Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Hilfe bei Summe mit Bedingung+Matrix

Forumthread: Hilfe bei Summe mit Bedingung+Matrix

Hilfe bei Summe mit Bedingung+Matrix
26.01.2021 15:15:04
Luisa
Hallo zusammen,
ich benötige eure Hilfe bei einer Formel.
Vermutlich wird es auf eine Matrix-Funktion hinauslaufen, hier fehlt mir aber die Erfahrung.
Meine Lösung addiert fälschlichwerweise A2 und A3, soll tatsächlich aber für jeden Wert einzeln die Wenn-Dann-Bedingung durchlaufen.
Userbild
Im Beispiel habe ich alles vereinfacht.
Die Funktion sollte also folgendes können:
-Jeder Wert aus Spalte A wird einer Wenn/Dann-Bedingung unterzogen (hier vereinfacht).
-Trifft diese Bedingung für den jeweiligen Wert als WAHR zu, soll dieser in Spalte E gesucht werden.
-In die Summe einbezogen werden soll jedoch der benachbarte Wert in Spalte F.
Ich könnte das z.B. wie folgt lösen:
=SUMME(WENN(A2<500;F1:F5;0))+SUMME(WENN(A3<500;F1:F5;0))+SUMME(WENN(A4<500;F1:F5;0))+ usw.<br>
Da Spalte A tatsächlich aber sehr viele Werte enthält, würde die Formel unendlich lange.
Hat jemand von euch eine Idee, wie man das z.B. mit einer Matrix-Funktion lösen kann?
Mit SUMMEWENN bzw. SUMMEWENNS bin ich bislang auch nicht weitergekommen.
Liebe Grüße
Luisa
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: nutze MTRANS() ...
26.01.2021 15:21:07
neopa
Hallo Luisa,
... so: {=SUMME((E1:E99=MTRANS(A2:A55))*F1:F99)}
Eingabe als Matrixformel!
Gruß Werner
.. , - ...
AW: nutze MTRANS() ...
26.01.2021 15:39:28
Luisa
Hallo Werner,
vielen Dank, das Ergebnis stimmt schon mal.
Nun muss ich aber noch meine Wenn/Dann-Bedingung einbauen, welche festlegt, ob der Wert aus A überhaupt einbezogen wird (eine Mindestgröße, die in einer anderen Zelle steht, in meinem vereinfachten Beispiel war es einfach größer 500).
Wie würde die Formel dann aussehen?
Viele Grüße
Luisa
Anzeige
AW: dann erweitere die Formel entsprechend ...
26.01.2021 15:48:32
neopa
Hallo Luisa,
... angenommen der Vergleichswert steht in B1 und soll von A2:A55 z.B. nicht überschritten werden, dann:
=SUMME((E1:E99=MTRANS(A2:A55*(A2:A55&ltB1)))*F1:F99)
Gruß Werner
.. , - ...
AW: dann erweitere die Formel entsprechend ...
26.01.2021 15:57:54
Luisa
Super!
Vielen Dank Werner.
AW: bitteschön owT
26.01.2021 16:20:43
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summe mit Bedingung in Excel: Matrix-Funktionen nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel eine laufende Summe mit Bedingung zu bilden, kannst du Matrix-Funktionen verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in den Spalten A, E und F korrekt angeordnet sind.

    • Spalte A enthält die Werte, die du überprüfen möchtest.
    • Spalte E ist die Spalte, in der die Bedingungen geprüft werden.
    • Spalte F enthält die Werte, die summiert werden sollen.
  2. Matrix-Formel eingeben:

    • Wähle eine Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.
    • Gib folgende Formel ein:
      {=SUMME((E1:E99=MTRANS(A2:A55))*F1:F99)}
    • Wichtig: Diese Formel muss als Matrixformel eingegeben werden. Drücke dazu Strg + Shift + Enter.
  3. Bedingungen anpassen: Wenn du eine Bedingung hinzufügen möchtest, zum Beispiel, dass die Werte in Spalte A eine bestimmte Größe nicht überschreiten, kannst du die Formel wie folgt erweitern:

    {=SUMME((E1:E99=MTRANS(A2:A55*(A2:A55<B1)))*F1:F99)}

    Hierbei ist B1 der Zellbezug für den Vergleichswert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel wird nicht als Matrixformel erkannt: Stelle sicher, dass du die Formel mit Strg + Shift + Enter eingibst. Ansonsten wird sie nicht korrekt ausgeführt.

  • Falsche Ergebnisse: Überprüfe, ob die Zellbezüge korrekt sind und ob die Bedingungen richtig definiert sind.

  • Leere Zellen in der Matrix: Achte darauf, dass es keine leeren Zellen in den Bereichen gibt, die du summieren möchtest. Dies kann zu Fehlern bei der Berechnung führen.


Alternative Methoden

Falls du keine Matrix-Formeln verwenden möchtest, kannst du auch die Funktionen SUMMEWENN oder SUMMEWENNS verwenden:

  • SUMMEWENN: Wenn du eine einfache Bedingung hast:

    =SUMMEWENN(A2:A55; "<500"; F1:F99)
  • SUMMEWENNS: Für mehrere Bedingungen:

    =SUMMEWENNS(F1:F99; A2:A55; "<500"; E1:E99; "Bedingung")

Diese Funktionen sind einfacher zu handhaben und benötigen keine Matrix-Formatierung.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für die Anwendung der Formeln:

  1. Summe aller Werte in Spalte F, wenn die Werte in Spalte A kleiner als 500 sind und in Spalte E übereinstimmen:

    {=SUMME((E1:E99=MTRANS(A2:A55*(A2:A55<500)))*F1:F99)}
  2. Summe aus einer bestimmten Tabelle mit Bedingung: Angenommen, du hast eine Tabelle und möchtest die Summe aller Werte in Spalte F bilden, wenn die Werte in Spalte A größer als der Wert in B1 sind:

    {=SUMME((E1:E99=MTRANS(A2:A55*(A2:A55>B1)))*F1:F99)}

Tipps für Profis

  • Nutze Namen für Bereiche, um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten. Anstatt Zellreferenzen zu verwenden, kannst du den Namen des Bereichs verwenden.

  • Achte darauf, dass alle Daten in den verglichenen Spalten denselben Datentyp haben (z.B. keine gemischten Text- und Zahlenwerte).

  • Teste deine Formeln schrittweise, um sicherzustellen, dass jede Bedingung wie gewünscht funktioniert.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine laufende Summe mit Bedingung erstellen?
Du kannst eine Matrix-Formel verwenden, wie im Tutorial beschrieben, um die Summe aus einer Matrix basierend auf Bedingungen zu bilden.

2. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENN und SUMMEWENNS?
SUMMEWENN wird verwendet, wenn du nur eine Bedingung hast, während SUMMEWENNS für mehrere Bedingungen geeignet ist.

3. Muss ich die Formel immer als Matrixformel eingeben?
Ja, wenn du eine Matrix-Formel verwendest, musst du sie mit Strg + Shift + Enter eingeben, damit Excel sie korrekt auswertet.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige