Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Verschiedene Wörter zählen

Verschiedene Wörter zählen
Stef@n
Hallo Herber-Excel-Freunde,
ich habe eine Spalte (ca 20.000 Zeilen) in der verschiedene Wörter stehen.
Wie oft ein bestimmtes Wort vorkommt, kann ich ja mit einer Formel zählen lassen
=ZÄHLENWENN(A:A;"HierDasWort")
Gibt es eine Möglichkeit (via VBA ?) die Anzahl der verschiedenen Wörter zählen zu lassen.
Es sollen also ALLE vorkommenden Wörter und die jeweilige Anzahl gezählt werden!
Freu mich auf einen Tip
Besten Gruß
Stef@n
Anzeige
AW: Verschiedene Wörter zählen
04.02.2011 11:40:10
Rudi
Hallo,
das wird aber zäh.
Matrixformel:
{=summe(1/Zählenwenn(A1:A20000;A1:A20000))}
Gruß
Rudi
AW: Verschiedene Wörter zählen
04.02.2011 12:18:36
Stef@n
Hallo Rudi
jupp, da geht Excel in die "Knie" bzw. er schreibt #DIV/0!
Ich mache es jetzt erstmal mit
Spalte A markieren
Spezialfilter (ohne Duplikate) in Spalte C
Dann mit =Zählenwenn(a:a;c1) für alle Werte in Spalte C diese Formel in Spalte D
Sozusagen "von hinten durchs Auge)
Schön wäre, wenn man das mit einem Makro Automatisieren könnte,
da ich ja nicht weiss, wieviele unterschiedliche Wörter in Spalte C nun vom Spezialfilter(ohne Dupl.) ausgegeben werden.
Vielleicht hast Du ja dafür einen Tip ?
Gruß
Stef@n
Anzeige
AW: Verschiedene Wörter zählen
04.02.2011 12:22:07
Stef@n
Hallo Rudi
hier das aufgezeichnete Makro dazu
Sub Makro1()
Columns("A:A").Select
Range("A1:A19446").AdvancedFilter Action:=xlFilterCopy, CopyToRange:=Range( _
"C1"), Unique:=True
Range("D2").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "=COUNTIF(C[-3],RC[-1])"
Range("D2").Select
Selection.AutoFill Destination:=Range("D2:D77")
Range("D2:D77").Select
End Sub

Anzeige
AW: Verschiedene Wörter zählen
04.02.2011 13:02:34
Rudi
Hallo,
wenn schon VBA dann würde ich eine UDF nehmen.
Function AnzWerte(Rng As Range) As Long
Dim rngC As Range, oWerte As Object
Set oWerte = CreateObject("scripting.dictionary")
For Each rngC In Rng
If rngC  "" Then oWerte(rngC.Value) = 0
Next
AnzWerte = oWerte.Count
End Function

in der Tabelle: =AnzWerte(A1:A20000)
Gruß
Rudi
Anzeige
AW: Verschiedene Wörter zählen
04.02.2011 14:52:34
Stef@n
Hallo
habe
Neue Datei geöffnet .
Mit (Alt+F11) in VBA
neues Modul eingefügt (einfügen - Module)
- Copy and Paste deiner funktion-
Raus aus VBA (Alt+Q)
Wenn ich jetzt =AnzWerte(A1:A20000)
erfasst, erscheint
#Wert!
Was hab ich falsch gemacht ? :O
Gruß
Stef@n
Anzeige
Warum nimmst Du keine Pivottabelle?owT
04.02.2011 15:09:56
silex1
VG, Rene
Trapp Trapp Trapp
04.02.2011 15:19:27
Stef@n
Hallo Rene
oh Mann ... hab wohl ein großes Brett vorm Kopf
..
ja klar - Pivot und Anzahl
Manchmal sind die Wege "gaaaaanz einfach"
Dank Dir sehr für den Tip
Schönes Wochenende
Stef@n
hast du die Formel auch
04.02.2011 12:26:25
Rudi
als Matrixformel eingegeben?
ohne {} und Abschluss mit shift+strg+enter
Gruß
Rudi
Anzeige
jupp als Matrixformel erfasst OT
04.02.2011 12:28:17
Stef@n
jupp als Matrixformel erfasst OT
04.02.2011 12:28:17
Stef@n
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verschiedene Wörter in Excel zählen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Anzahl unterschiedlicher Wörter zu zählen oder die Häufigkeit eines bestimmten Wortes in Excel zu ermitteln, kannst Du verschiedene Methoden anwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Mit der ZÄHLENWENN-Funktion:

