Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zeichen aus zelle auslesen,Dateiname generieren

Forumthread: Zeichen aus zelle auslesen,Dateiname generieren

Zeichen aus zelle auslesen,Dateiname generieren
20.08.2003 01:20:57
Paula
hallo leute, noch zu so später stunde quält mich folgendes problem: nachdem ich meine rechnung geschrieben habe, möchte ich sie per makro automatisch speichern, speicherort und Dateiname automatisch dort eingebunden sein, jetzt kommts: der Dateiname soll sich automatisch zusammensetzen aus daten aus 3 zellen:
>A20 (zugewiesener name ist KundeName)enthält Vor-und Nachname des Kunden
>D17 (zugew. name ist ErstellDatum)enthält das Erstelldatum, nicht AKTUELLES Datum
>D15 (zugew. Name ist RechnungNummer)soll bei Vorhandensein des Kundennamen folgendes Aussehen haben:
[HR][-][2 Buchstaben aus Vorname + 4 Buchstaben aus Nachname][-][Erstelldatum],
also --> HR-HaMeie-04-08-03 (...Hans Meier z.B)
zuerst soll die Rechnungsnummer generiert werden und in zelle D15 eingetragen werden, dann soll die Rechnung gespeichert werden: speicherort ist "E:\Eigene Dateien\Hotelrechnungen.Der Dateiname ist der Wert aus zelle D15. Das schlimmste ist das auslesen der einzelnen buchstaben aus dem Kundennamen!!
Kann mir jemand helfen? bitte bitte bitte

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zeichen aus zelle auslesen,Dateiname generieren
20.08.2003 03:38:06
Stefan Glander
Hallo Paula,
hier eine Möglichkeit
Excel Jeanie HTML
Anzeige
AW: Zeichen aus zelle auslesen,Dateiname generieren
20.08.2003 04:44:07
Stefan Glander
Hallo Paula,
ups, zweiten Teil vergessen
lege Dir eine Schaltfläche in Deiner Tabelle an. Diese belegts Du mit folgendem Makro:

Sub Speicher()
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:="H:\Eigene Dateien\Hotelrechnungen\" & ActiveSheet.Cells(15, 4)
End Sub

Mit lieben Gruss
Userbild

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dateinamen aus Zellen in Excel generieren und speichern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Dateinamen aus Zellen in Excel zu generieren und zu speichern, gehe wie folgt vor:

  1. Zellen vorbereiten: Stelle sicher, dass die Zellen A20, D17 und D15 die entsprechenden Werte enthalten:

    • A20: Vor- und Nachname des Kunden
    • D17: Erstelldatum
    • D15: Platz für die Rechnungsnummer
  2. Rechnungsnummer generieren: Füge die Formel in Zelle D15 ein, um die Rechnungsnummer zu erstellen:

    = "HR-" & LINKS(A20; 2) & RECHTS(A20; 4) & "-" & TEXT(D17; "TT-MM-JJ")

    Diese Formel nimmt die ersten zwei Buchstaben des Vornamens und die letzten vier Buchstaben des Nachnamens.

  3. Makro erstellen: Klicke auf "Entwicklertools" und dann auf "Visual Basic". Füge folgenden VBA-Code ein, um den Dateinamen aus der Zelle D15 zu speichern:

    Sub Speicher()
       ActiveWorkbook.SaveAs Filename:="E:\Eigene Dateien\Hotelrechnungen\" & ActiveSheet.Cells(15, 4)
    End Sub
  4. Schaltfläche hinzufügen: Füge eine Schaltfläche zu deiner Tabelle hinzu und verlinke sie mit dem Makro „Speicher“.

  5. Testen: Fülle die Zellen und klicke auf die Schaltfläche, um den Dateinamen zu generieren und die Datei zu speichern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Speichern: Stelle sicher, dass der angegebene Speicherort existiert. Andernfalls wird das Speichern fehlschlagen.
  • Formel funktioniert nicht: Überprüfe, ob die Zellen die richtigen Datenformate haben. Achte darauf, dass in D17 ein Datum steht.
  • Makro wird nicht ausgeführt: Stelle sicher, dass Makros in deinen Excel-Einstellungen aktiviert sind.

Alternative Methoden

Falls Du keine VBA-Programmierung nutzen möchtest, kannst Du auch die Funktion HYPERLINK verwenden, um den Dateinamen zu erstellen und zu speichern. Füge in eine Zelle folgende Formel ein:

=HYPERLINK("E:\Eigene Dateien\Hotelrechnungen\" & D15; "Rechnung speichern")

Diese Methode ist einfacher, erfordert jedoch manuelle Intervention beim Speichern.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele zur Veranschaulichung:

  • Beispiel 1: Wenn A20 „Hans Meier“ enthält, D17 „04.08.2023“ und D15 die Formel verwendet, wird der Dateiname „HR-HaMeie-04-08-23“.
  • Beispiel 2: Für den Kunden „Maria Müller“ ergibt sich ein Name wie „HR-MaMüll-04-08-23“, wenn die entsprechenden Zellen gefüllt sind.

Tipps für Profis

  • Verwende die Funktion TEXT, um sicherzustellen, dass das Datum im gewünschten Format gespeichert wird.
  • Teste das Makro in einer Kopie deiner Excel-Datei, um Datenverluste zu vermeiden.
  • Du kannst die Rechnungsnummer auch dynamisch anpassen, indem Du weitere Parameter in die Formel aufnimmst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Dateinamen aus einer Zelle auslesen?
Du kannst die Funktion =A1 verwenden, um den Inhalt einer Zelle auszulesen und in eine andere Zelle zu übertragen.

2. Was mache ich, wenn ich mehrere Rechnungen speichern möchte?
Du kannst das Makro so anpassen, dass es einen Zähler hinzufügt, um jede Rechnung mit einer einzigartigen Nummer zu speichern.

3. Kann ich das Makro auch in Excel Online verwenden?
Nein, VBA-Makros sind nur in der Desktop-Version von Excel verfügbar. In Excel Online kannst Du die Automatisierung nicht mit Makros durchführen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige