Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Vergleich zweier Spalten und dann summieren

Vergleich zweier Spalten und dann summieren
12.09.2014 13:47:46
Shayev
Hallo zusammen,
ich möchte gerne in meiner Beispieltabelle Spalte A und C vergleichen, wenn in Spalte A, Test1 drin steht und in C Spalte 1, dann soll aus Spalte F,H und K die Summe ermittelt werden!! Kann man das auch dynamisch machen, wenn z.B meine Spalte A um eine weitere Test1 und Spalte C um eine weitere 1 Eingabe erweitert werden!
Hat jemand einen Vorschlag, vielen Dank im Voraus!
Gruß Shayev
https://www.herber.de/bbs/user/92596.xlsx

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Vergleich zweier Spalten und dann summieren
12.09.2014 13:54:37
Shayev
Des Weiteren soll in Spalte A geguckt werden ob ein gleicher Text mehrmals vorkommt und vergleichen ob in Spalte C gleicher Wert falls ja die Summe daraus!! Es sollte dynamisch funktionieren!
Danke und Gruß Shayev

AW: Vergleich zweier Spalten und dann summieren
12.09.2014 13:56:50
yummi
Hallo Shayev,
da wo du das Ergebnis sehen willst für Zeile 2
=WENN(UND(A2="Test1";C2=1)=WAHR;SUMME(F2;H2;K2);"")
Das kannst du dann für alle Zeilen runterziehen.
Gruß
yummi

Anzeige
AW: Vergleich zweier Spalten und dann summieren
12.09.2014 14:15:57
Shayev
Hallo Yummi,
danke für den Hinweis, ich möchte es aber über einen Bereich machen, nicht für jede Zelle einzeln. Danke und Gruß Shayev

AW: Vergleich zweier Spalten und dann summieren
12.09.2014 14:19:40
yummi
Hallo Shayev,
mach mal folgendes: schreib die formel in M2, dann markierst du M2 und fasst dann den quadratischen Punkt in der Zelle (unten links) mit gedrückter Maustaste an und ziehe nach unten solange du willst.
Gruß
yummi

Anzeige
AW: Vergleich zweier Spalten und dann summieren
12.09.2014 14:32:51
Shayev
Danke Yummi, vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgdrückt!! Kann man das per VBA realisieren, die Werte werden in die Tabelle per VBA eingespeist, das heißt ich weiß von vorne herein nicht, welcher Textinhalt in Spalte A ist, und ob dieser öfter vorkommt, falls ja soll in Spalte C geguckt werden ob der wert jeweils für den gleichen Textinhalt in Spalte A gleich ist!! Und dann erst für die entsprechenden Spalten F,H und K soll die Summe ermittelt werden! Vielleicht mit Matrizen irgendwie?
Danke und Gruß Shayev

Anzeige
SUMMEWENNS nicht zusammenhängender Spalten
12.09.2014 14:18:23
WF
Hi,
=SUMME(SUMMEWENNS(INDIREKT({"F:F";"H:H";"K:K"});A:A;"Test1";C:C;1))
Salut WF

AW: SUMMEWENNS nicht zusammenhängender Spalten
12.09.2014 19:07:36
Shayev
Danke WF,
das ist schon sehr hilfreich!! ))
Gruß Shayev
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Spalten in Excel vergleichen und summieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass Deine Daten in den Spalten A, C, F, H und K korrekt formatiert sind.

  2. Formel eingeben: Um die Werte in Spalte F, H und K zu summieren, wenn die Bedingungen erfüllt sind, kannst Du die folgende Formel verwenden:

    =WENN(UND(A2="Test1";C2=1);SUMME(F2;H2;K2);"")

    Diese Formel prüft, ob in Spalte A "Test1" steht und in Spalte C der Wert 1 zu finden ist. Wenn ja, wird die Summe aus den Spalten F, H und K berechnet.

  3. Formel nach unten ziehen: Um die Formel für die gesamte Spalte anzuwenden, ziehe den kleinen quadratischen Punkt in der unteren rechten Ecke der Zelle nach unten.

  4. Dynamische Anpassung: Wenn Du möchtest, dass die Formel dynamisch funktioniert, kannst Du die SUMMEWENNS-Funktion verwenden. Beispielsweise:

    =SUMME(SUMMEWENNS(INDIREKT({"F:F";"H:H";"K:K"});A:A;"Test1";C:C;1))

    Diese Formel summiert die Werte in nicht zusammenhängenden Spalten, basierend auf den Kriterien in den Spalten A und C.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Formel funktioniert nicht: Überprüfe die Zellreferenzen und stelle sicher, dass die Werte in den Spalten A und C den Erwartungen entsprechen. Achte auf Groß- und Kleinschreibung.

  • Fehler: Keine Summen angezeigt: Stelle sicher, dass die Bedingungen in der WENN-Funktion erfüllt sind. Wenn die Bedingungen nicht zutreffen, wird ein leerer Wert zurückgegeben.

  • Dynamische Eingaben: Wenn Du die Werte in Spalte A und C dynamisch änderst, stelle sicher, dass die Formeln entsprechend angepasst sind. Die Verwendung von INDIREKT kann hilfreich sein, um auf sich ändernde Bereiche zuzugreifen.


Alternative Methoden

  • VBA-Lösung: Wenn Du die Werte über VBA in die Tabelle einspeist, kannst Du das Vergleichen der Spalten und das Summieren der Werte auch direkt in Deinem VBA-Skript implementieren. Nutze Schleifen und Bedingungen, um die Werte zu prüfen und zu summieren.

  • Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle bietet eine einfache Möglichkeit, Daten zu aggregieren und zu vergleichen. Du kannst die entsprechenden Spalten hinzufügen und die Summen nach den gewünschten Kriterien filtern.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, Du hast folgende Werte:

    • A2: "Test1", C2: 1, F2: 10, H2: 5, K2: 15
    • Die Formel ergibt SUMME(F2;H2;K2) = 30, da die Bedingungen erfüllt sind.
  • Beispiel 2: Für eine dynamische Liste mit verschiedenen "Test"-Werten und verschiedenen Zahlen in Spalte C kannst Du die SUMMEWENNS-Formel verwenden, um die Summe für alle "Test1" und entsprechende Werte in C zu erhalten.


Tipps für Profis

  • Verwende die SVERWEIS-Funktion, um Werte aus anderen Tabellen zu vergleichen, wenn Du in einer umfangreichen Datenbank arbeitest.

  • Wenn Du mehrere Spalten vergleichen möchtest, könnte die Verwendung von VERGLEICH in Kombination mit INDEX hilfreich sein, um spezifische Werte zurückzugeben.

  • Nutze die Bedingte Formatierung, um Unterschiede zwischen den Spalten visuell hervorzuheben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Spalten in Excel vergleichen?
Du kannst mehrere Spalten vergleichen, indem Du die WENN-Funktion in Kombination mit UND oder ODER verwendest, um die gewünschten Bedingungen zu definieren.

2. Kann ich die Werte automatisch summieren, wenn die Daten eingegeben werden?
Ja, Du kannst die SUMMEWENNS-Funktion verwenden, um automatisch die Summe zu berechnen, wenn die entsprechenden Bedingungen erfüllt sind. Dies funktioniert auch mit dynamischen Daten, die über VBA eingegeben werden.

3. Was ist der Unterschied zwischen WENN und SUMMEWENNS?
WENN gibt einen Wert zurück, basierend auf einer Bedingung, während SUMMEWENNS summiert, basierend auf mehreren Bedingungen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige