Email Adressen aus mehreren Spalten in eine Spalte zusammenführen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um mehrere Email-Adressen aus verschiedenen Spalten in eine Spalte zusammenzuführen, kannst du ein VBA-Makro verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung:
- Öffne dein Excel-Dokument und drücke
ALT
+ F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
- Klicke auf
Einfügen
und wähle Modul
, um ein neues Modul zu erstellen.
- Füge den folgenden Code in das Modul ein:
Sub extractMailAddress()
Dim rng As Range, rngRow As Range
Dim lngC As Long, lngLast As Long
Dim strFirst As String
With ActiveSheet
lngLast = .Rows(.UsedRange.Rows(1).Row + .UsedRange.Rows.Count - 1).Row
Set rng = .Range(.Cells(1, 1), .Cells(lngLast, 25))
Set rngRow = rng.Find(What:="@", LookIn:=xlValues, LookAt:=xlPart, SearchOrder:=xlByColumns)
If Not rng Is Nothing Then
strFirst = rngRow.Address
Do
lngC = Application.Max(26, .Cells(rngRow.Row, Columns.Count).End(xlToLeft).Column + 1)
.Cells(rngRow.Row, lngC).Value = rngRow.Value
Set rngRow = rng.FindNext(rngRow)
Loop While Not rngRow Is Nothing And strFirst <> rngRow.Address
End If
End With
Set rng = Nothing
Set rngRow = Nothing
End Sub
- Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu deinem Excel-Dokument.
- Starte das Makro über
Entwicklertools
> Makros
und wähle extractMailAddress
.
Nun werden die Email-Adressen aus den verschiedenen Spalten in die nächste freie Spalte geschrieben.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Es werden keine Adressen gefunden.
Lösung: Stelle sicher, dass die Email-Adressen in den Zellen tatsächlich stehen und nicht in einem anderen Text eingebettet sind.
-
Fehler: Das Makro funktioniert nicht.
Lösung: Überprüfe, ob Makros in deiner Excel-Version aktiviert sind. Du kannst diese Einstellung unter Datei
> Optionen
> Trust Center
finden.
Alternative Methoden
Wenn du kein VBA verwenden möchtest, kannst du auch Formeln einsetzen:
- Verwende die Funktion
TEXTVERKETTEN
(Excel 365), um mehrere Spalten zu einer Spalte zu kombinieren.
- Eine einfache Formel könnte so aussehen:
=TEXTVERKETTEN(", "; WAHR; A1:C1)
Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du keine Programmierkenntnisse hast und schnell mehrere Email-Adressen in einer Zelle zusammenfassen möchtest.
Praktische Beispiele
Wenn du beispielsweise folgende Email-Adressen hast:
A |
B |
C |
test1@example.com |
test2@example.com |
|
test3@example.com |
|
test4@example.com |
|
test5@example.com |
|
Nach dem Ausführen des Makros sollten die Adressen in der nächsten freien Spalte so aussehen:
D |
E |
test1@example.com, test2@example.com |
test3@example.com, test4@example.com |
test5@example.com |
|
So kannst du alle Adressen effektiv in einer Spalte kombinieren.
Tipps für Profis
- Um eine bessere Übersicht zu behalten, kannst du die Adressen vor dem Zusammenführen in eine neue Arbeitsmappe kopieren.
- Überlege dir, ob du die Adressen vielleicht direkt in eine Outlook-Kontaktliste importieren möchtest. Hierfür eignet sich die Funktion "mehrere Email-Adressen aus Excel in Outlook kopieren".
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Kann ich die Adressen auch in eine andere Excel-Datei exportieren?
Antwort: Ja, du kannst das Makro anpassen, um die Adressen in eine andere Arbeitsmappe zu schreiben, indem du Workbooks.Add
verwendest.
2. Frage
Funktioniert das auch mit älteren Excel-Versionen?
Antwort: Ja, das VBA-Makro sollte auch in Excel 2010 und späteren Versionen funktionieren. Formeln wie TEXTVERKETTEN
sind jedoch erst in Excel 365 verfügbar.