    • Um die Anzahl eines bestimmten Wortes zu zählen, verwende die folgende Formel:
      =ZÄHLENWENN(A:A; "HierDasWort")
  2. Matrixformel für unterschiedliche Wörter:

    • Um die Anzahl unterschiedlicher Wörter zu zählen, kannst Du eine Matrixformel verwenden:
      {=SUMME(1/ZÄHLENWENN(A1:A20000; A1:A20000))}
    • Um diese Formel einzugeben, drücke Strg + Shift + Enter, nachdem Du die Formel eingegeben hast.
  3. Spezialfilter verwenden:

    • Markiere die Spalte A und gehe zu Daten > Erweiterter Filter.
    • Wähle „Kopieren an einen anderen Ort“ und aktiviere „Nur einmalige Datensätze“.
    • Kopiere die Ergebnisse nach C1.
    • Verwende dann die Formel =ZÄHLENWENN(A:A; C1) in D1, um die Häufigkeit der unterschiedlichen Wörter zu zählen.
  4. VBA-Makro für Automatisierung:

    • Du kannst ein einfaches VBA-Makro verwenden, um die Zählung zu automatisieren:
      Sub Makro1()
       Columns("A:A").Select
       Range("A1:A19446").AdvancedFilter Action:=xlFilterCopy, CopyToRange:=Range("C1"), Unique:=True
       Range("D2").Select
       ActiveCell.FormulaR1C1 = "=COUNTIF(C[-3],RC[-1])"
       Selection.AutoFill Destination:=Range("D2:D77")
      End Sub

Häufige Fehler und Lösungen

  • #DIV/0! Fehler: Dies tritt auf, wenn die Matrixformel nicht korrekt eingegeben wurde. Stelle sicher, dass Du Strg + Shift + Enter verwendest.
  • #WERT! Fehler: Dies kann passieren, wenn die Funktion nicht ordnungsgemäß in das Modul eingefügt wurde. Überprüfe, ob Du den VBA-Editor richtig benutzt.
  • Keine Ergebnisse: Wenn Du keine Ergebnisse erhältst, überprüfe, ob die Daten in der richtigen Spalte stehen und ob Du die Formeln korrekt eingegeben hast.

Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen: Eine einfache und effektive Methode ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. Du kannst die Spalte mit den Wörtern auswählen und eine Pivot-Tabelle erstellen, um die Anzahl unterschiedlicher Texte zu zählen.
  • Power Query: Mit Power Query kannst Du Daten importieren und transformieren. Du kannst die Anzahl der unterschiedlichen Wörter in einer Spalte direkt in Power Query zählen.

Praktische Beispiele

  1. Beispiel für die Zählung eines bestimmten Wortes:

    • Wenn Du die Anzahl der Vorkommen des Wortes „Excel“ in Spalte A zählen möchtest, benutze:
      =ZÄHLENWENN(A:A; "Excel")
  2. Zählen aller einzigartigen Wörter:

    • Verwende die Matrixformel, um die Anzahl der verschiedenen Wörter in einer Spalte zu zählen.
  3. Verwendung von VBA für eine benutzerdefinierte Funktion:

    • Du kannst folgende Funktion verwenden, um die Anzahl der unterschiedlichen Werte zu zählen:
      Function AnzWerte(Rng As Range) As Long
       Dim rngC As Range, oWerte As Object
       Set oWerte = CreateObject("scripting.dictionary")
       For Each rngC In Rng
           If rngC <> "" Then oWerte(rngC.Value) = 0
       Next
       AnzWerte = oWerte.Count
      End Function
    • Diese Funktion kannst Du dann in der Tabelle mit =AnzWerte(A1:A20000) verwenden.

Tipps für Profis

  • Verwende benutzerdefinierte Funktionen (UDF): Diese ermöglichen es Dir, komplexere Berechnungen durchzuführen und den Code für wiederholte Verwendung zu speichern.
  • Kombiniere Funktionen: Du kannst Funktionen wie ZÄHLENWENN und SUMME kombinieren, um spezifischere Analysen durchzuführen.
  • Datenbereinigung: Stelle sicher, dass Deine Daten bereinigt sind, bevor Du Zählungen vornimmst, um genaue Ergebnisse zu erhalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie zähle ich verschiedene Wörter in einer Spalte?
Du kannst die Matrixformel {=SUMME(1/ZÄHLENWENN(A1:A20000; A1:A20000))} verwenden oder ein VBA-Makro schreiben, um diese Aufgabe zu automatisieren.

2. Was ist der Unterschied zwischen ZÄHLENWENN und ZÄHLENWENNS?
ZÄHLENWENN zählt die Vorkommen eines bestimmten Wertes, während ZÄHLENWENNS mehrere Kriterien gleichzeitig berücksichtigt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige