Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Drop Down aus anderer Arbeitsmappe

Drop Down aus anderer Arbeitsmappe
Piper
Hallo,
ich habe folgendes Problem und hoffe hier Hilfe zu finden!
Ich möchte in einem Prüfprotokoll für Geräte eine Dropdown-Auswahlliste erstellen, die auf Daten (z. B. Kunde, Module etc.) in einer anderen Excel-Datei zurückgreift.
In Excel 2007 ging das über Daten - Datenüberprüfung - Zulassen: Liste -
Quelle: "=[datei.xlsx]TabelleX!$A$1:$A$100". Ich musste zwar immer die Stammdaten-Datei noch öffnen, aber das spielte keine Rolle.
In Excel 2010 funktioniert das leider nicht und ich bekomme bei der Quelle folgendes angezeigt:
"=[datei.xlsx]TabelleX!#BEZUG!".
Gebe ich den Bereich der Bezugstabelle ($A$1:$A$100) per Hand ein bekomme ich die Fehlermeldung, dass dies ein ungültiger Verweistyp sei, obwohl die Formel dann die gleiche ist wie bei Excel 2007.
Hat jemand eine Idee warum das bei 2010 nicht funktioniert? Oder gibt es vielleicht eine andere Lösung?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße und einen guten Rutsch!
Piper
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Drop Down aus anderer Arbeitsmappe
30.12.2010 16:48:43
Beverly
Hi,
ich würde sagen so: =INDIREKT("[datei.xlsx]TabelleX!$A$1:A$100")


AW: Drop Down aus anderer Arbeitsmappe
30.12.2010 19:07:34
Piper
Hallo Karin,
vielen Dank für Deine prompte Hilfe! Hab es ausprobiert und es funktioniert.
Aber wie gesagt, bei 2007 funktionierte das ganze auch ohne dieses INDIREKT.
Man lernt ja immer noch dazu. :-)
Nochmals VIELEN DANK.
Grüße,
Piper
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dropdown aus einer anderen Arbeitsmappe erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Excel-Dropdown aus einer anderen Datei zu erstellen, gehe wie folgt vor:

  1. Öffne die Excel-Datei, in der du die Dropdown-Liste erstellen möchtest.

  2. Navigiere zum Menü Daten und wähle Datenüberprüfung aus.

  3. Im Fenster Datenüberprüfung wähle unter Zulassen die Option Liste aus.

  4. In das Feld Quelle gibst du die folgende Formel ein:

    =INDIREKT("[datei.xlsx]TabelleX!$A$1:$A$100")

    Achte darauf, dass die Datei, auf die du zugreifen möchtest, geöffnet ist. Andernfalls wird die Dropdown-Liste nicht funktionieren.

  5. Klicke auf OK, um die Dropdown-Liste zu erstellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung: Dieser Bezugstyp kann nicht in Datenüberprüfung-Formeln verwendet werden.

    • Diese Meldung tritt auf, wenn du versuchst, auf einen geschlossenen Bereich in einer anderen Datei zuzugreifen. Stelle sicher, dass die Datei geöffnet ist, oder verwende die INDIREKT-Funktion.
  • Excel-Datenüberprüfung funktioniert nicht.

    • Überprüfe, ob die Quelle korrekt eingegeben wurde und die Datei geöffnet ist. Achte auch darauf, dass der Bereich korrekt definiert ist.

Alternative Methoden

Falls die Verwendung von INDIREKT nicht funktioniert oder du eine andere Methode bevorzugst, kannst du die folgende Vorgehensweise nutzen:

  1. Kopiere die Daten aus der anderen Datei und füge sie in die aktuelle Datei ein.
  2. Erstelle die Dropdown-Liste wie gewohnt, indem du auf die eingefügten Daten verweist.

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du regelmäßig auf die Daten zugreifen möchtest, ohne ständig die andere Datei öffnen zu müssen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von Dropdown-Listen in Excel 2010:

  • Kundenliste: Erstelle eine Dropdown-Liste mit Kundennamen, indem du die Namen in einer separaten Datei speicherst und die INDIREKT-Formel verwendest.

  • Modulwahl: Falls du verschiedene Module für Geräte hast, kannst du eine Dropdown-Liste erstellen, die auf eine Liste von Modulen in einer anderen Datei verweist.


Tipps für Profis

  • Verwende Namen für Bereiche: Um die Handhabung zu erleichtern, kannst du benannte Bereiche in der Quelle der Dropdown-Liste verwenden. So wird die Formel einfacher und übersichtlicher.

  • Dropdown-Listen mit Bedingungen: Du kannst auch bedingte Dropdown-Listen erstellen, die sich je nach Auswahl eines anderen Dropdowns ändern. Dies erreichst du mit der Verwendung der WENN-Funktion in Kombination mit INDIREKT.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich ein Dropdown in Excel 2007 und 2010 gleich erstellen? Ja, die Schritte sind ähnlich, jedoch funktioniert die direkte Verlinkung auf geschlossene Dateien in Excel 2010 nicht wie in Excel 2007. Verwende INDIREKT.

2. Warum funktioniert mein Excel-Dropdown nicht? Stelle sicher, dass die Quelldatei geöffnet ist und die korrekte Formel verwendet wird. Fehler in der Quelle oder falsche Bereiche können ebenfalls zu Problemen führen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige