Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: zählenwenn & datedif x:y ?!

zählenwenn & datedif x:y ?!
17.04.2007 23:19:00
ray
Hi cracks,
ehrliche Komplimente für alle und dieses beeindruckende Forum, welches ich immer gerne weiter empfohlen habe.
'kann mir bitte jemand helfen mit: https://www.herber.de/bbs/user/41832.xls /Rahmen :-)
Weil es 7 verschiedene TN(=Teilnehmer)-Kathegorien gibt und die Kolleginnen Probleme mit 7 Hilfsspalten und Formeln-Kopieren haben werden, wäre es klasse, wenn es eine versionsübergreifende ('habe Office für Mac und im Büro PCs 'halt) Formel gäbe, die "zählenwenn" mit "datedif(x:y; "größer0")" zusammenfasst.
'bekomme es einfach - immer spät abends nach langen Arbeitstagen - nicht hin, weil ich wahrschl. die MS-Datums-Formatierei nicht kapiere.
Darf ich auf Euch bauen? 'würde Eure Unterstützung sehr schätzen.
Schönen Dank voraus & 'ne prima Zeit für alle!
ray
p.s. Excel auf Pocket PC trotz abgespeckter Bibliothek ganz groß! Möchte jemand aktuellen zuverlässigen PKVollversicherungsvergleich der günstigsten Gesellschaften mit übersichtlichen Leistungskriterien, gerne auf Anfrage! Quatsch, hier für alle "günstigste PKV ohne Vertreter": https://www.herber.de/bbs/user/41833.xls . Naja,

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: zählenwenn & datedif x:y ?!
18.04.2007 20:26:27
ray
Hilfe bitte,
'stehe auf dem Schlauch und weiß nicht, wie zählenwenn mit datedif - Spaltenbereich verknüpfen.
Wäre vielleicht jemand so nett :-)
Danke vorab!
Ray
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zählenwenn und Datedif in Excel richtig nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktionen ZÄHLENWENN und DATEDIF in Excel miteinander zu kombinieren, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle gut strukturiert sind. Du benötigst mindestens zwei Spalten: eine für die Teilnehmerkategorie und eine für das Datum.

  2. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um die Anzahl der Teilnehmer zu zählen, deren Datum größer als ein bestimmtes Datum ist. Nehmen wir an, dass die Teilnehmer in Spalte A und die Daten in Spalte B stehen:

    =ZÄHLENWENN(A:A; "KategorieX") * (DATEDIF(B:B; HEUTE(); "d") > 0)

    Ersetze "KategorieX" mit der entsprechenden Kategorie.

  3. Formel anpassen: Du kannst die Formel anpassen, um verschiedene Kategorien oder Datumsbedingungen zu berücksichtigen.

  4. Drag & Drop: Ziehe die rechte untere Ecke der Zelle nach unten, um die Formel auf andere Zellen anzuwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: "Ungültige Argumente"

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zellreferenzen korrekt sind und ob die richtigen Argumente für die Funktionen verwendet werden.
  • Fehler 2: "Wert! Fehler"

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Daten in den entsprechenden Spalten im richtigen Datumsformat vorliegen.
  • Fehler 3: "Zählenwenn gibt keine Ergebnisse zurück"

    • Lösung: Prüfe, ob die Kriterien in der ZÄHLENWENN-Funktion korrekt eingegeben wurden, insbesondere die Schreibweise.

Alternative Methoden

Wenn Du eine komplexere Analyse durchführen möchtest, kannst Du die Funktion SUMMEPRODUKT nutzen. Diese Funktion erlaubt es, mehrere Bedingungen zu kombinieren. Ein Beispiel für die Verwendung von SUMMEPRODUKT könnte so aussehen:

=SUMMEPRODUKT((A:A="KategorieX")*(DATEDIF(B:B; HEUTE(); "d") > 0))

Diese Methode funktioniert auch in verschiedenen Excel-Versionen und ist besonders nützlich, wenn Du mehrere Bedingungen gleichzeitig berücksichtigen möchtest.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für Zählen von Teilnehmern: Angenommen, Du hast eine Liste von Teilnehmern mit den folgenden Daten:

    • Teilnehmer: A1:A10
    • Datum: B1:B10 Um zu zählen, wie viele Teilnehmer nach dem 1. Januar 2023 aktiv sind, kannst Du folgende Formel verwenden:
      =ZÄHLENWENN(A:A; "TeilnehmerX") * (DATEDIF(B:B; DATUM(2023;1;1); "d") > 0)
  2. Beispiel für Summe von Werten: Wenn Du die Summe der Werte aus einer dritten Spalte (z.B. C1:C10) für aktive Teilnehmer berechnen möchtest, wäre die Formel:

    =SUMMEWENN(A:A; "TeilnehmerX"; C:C) * (DATEDIF(B:B; HEUTE(); "d") > 0)

Tipps für Profis

  • Namen definieren: Verwende benannte Bereiche, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten. Anstatt A:A zu verwenden, könntest Du einen Bereich "Teilnehmer" definieren.

  • Pivot-Tabellen: Nutze Pivot-Tabellen für eine noch tiefere Analyse Deiner Daten. Sie ermöglichen es Dir, schnell Berichte zu erstellen und verschiedene Filter anzuwenden.

  • Datenvalidierung: Setze Datenvalidierung ein, um sicherzustellen, dass die Eingaben in Deinen Datumsfeldern korrekt sind.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage Wie kann ich die Funktion ZÄHLENWENN für mehrere Kategorien verwenden?

Antwort: Du kannst die Funktion ZÄHLENWENN innerhalb einer SUMME-Funktion verwenden, um mehrere Kategorien zu zählen. Beispielsweise:

=SUMME(ZÄHLENWENN(A:A; {"Kategorie1"; "Kategorie2"}))

2. Frage Funktioniert die Kombination von ZÄHLENWENN und DATEDIF auch auf Mac?

Antwort: Ja, die Funktionen ZÄHLENWENN und DATEDIF sind in allen Versionen von Excel, einschließlich Mac, verfügbar und funktionieren identisch.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige