ich brauche mal wieder Hilfe.
Kann mir jemand diese Formel in einen VBA Befehl umstellen?
Danke!
Gruss Peter

Sub SVERWEIS_Formel_in_VBA_anwenden()
Dim tmp1 As String
'relative Adressierung
'Suchbegriff ist relativ adressiert, und wandert deshalb mit, wenn die Formel nach unten _
kopiert wird.
ActiveCell.FormulaR1C1 = "=""Katalognummer: ""&IF(ISERROR(VLOOKUP(RC[-1],Daten!C:C[1],2,0)), _
""nicht gefunden!"",VLOOKUP(RC[-1], Daten!C:C[1],2,0))"
Cells(3, 2).FormulaR1C1 = "=""Katalognummer: ""&IF(ISERROR(VLOOKUP(RC[-1],Daten!C:C[1],2,0)), _
""nicht gefunden!"",VLOOKUP(RC[-1], Daten!C:C[1],2,0))"
'direkte Adressierung
'Suchbegriff ist immer in A1, wandert in VBA nicht mit. Wenn im Blatt die Formel manuell _
kopiert wird, wandert der Suchbegriff mit.
Cells(4, 2).Formula = "=""Katalognummer: ""&if(ISERROR(VLOOKUP(A1,Daten!B:C,2,0)),""nicht _
gefunden!"",VLOOKUP(A1,Daten!B:C,2,0))"
'ODER in VBA mit einer Laufvariablen ['A'& nnnn] 'zusammenstöpeln". Hier nur der Ansatz,
tmp1 = "=""Katalognummer: ""&if(ISERROR(VLOOKUP(A1,Daten!B:C,2,0)),""nicht gefunden!"", _
VLOOKUP(A1,Daten!B:C,2,0))"
Cells(5, 2).Formula = tmp1
End Sub
War das das gesuchte?Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen