Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramme in VBA

Diagramme in VBA
21.01.2005 09:34:55
Alexander
Hi Everybody!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe Daten in einer externen Datei.
Diese Daten möchte ich in Excel als Liniendiagramm anzeigen. Es sind aber zu viele um sie in ein Tabellenblatt einzufügen.
Deshalb möchte ich die Daten mit VBA in ne Variable einlesen und dann direkt als Diagramm ausgeben. Das funktioniert aber nicht, weil die SetSourceData-Methode zwingend ein Range-Objekt haben möchte.
Kann mir da jemand helfen?
Danke schon mal im Voraus!
Ich hab bis jetzt folgenden Code:

Sub ShowWave()
Dim data As String
data = OpenWave
Charts.Add
With ActiveChart
.ChartType = xlLine
.SetSourceData (data)
.Location Where:=xlLocationAsObject, Name:="HexCode"
.HasAxis(xlCategory, xlPrimary) = True
.HasAxis(xlValue, xlPrimary) = True
.Axes(xlCategory, xlPrimary).CategoryType = xlAutomatic
.Axes(xlCategory).HasMajorGridlines = True
.Axes(xlCategory).HasMinorGridlines = False
.Axes(xlValue).HasMajorGridlines = True
.Axes(xlValue).HasMinorGridlines = False
.HasLegend = False
.HasDataTable = False
End Sub


Function OpenWave() As String
Dim waveFile, wav, dataStream
Sound = Application.GetOpenFilename("Alle Dateien (*.*),*.*,Wave-Dateien (*.wav),*.wav", 2, "Datei öffnen...")
If Sound = "Falsch" Then
Msg = MsgBox("Keine Datei gewählt. Vorgang abgebrochen.", vbOKOnly, "Keine Datei")
Exit Function
End If
Set wav = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set waveFile = wav.GetFile(Sound)
Set dataStream = waveFile.OpenAsTextStream(1, 0)
OpenWave = dataStream.Read(waveFile.Size)
End Function

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
weiß auch nicht, aber.......
Volker
Hallo Alexander,
sorry, ne Lösung kann ich leider nicht liefern.
Ich hatte neulich ein ähnliches Problem, weil man die Bezüge der Datenquelle nicht relativ gestalten kann.
Aber eine Sache ist versteht ich nicht: Vorausgesetzt, ein Array als Datenquelle würde gehen. Dann würde das Diagramm/die Daten nur zur Laufzeit existieren und anschließend weg sein, oder?
Gruß
Volker
Anzeige
AW: weiß auch nicht, aber.......
21.01.2005 10:02:59
Alexander
Das ist schon okay so.
Ich will das Diagramm ja nur zur besseren Veranschaulichung.
Wie du ja sicher gesehen hast öffne ich Wave-Dateien, mit denen will ich dann noch ne größere Analyse machen, Fourrier-Transformation, etc.
Dann muß ich passen. Frage noch offen
21.01.2005 10:37:46
Volker
.
AW: Diagramme in VBA
21.01.2005 16:26:41
Nepumuk
Hallo Alexander,
du könntest natürlich auch das ChartSpace-Objekt aus den Office - Web - Komponenten verwenden. Dem kannst du die Daten in einem Array übergeben. Soll ich dir mal ein Beispiel basteln?
Gruß
Nepumuk
P.S. Ich habe Excel2000. Das Beispiel wurde auf Excel97 nicht funktionieren!!
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige