur Zeile oder Spalte absolut ist, wenn du die Formel kopieren möchtest.

  3. Formel kopieren: Nachdem du die Formel für den ersten Reiter erstellt hast, kannst du sie für die anderen Reiter (B, C usw.) kopieren.

  4. Suchen/Ersetzen nutzen: Verwende die Suchen/Ersetzen-Funktion in Excel, um schnell die Reiterbezeichnungen zu ändern. Ersetze zum Beispiel "V-DR!" durch "V-ER!", um auf den entsprechenden Reiter zuzugreifen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Bezug auf nicht existierenden Reiter
    Lösung: Überprüfe, ob der Reitername korrekt eingegeben wurde. Ein Tippfehler kann schnell dazu führen, dass die Formel nicht funktioniert.

  • Fehler: Falsche Zellreferenz
    Lösung: Stelle sicher, dass die Zellreferenz auf die richtige Zeile und Spalte zeigt. Achte darauf, ob es sich um eine Zeile oder Spalte handelt und dass die Struktur in den Reitern identisch ist.

  • Fehler: Dynamische Bezüge
    Lösung: Wenn du dynamische Bezüge verwendest, achte darauf, dass die Struktur der Reiter in allen Tabellen gleich ist.


Alternative Methoden

  • INDIREKT-Funktion: Eine alternative Methode ist die Verwendung der INDIREKT-Funktion, die dir erlaubt, dynamische Zellbezüge in Excel zu erstellen. Beispiel:

    =INDIREKT("'[Planung 2009-2012_Gesamt.xls]" & "UnB Gesamt " & A1 & "'!D$56")

    Hierbei wird der Reitername aus der Zelle A1 gezogen, wodurch du Flexibilität bei der Verknüpfung der Reiter erhältst.


Praktische Beispiele

Angenommen, du möchtest eine Verknüpfung zu verschiedenen Reitern in einer Excel-Datei herstellen:

  • Reiter A: ='[Planung 2009-2012_Gesamt.xls]UnB Gesamt V-DR'!D$56
  • Reiter B: ='[Planung 2009-2012_Gesamt.xls]UnB Gesamt V-ER'!D$56
  • Reiter C: ='[Planung 2009-2012_Gesamt.xls]UnB Gesamt V-FR'!D$56

Durch die Anwendung der Suchen/Ersetzen-Funktion kannst du die Reiterbezeichnungen effizient anpassen, ohne jede Formel manuell ändern zu müssen.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Namen: Überlege, deine Zellbereiche zu benennen. Das erleichtert das Verwalten von Formeln und macht sie lesbarer.

  • Datenvalidierung: Implementiere Datenvalidierungsregeln, um sicherzustellen, dass die Eingaben in deinen Tabellen korrekt sind.

  • Verlinkungen prüfen: Überprüfe regelmäßig deine Verknüpfungen, besonders wenn du an den Daten arbeitest, um fehlerhafte Verweise zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist eine Spalte in Excel?
Eine Spalte ist der vertikale Bereich in einem Excel-Arbeitsblatt, der durch Buchstaben (A, B, C usw.) gekennzeichnet ist. Jede Spalte kann eine oder mehrere Zeilen enthalten.

2. Wie nennt man die Reiter in Excel?
Die Reiter in Excel werden häufig als Blätter oder Arbeitsblätter bezeichnet. Jedes Blatt kann unterschiedliche Daten enthalten, aber die Struktur kann gleich bleiben.

3. Was ist der Unterschied zwischen Zeilen und Spalten?
Eine Zeile ist eine horizontale Anordnung von Zellen, während eine Spalte eine vertikale Anordnung ist. In Excel wird eine Zeile durch eine Zahl (1, 2, 3 usw.) und eine Spalte durch einen Buchstaben identifiziert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige