Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: dynamische Dropdownbox mal anders

dynamische Dropdownbox mal anders
27.01.2019 22:34:50
Frank
Hallo,
ich habe ein Problem bei dem ich derzeit überhaupt nicht weiter komme. Habe viel hier und bei Google gesucht, aber die richtige Lösung nicht gefunden.
Folgendes Szenario (auf das wesentliche reduziert):
TabB - einspaltige Tabelle
TabC - zweispaltige Tabelle (Spalte 1- selbe Werte wie TabB; Spalte 2 - Freitext)
TabA mit einer Spalte Datum (irrelevant), Auswahl1 (Dropdown per Datenüberprüfung mit Werten aus TabB), Auswahl2 (mein Problemfeld - soll per Dropdown nur Werte enthalten aus TabC Spalte 2 wo Spalte 1 den Wert aus Auswahl1 hat)
Warum so viele Tabelle mit gleichen Werten. In dem ganzen großen Konstrukt werden die Daten in verschiedenen anderen Tabellen verwendet und TabB und TabC werden automatisch erzeugt.
https://www.herber.de/bbs/user/127191.xlsx
Hat jemand einen guten Tipp?
Frank
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: dynamische Dropdownbox mal anders
28.01.2019 08:28:51
Jürgen
Hallo Frank,
versuch mal folgenden Link.
https://www.tabellenexperte.de/dynamische-drop-down-listen-teil-1/
Gruß
Jürgen
AW: dynamische Dropdownbox mal anders
28.01.2019 09:09:06
Frank
Hallo Jürgen,
hatte ich schon gelesen. Wie in allen anderen Beispielen die man findet, mappt man den Eintrag aus der ersten Auswahlliste mit dem Namen einer Spalte um dort alle Werte auszulesen.
Die Krux ist ja, dass ich aus der Spalte nur bestimmte Werte benötige.
Frank
Anzeige
AW: und warum so? ...
28.01.2019 10:05:50
neopa
Hallo Frank,
... bei einer anderen (auch übersichtlicheren und einfacher erweiterbar) Datenanordnung in Deiner Tabelle2, wäre es kein großes Problem. Dazu hab ich schon des öfteren Lösungsvorschläge unterbreitet.
Würdest Du denn Deine Daten also z.B. so anordnen?
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Blatt2'
 ABCD
1Auswahl1 - 1Auswahl1 - 2Auswahl1 - 3 
2asd1qwe1yxc 
3asd2qwe2  
4 qwe3  
5    
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 6.02] MS Excel 2010
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: und warum so? ...
28.01.2019 10:18:54
Frank
Hallo Werner,
in dem Beispiel geht die Auswahl aktuell bis 3, aber in der finalen Version sind das in etwa 50. Die Tabelle mit den zwei Spalten wird aus einer anderen Tabelle automatisch erzeugt. In deinem Fall müsste man, wenn man die Auswahl erweitert manuell eine neue Spalte hinzugefügt werden und auch die Daten darunter.
Frank
Anzeige
AW: nun ...
28.01.2019 10:36:15
neopa
Hallo Frank,
... aus Deiner zweispaltigen kann man auch formeltechnisch meine vorgeschlagene Tabellenstruktur erzeugen (und dann sicherlich gleich aus Deinen Originaldaten, die Du ja auch erst so listest.
Ob diese dann drei oder z.B. 17 oder 50 Spalten hat, ist dann für die weitere dynamische Dropdowngenerierung ohne weiteren Belang.
Aber ich geh jetzt eh erst einmal wieder gleich offline.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige