Index mit Bezug auf andere Datei
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um einen Excel Index mit Bezug auf eine andere Datei zu erstellen, kannst du folgende Schritte befolgen:
-
Vorbereitung: Stelle sicher, dass beide Excel-Dateien geöffnet sind. Die erste Datei ist der Urlaubsplan und die zweite der Schichtplan.
-
Formel eingeben: Gehe zu der Zelle im Schichtplan, wo du das "u" ausgeben möchtest (z. B. C3) und gib folgende Formel ein:
=INDEX('[Urlaubsplan.xlsx]Tabelle1'!$B$5:$KU$43;VERGLEICH(B3;'[Urlaubsplan.xlsx]Tabelle1'!$A$5:$A$43;0);VERGLEICH(B$1;'[Urlaubsplan.xlsx]Tabelle1'!$B$3:$KU$3;0))
Hierbei ersetzt du Urlaubsplan.xlsx
durch den tatsächlichen Namen deiner Datei.
-
Nach unten kopieren: Ziehe die Formel nach unten, um sie auf die anderen Zellen in Spalte C anzuwenden.
-
Überprüfen: Stelle sicher, dass die Bereiche korrekt definiert sind und dass die Verweise auf die andere Datei stimmen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #BEZUG!
Lösung: Überprüfe, ob die andere Datei korrekt geöffnet ist und die Dateinamen in der Formel stimmen.
-
Fehler: Falsche Werte
Lösung: Vergewissere dich, dass die Zellen, auf die du verweist, die richtigen Daten enthalten. Achte darauf, dass die Namen und Daten in beiden Dateien übereinstimmen.
-
Verweis auf nicht vorhandene Zellen
Lösung: Stelle sicher, dass die Bereiche in der Formel korrekt sind und keine Zellen außerhalb der Datenbereiche referenziert werden.
Alternative Methoden
Falls die Verwendung von INDEX und VERGLEICH nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du auch SVERWEIS ausprobieren:
=SVERWEIS(B3;'[Urlaubsplan.xlsx]Tabelle1'!$A$5:$KU$43;VERGLEICH(B$1;'[Urlaubsplan.xlsx]Tabelle1'!$B$3:$KU$3;0);FALSCH)
Diese Methode eignet sich gut, wenn du nur einen Wert suchst und nicht mehrere Vergleiche benötigst.
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie du den Bezug auf eine andere Datei herstellen kannst:
-
Urlaubsplan anpassen: Wenn dein Urlaubsplan in Urlaubsplan.xlsx
gespeichert ist, lautet die Formel:
=INDEX('[Urlaubsplan.xlsx]Tabelle1'!$B$5:$KU$43;VERGLEICH(B3;'[Urlaubsplan.xlsx]Tabelle1'!$A$5:$A$43;0);VERGLEICH(B$1;'[Urlaubsplan.xlsx]Tabelle1'!$B$3:$KU$3;0))
-
Verweis auf andere Datei: Wenn du nur den Namen eines Mitarbeiters suchst, kann die Formel so aussehen:
=SVERWEIS(B3;'[Urlaubsplan.xlsx]Tabelle1'!$A$5:$KU$43;2;FALSCH)
Tipps für Profis
-
Dateinamen festhalten: Achte darauf, dass die Dateinamen und Tabellennamen in den Formeln immer korrekt angegeben sind, einschließlich der richtigen Schreibweise.
-
Verwendung von Namensbereichen: Um die Formeln übersichtlicher zu gestalten, kannst du die Bereiche in der anderen Datei als Namensbereich definieren.
-
Formeln optimieren: Wenn du mit vielen Daten arbeitest, kann es hilfreich sein, die Berechnungsoptionen auf "Manuell" zu setzen, um die Performance zu verbessern.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich auf eine geschlossene Datei zugreifen?
Ja, du kannst auf eine geschlossene Datei zugreifen, solange der Pfad zur Datei in der Formel korrekt angegeben ist.
2. Was ist der Unterschied zwischen INDEX und SVERWEIS?
INDEX gibt den Wert an einer bestimmten Position in einem Bereich zurück, während SVERWEIS einen Wert in der ersten Spalte sucht und den entsprechenden Wert aus einer anderen Spalte zurückgibt.
3. Warum erhalte ich einen Fehler bei der Verwendung von INDEX mit einer anderen Datei?
Stelle sicher, dass die andere Datei geöffnet ist und dass die Verweise in deiner Formel korrekt sind. Achte auch darauf, dass die Bereiche nicht leer sind.