XVERWEIS Matrix finden in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Öffne Excel und lege deine Daten in einer Tabelle ab. Achte darauf, dass deine Daten gut strukturiert sind, um den XVERWEIS optimal nutzen zu können.
-
Formuliere den XVERWEIS. Der XVERWEIS ist eine sehr flexible Funktion, die dir erlaubt, Daten in einer Matrix zu suchen. Die grundlegende Syntax lautet:
=XVERWEIS(Suchkriterium; Suchmatrix; Rückgabematrix; [wenn_nicht_gefunden]; [Suchmodus]; [Vergleichsmodus])
-
Definiere die Rückgabematrix. Um die Rückgabematrix zu erstellen, kannst du verschiedene Ansätze nutzen, wie z.B. die Kombination mit der Funktion VERGLEICH
, um die passenden Spalten dynamisch zu bestimmen.
-
Teste deine Formel. Stelle sicher, dass die Werte, die du suchst, auch tatsächlich in der Suchmatrix vorhanden sind. Wenn nicht, kannst du den optionalen Parameter [wenn_nicht_gefunden]
nutzen, um anzugeben, was in diesem Fall angezeigt werden soll:
=XVERWEIS(A1; Suchmatrix; Rückgabematrix; "Nicht gefunden")
Häufige Fehler und Lösungen
-
XVERWEIS funktioniert nicht: Überprüfe, ob du die richtige Excel-Version verwendest. Der XVERWEIS ist ab Excel 365 und Excel 2019 verfügbar.
-
Rückgabematrix kann nicht gefunden werden: Dies kann daran liegen, dass du einen String statt eines Bereichs übergibst. Stelle sicher, dass die Rückgabematrix tatsächlich ein Zellbereich ist.
-
Suchkriterium nicht in der ersten Spalte: Dies ist ein häufiger Fehler bei der Verwendung des SVERWEIS, aber nicht bei XVERWEIS. Achte darauf, dass dein Suchkriterium und die Suchmatrix korrekt angegeben sind.
Alternative Methoden
Wenn du den XVERWEIS nicht nutzen kannst, gibt es alternative Methoden:
-
SVERWEIS: Diese Funktion ist nützlich, um Daten zu suchen, jedoch muss das Suchkriterium in der ersten Spalte stehen.
-
INDEX und VERGLEICH: Diese Kombination ermöglicht dir, flexibler zu arbeiten und ist besonders nützlich, wenn dein Suchkriterium nicht in der ersten Spalte steht.
-
VBA XVERWEIS: Wenn Du mit VBA arbeitest, kannst du den XVERWEIS auch in einem Makro verwenden. Achte darauf, die richtigen Parameter zu übergeben.
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele zur Verwendung von XVERWEIS:
-
Einfaches Beispiel:
=XVERWEIS("Apfel"; A1:A10; B1:B10; "Nicht gefunden")
Dies sucht nach "Apfel" in der Spalte A und gibt den entsprechenden Wert aus Spalte B zurück.
-
XVERWEIS mit mehreren Kriterien:
Wenn du mehrere Kriterien hast, kannst du die Funktion auch verschachteln:
=XVERWEIS(A1&B1; C1:C10&D1:D10; E1:E10)
-
XVERWEIS mit Rückgabematrix:
=XVERWEIS(A1; A2:A10; B2:D10)
Dies gibt dir die gesamte Zeile zurück, die mit dem Suchkriterium übereinstimmt.
Tipps für Profis
-
Nutze definierte Namen: Diese ermöglichen eine bessere Lesbarkeit deiner Formeln und erleichtern die Wartung.
-
Verwende intelligentes Tabellenformat: Dies hilft dir, deine Daten dynamisch zu verwalten und zu filtern.
-
Teste deine Formeln gründlich: Achte darauf, verschiedene Szenarien und Randfälle zu testen, insbesondere mit dem Parameter „wenn nicht gefunden“.
FAQ: Häufige Fragen
1. Ab welcher Excel-Version ist XVERWEIS verfügbar?
XVERWEIS ist ab Excel 365 und Excel 2019 verfügbar.
2. Was ist der Unterschied zwischen XVERWEIS und SVERWEIS?
XVERWEIS ist flexibler, da es nicht erfordert, dass das Suchkriterium in der ersten Spalte steht, und es kann auch nach links suchen.
3. Wie kann ich mit XVERWEIS mehrere Ergebnisse zurückgeben?
Das ist mit XVERWEIS nicht direkt möglich, du kannst jedoch die Funktion mit anderen Funktionen wie FILTER kombinieren, um mehrere Ergebnisse zu erhalten.
4. Was mache ich, wenn XVERWEIS nicht funktioniert?
Überprüfe deine Syntax, die Excel-Version und stelle sicher, dass die Rückgabematrix korrekt definiert ist.