Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Textspalte aus CSV in DateTime umwandeln

Textspalte aus CSV in DateTime umwandeln
22.11.2021 15:49:10
Eric
Hallo!
Ich habe schon seit ein paar Tagen folgendes Problem:
Ich möchte in einer csv Datei die Spalten B und C einfügen, wobei B Datetime sein soll und die C Time.
In der A Spalte habe ich UNIX(Zeit in msec): Beispielsweise A2:1627378773728.
In B2: =A2/86400000+25569. Mit Benutzerdefiniert formatieren TT.MM.JJJJ hh:mm komm ich dann auf mein gewünschtes Ergebnis: B2=27.07.2021
Jedoch sind alle diese Zellen in csv als Text gespeichert und nicht als Datetime oder Time. Damit kann ich dann in anderen Programmen wie (ArcGis, Qgis) nicht weiterarbeiten.
Evtl könnte es mit DATWERT klappen. Leider weiß ich nicht genau wie.
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Textspalte aus CSV in DateTime umwandeln
22.11.2021 15:54:43
Daniel
Hi
normalerweise werden, wenn du die Datei danach wieder als CSV speicherst, die Werte so als Text gespeichert, wie sie in den Zellen angezeigt werden.
du müsstest uns sagen, wie dieser Zeitwert in der CSV erscheinen soll, dann können wir dir sagen, wie du das tun musst.
Gruß Daniel
AW: Textspalte aus CSV in DateTime umwandeln
22.11.2021 16:12:23
Eric
Hi!
Am besten genau so:
Spalte A:
UNIX(msec)
1627378773728
Spalte B:
DateTime
27.07.2021 09:39 (Formel:=A2/86400000+25569)
Spalte C:
Time
09:39:34
Besonders wichtig ist mir die Spalte B. Bloß sind diese Zellen dann als Text und nicht als DateTime gespeichert. So kann ich dann in anderen Programmen nicht weiterarbeiten.
Vielen Dank im Voraus.
Anzeige
AW: Textspalte aus CSV in DateTime umwandeln
22.11.2021 18:29:27
Daniel
Hi
CSV ist halt immer Text.
Diesen Text muss dann die aufnehmende Datei interpretieren und entsprechend umwandeln.
Dazu musst du aber wissen, in welcher Form das Datum in diesem Text angegeben werden muss, damit die lesende Datei es richtig versteht.
leider gibt es verschiedene Arten das Datum zu schreiben. Wir schreiben heute so: 22.11.2021. Die Amerikaner so: 11/22/2021
daneben gäbe es noch die genormte Schreibweise 2021-11-22.
Du musst dich also erstmal informieren, was die anderen Programme für ein Format benötigen, um den Text als Datum zu erkennen.
Das amerikanische Format könntest du beispielsweise mit der Funktion TEXT erzeugen: =Text(A2/86400000+25569;"MM\/TT\/JJJJ"), ebenso das genormte Format: =Text(A2/86400000+25569;"JJJJ-MM-TT")
oder du belässt die Formel so wie du sie hast und stellst das Zahlenformat der Zelle entsprechend ein, denn beim Speichern als CSV wird der Wert so in die CSV-Datei geschrieben, wie er dir in der Zelle angezeigt wird.
aber sie gesagt DU musst DICH erstmal darüber schlau machen, was deine anderen Programme benötigen. Wir können das nicht wissen, weil wir ja nicht wissen, welche Programme das sind.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Textspalte aus CSV in DateTime umwandeln
22.11.2021 16:07:21
Rudi
Hallo,

Jedoch sind alle diese Zellen in csv als Text gespeichert 
Das ist halt so bei Textdateien (und was anderes ist CSV nicht), dass sie Text speichern.
Wenn in Excel was anderes erscheint, liegt das einzig und allein an der automatischen Datenumwandlung von Excel.
Gruß
Rudi
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Textspalte aus CSV in DateTime umwandeln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. CSV-Datei öffnen: Lade die CSV-Datei in Excel. Du kannst dies tun, indem du die Datei einfach öffnest oder über Daten > Aus Text/CSV.

  2. Umrechnung der UNIX-Zeit: In der Zelle B2 kannst du die folgende Formel verwenden, um die UNIX-Zeit in ein Datumsformat zu konvertieren:

    =A2/86400000+25569

    Diese Formel wandelt die Zeit in Tage um, die Excel für Datum und Uhrzeit verwendet.

  3. Zahlenformat anpassen: Um das Datum richtig anzuzeigen, formatiere die Zelle B2 als benutzerdefiniertes Format. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle, wähle Zellen formatieren und dann Benutzerdefiniert. Gib folgendes Format ein: TT.MM.JJJJ hh:mm.

  4. Zelle als Zeit formatieren: Für die Zeit in Spalte C kannst du die Zelle C2 ebenfalls formatieren. Verwende das Format hh:mm:ss.

  5. Speichern der Datei: Speichere die Datei als CSV. Beachte, dass Excel die Werte so speichert, wie sie in den Zellen angezeigt werden, was bedeutet, dass die Zellen als Text gespeichert werden können.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Zellen werden als Text gespeichert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Zellen als Datum und Zeit formatiert hast, bevor du die Datei speicherst.
  • Problem: Falsches Datumsformat in anderen Programmen.

    • Lösung: Informiere dich über das erforderliche Datumsformat der Zielsoftware (z.B. QGIS). Du kannst das Format in Excel anpassen, indem du die TEXT-Funktion verwendest:
      =TEXT(B2;"MM\/TT\/JJJJ")

Alternative Methoden

  • Daten importieren: Anstatt eine CSV-Datei zu öffnen, kannst du die Daten auch über Daten > Externe Daten abrufen > Aus Text importieren. Dabei kannst du während des Imports das gewünschte Format für jede Spalte angeben.

  • VBA-Makro: Wenn du häufig mit CSV-Dateien arbeitest, kann ein VBA-Makro helfen, die Umwandlung zu automatisieren. Ein einfaches Beispiel wäre:

    Sub ConvertCSVDate()
       Dim cell As Range
       For Each cell In Selection
           cell.Value = cell.Value / 86400000 + 25569
       Next cell
    End Sub

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, in Zelle A2 steht 1627378773728. Mit der Formel in B2 und der Formatierung erhältst du 27.07.2021 09:39.

  • Beispiel 2: Wenn du mehrere Datenpunkte hast, kannst du die Formeln einfach nach unten ziehen, um die gesamte Spalte zu konvertieren.


Tipps für Profis

  • Formatvorlagen nutzen: Erstelle eine Formatvorlage für CSV-Dateien, die du häufig bearbeitest, um Zeit zu sparen.

  • Datenvalidierung einsetzen: Verwende Datenvalidierungsregeln, um sicherzustellen, dass die Eingaben in den Zellen die richtige Form haben.

  • Daten in QGIS importieren: Wenn du mit QGIS arbeitest, achte darauf, die richtige Importoption auszuwählen, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt interpretiert werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Daten in Excel richtig als Datum erkannt werden? Um sicherzustellen, dass Excel deine Daten als Datum erkennt, musst du die Zellen vor dem Speichern als CSV korrekt formatieren.

2. Was kann ich tun, wenn mein Datum in QGIS nicht richtig angezeigt wird? Überprüfe das Format des Datums in der CSV-Datei und stelle sicher, dass es mit den Anforderungen von QGIS übereinstimmt. Möglicherweise musst du das Datum in ein akzeptiertes Format umwandeln.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige