Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Anführungszeichen bei VBA in einer Formel

Anführungszeichen bei VBA in einer Formel
18.01.2017 11:48:46
René
Servus,
nichts schönes dazu gefunden..
Und zwar möchte ich Zellen mit einer Formel füllen, abhängig von der ausgewählten Zeile. Die Zielformel sieht beispielsweise so aus: =B5&"_"&J5
Meine Lösung sieht wie folgt aus:
Range("A1") = "=B" & ActiveCell.row & "&" & Chr(34) & "_" & Chr(34) & "&" & "J" & ActiveCell.row
Gibt es eine Möglichkeit diese Formel kürzer bzw. schöner einzufügen?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
René
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Anführungszeichen bei VBA in einer Formel
18.01.2017 11:57:24
UweD
Hallo
für jedes Anführungszeichen, was in der Formel erscheinen soll, ein Zweites direkt dazuschreiben
AW: Anführungszeichen bei VBA in einer Formel
18.01.2017 12:04:41
René
Hallo Uwe,
vielen Dank!!
So finde ich es übersichtlicher. :)
Range("A1") = "=B" & ActiveCell.row & "&""_""&" & "J" & ActiveCell.row
Beste Grüße
René
Anzeige
AW: gern geschehen owt
19.01.2017 16:13:01
UweD
AW: Anführungszeichen bei VBA in einer Formel
18.01.2017 12:20:08
Daniel
Hi
bringe die Variablenwerte über einen Dummy-Text, den du mit Replace gegen den Wert austauschst, in die Formel:
Range("a1").Formula = Replace("=Bxxx&""_""&Jxxx", "xxx", ActiveCell.Row)
damit bleibt die Formel im Code ein zusammenhängender Text, was wesentlich einfacher lesbar ist.
vorallem bei komplexen Formeln ist das extrem hilfreich.
Gruß Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Anführungszeichen in VBA-Formeln korrekt verwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Anführungszeichen in einer Excel-VBA-Formel korrekt zu verwenden, befolge diese Schritte:

  1. Einfügen der Formel: Um Anführungszeichen in eine Formel einzufügen, kannst du Chr(34) verwenden, das für das Zeichen " (doppelte Anführungszeichen) steht.

    Beispiel:

    Range("A1") = "=B" & ActiveCell.Row & "&" & Chr(34) & "_" & Chr(34) & "&" & "J" & ActiveCell.Row
  2. Doppelte Anführungszeichen: Wenn du ein Anführungszeichen in der Formel möchtest, füge ein zweites Anführungszeichen hinzu.

    Beispiel:

    Range("A1") = "=B" & ActiveCell.Row & "&""_""&" & "J" & ActiveCell.Row
  3. Verwendung von Replace: Für komplexere Formeln kannst du die Replace-Funktion nutzen, um Platzhalter durch Werte zu ersetzen. Dies verbessert die Lesbarkeit erheblich.

    Beispiel:

    Range("A1").Formula = Replace("=Bxxx&""_""&Jxxx", "xxx", ActiveCell.Row)

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Fehlende Anführungszeichen führen zu einem Laufzeitfehler.

    • Lösung: Stelle sicher, dass alle Anführungszeichen korrekt gesetzt sind. Nutze Chr(34) oder doppelte Anführungszeichen.
  • Fehler: Anführungszeichen erscheinen nicht in der Formel.

    • Lösung: Überprüfe, ob du die Anführungszeichen korrekt formatiert hast, wie in den obigen Beispielen.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Verwendung von Anführungszeichen in einer Excel-Formel besteht darin, die Formulalocal-Eigenschaft zu nutzen, um eine Formel in der lokalen Sprache zu erstellen. Dies kann nützlich sein, wenn du mit verschiedenen Sprachen arbeitest.

Beispiel:

With ActiveCell
    .FormulaLocal = "=B" & .Row & "&""_""&J" & .Row
End With

Praktische Beispiele

  1. Einfaches Beispiel: Füge eine Formel in Zelle A1 ein, die die Werte von B5 und J5 verbindet.

    Range("A1") = "=B5&""_""&J5"
  2. Verwendung von Replace: Dynamische Werte in einer Formel mit Platzhaltern.

    Dim rowNum As Integer
    rowNum = ActiveCell.Row
    Range("A1").Formula = Replace("=Bxxx&""_""&Jxxx", "xxx", rowNum)

Tipps für Profis

  • Verwende Chr(34): Dies ist eine saubere Methode, um Anführungszeichen in Strings einzufügen und kann Verwirrung vermeiden.
  • Kombiniere Formeln: Wenn du komplexe Formeln hast, ziehe in Betracht, sie in mehrere Teile zu zerlegen und sie dann zusammenzufügen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
  • Dokumentiere deinen Code: Wenn du Anführungszeichen intensiv verwendest, dokumentiere deinen Code, um später Missverständnissen vorzubeugen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Anführungszeichen in eine VBA-Formel einfügen?
Verwende dafür entweder Chr(34) oder füge doppelte Anführungszeichen "" hinzu.

2. Was ist der Vorteil von Replace in VBA?
Mit Replace kannst du Platzhalter in Formeln verwenden, was die Lesbarkeit und Wartbarkeit deiner VBA-Codes verbessert, besonders bei komplexen Formeln.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige